Wasserverlust 2.0 FSI

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran gemeinde,

seit paar Wochen habe ich bei meinem Touran ein Wasserverlust festgestellt. Immer wieder musste ich nach ein paar Tage das Kühlwasser nachfüllen. Sonst leuchtet mir ständig die Kontrolleuchte. Hab mal im Motorraum nachgeschaut nach Maderschaden könnte aber nicht feststellen. Hat jemand schon die Erfahrung damit gemacht? Bitte um Rat und Freue mich auf zahlreiche Antwort. ( Mod 2005/44000Km )

Danke im vorraus

Gruß Touri

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte gleiches Problem mit meinem 1,6 FSI. Wenn mann selber nichts sieht muß mann wohl oder übel in die Werkstatt.
Die können das Kühlsystem abdrücken und das Leck suchen. War dann der Kühler. Rep. Kosten ca. 350,- bei VW.
Könnte mann aber auch selber machen, muß aber Stoßstange runter. Wir haben es dann in einer freien Werkstatt machen lassen fur 250 Euro
Viele Grüße aus Bayern

Peter

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hallo touri,

ist es viel an wasser das dein truthahn verliert? Könnte von einem verzogenem zylinderkopf herrühren!

Schau mal deinen ölnachfülldeckel an. Wenn er wässerig milchig ist, ist wasser im öl...😠

Hast du schon geschaut ob du Öl im Kühlwasserbehälter hast??
Wenn ja wird es die Kopdichtung sein.
Kann aber auch andere Ursachen haben,bei mir war der Kühler undicht.
Oder der Kühwasserbehälter selbst könnte undicht sein,oder evtl. der Deckel des Behälters.

Gruß Alf

Hi zusammen,

Vielendank schon mal für die Antworten. Hab nachgeschaut die Kühlflüssigkeit ist normal Rosa nicht ölig oder verfärbt. Hoffenlich nicht vom Zylinderkopf oder Kühler. Dann aber wird es richtig teuer,oder?? muss wohl die suche nach wasserverlust weitergehen.

Gruss Touri 66

Hi!

Hatte das Problem auch.War eine undichte stelle am Flansch.Wurde auf Kulanz Vom Freundlichen Repariert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anja228


Hi!

Hatte das Problem auch.War eine undichte stelle am Flansch.Wurde auf Kulanz Vom Freundlichen Repariert.

hi anja228,

weisst du genau wo der flansch sitzt, und was hast die Reparatur gekostet??

Danke. Gruss Touri 66

Hallo,
ich hatte gleiches Problem mit meinem 1,6 FSI. Wenn mann selber nichts sieht muß mann wohl oder übel in die Werkstatt.
Die können das Kühlsystem abdrücken und das Leck suchen. War dann der Kühler. Rep. Kosten ca. 350,- bei VW.
Könnte mann aber auch selber machen, muß aber Stoßstange runter. Wir haben es dann in einer freien Werkstatt machen lassen fur 250 Euro
Viele Grüße aus Bayern

Peter

Zitat:

Original geschrieben von bayeroma


Hallo,
ich hatte gleiches Problem mit meinem 1,6 FSI. Wenn mann selber nichts sieht muß mann wohl oder übel in die Werkstatt.
Die können das Kühlsystem abdrücken und das Leck suchen. War dann der Kühler. Rep. Kosten ca. 350,- bei VW.
Könnte mann aber auch selber machen, muß aber Stoßstange runter. Wir haben es dann in einer freien Werkstatt machen lassen fur 250 Euro
Viele Grüße aus Bayern

Peter

Zitat:

Original geschrieben von bayeroma


Hallo,
ich hatte gleiches Problem mit meinem 1,6 FSI. Wenn mann selber nichts sieht muß mann wohl oder übel in die Werkstatt.
Die können das Kühlsystem abdrücken und das Leck suchen. War dann der Kühler. Rep. Kosten ca. 350,- bei VW.
Könnte mann aber auch selber machen, muß aber Stoßstange runter. Wir haben es dann in einer freien Werkstatt machen lassen fur 250 Euro
Viele Grüße aus Bayern

Peter

Hi peter,

danke schonmal. Dann weiss ich jetzt was auf mich zukommt wenn doch der Kühler ist? Vorher wurde mich gerne interesieren
den Flansch der von Anja 228 meinte. Wo er genau liegt. Ich muss wohl weiter suchen.

Gruss Touri 66

Sei froh wenn es der Kühler sein sollte,die Kopfdichtungs Reparatur ist um einiges teurer:-))
Als mein Kühler vor ca. 2 Monaten undicht war hat mich das so um die 130 Euro gekostet.
Habe noch Garantie,ich muß 70 % der Ersatzteile zahlen,den Einbau übernimmt Toyota.
Hab meinen Touran im Feb.08 bei einem Toyotahändler gekauft und gleich 2 Jahre Garantie bekommen,dafür ist dann aber keine Anschluß Garantie  mehr möglich.

Also wie gesagt lieber ist der Kühler Defekt als die Kopdichtung.

MfG

Alf

Hallo Touri,
gleiches Problem! Bj. 12/03 , 84000km auf der Uhr und von max. auf min. innerhalb nach 3000km gefallen!
Man will mir den Zylinderkopf wechseln 720€ Arbeitslohn und VW tägt zu 100% die Materialkosten!!!
Ich fahre weiter und beobachte den Fall,denn am Öleinfühlstutzen sind keine Rückstände zu sehen und der
Kühlkreislauf ist auch dicht. Könnte sein das das Wasser mit verbrannt wird und macht keien Schaden weiter!
Gruß Rudi

Zitat:

Original geschrieben von vw-rudi72


Hallo Touri,
gleiches Problem! Bj. 12/03 , 84000km auf der Uhr und von max. auf min. innerhalb nach 3000km gefallen!
Man will mir den Zylinderkopf wechseln 720€ Arbeitslohn und VW tägt zu 100% die Materialkosten!!!
Ich fahre weiter und beobachte den Fall,denn am Öleinfühlstutzen sind keine Rückstände zu sehen und der
Kühlkreislauf ist auch dicht. Könnte sein das das Wasser mit verbrannt wird und macht keien Schaden weiter!
Gruß Rudi

Zitat:

Original geschrieben von vw-rudi72


Hallo Touri,
gleiches Problem! Bj. 12/03 , 84000km auf der Uhr und von max. auf min. innerhalb nach 3000km gefallen!
Man will mir den Zylinderkopf wechseln 720€ Arbeitslohn und VW tägt zu 100% die Materialkosten!!!
Ich fahre weiter und beobachte den Fall,denn am Öleinfühlstutzen sind keine Rückstände zu sehen und der
Kühlkreislauf ist auch dicht. Könnte sein das das Wasser mit verbrannt wird und macht keien Schaden weiter!
Gruß Rudi

Hi Rudi,

bei mir war zum Glück der Pflansch wie Anja 228 geschildert hat. Der Flansch hat 15 € gekostet und eine Stunde Arbeit. Ich musste die Batterie und Luftfiltergehäuse ausbauen um an das Teil seitlich am Zylinderkopf ranzukommen. Ein bisschen fummelrei aber es ging. Schau mal mit eimem Spiegel zwischen Batterie und Zylinderkopf unterhalb vom Pflansch, ob du die Spuren von Frostschutz erkennst. Oder wenn du die möglichkeit hast den Touran auf die Bühne zubringen, dann siehst du auch von unten zwischen ZylinderKopf-Auspuffkrümmer die Rosa Spuren durch den Fahrtwind (war bei mir auch zusehen).

Viel Glück und ein Guten Rutsch ins 2009

Gruss Touri 66

Bei mir Kühlwasserverlust, Rote Warnleuchte bei Fahren. Nachgefüllt, Kontrolle in VW-Werkstatt durch Druckprobe. Ergebnis Kühler leckt! Habe mir den Kühler zeigen lassen, im unterern verzinkten Bereich beidseitig Rost. 1 Stelle durchgerostet, dadurch Leck. Und das bei Touran Bj 09/2004 nur 40000 km, Austausch in VW-Werkstatt 335 EUR. Immer korrektes Kühlmittel verwendet, bei keiner Inspektion Auffälligkeiten durch VW-Werkstatt bemerkt worden. Die angerosteten Stellen am Kühler Stellen sind durch Kunststoffteile verkleidet, dadurch keine Chance so was im Vorfeld zu bemerken. Original-Werkstatt fragte bei VW wegen Kulanzregelung an mit Ergebnis: abgelehnt.

Frage für ich wieso rostet so ein Teil, obwohl es verzinkt ist, und der Hersteller doch weiss, dass im Innerern Wasser zirkuliert, und und.. , Für mich ist das ein

Herstellungsfehler, kein Qualitätsteil. Jetzt wil ich mal selber bei VW bemühen und schauen ob da noch Ehre im"Leib" ist.

Bei dir denke ich, wird es wohl dass selbe Problem sein. Daher muss VW das bereits öfters registriert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen