Wasserverlusst?!!?!?!

VW Golf 1 (17, 155)

HAllO an alle user hier,

bin neu hier und fand die seite hier total super!!!
Habe mich vorallem hier angemeldet, weil mir die antworten auf probleme der user, sehr fachmännisch vorkommen, finde ich super, weil man kostenlos gute ratschläge bekommt.

Aber nun zum problem:

Ich habe einen golf II, bj:91 , servo, 1.8 l., 194000 km

Das problem ist das er ziemlich schnell kühlwasser verliert. Man kann es auffüllen, fährt 50 km, und der behälter ist wieder leer. Das gute dabei ist, das es anscheind nicht in den motor läuft, da der rund läuft wie immer! Oder hat das nix zu sagen?! Also, meine frage ist, wo kann das wasser immer hin und warum zeigt er nie an das er zu warm wird, anscheinend wird er das zwar nicht, aber müsste es nicht trotzdem irgendwas blinken oder sowas?

ps: dicke fützen sind unterm auto eigentlich nie.
Weiß jemand wo es günstig schnelle motoren gibt?
Bekommt man irgendwo digitale tachos her?

mfg Markus

45 Antworten

der motor war warm, ja in fahrtrichtung gesehen rechts genau. Hat mich pfiffi durcheinander gebracht. Ich stand vor der motorhaube und dann ist es links.^^

Will demnächst noch was an der optik machen, kennt ihr ein paar gute seiten???

Ich werde morgen wenn es richtig hell ist, bei uns war heute scheiß wetter, nochmal alles richtig nachgucken. Ich komme irgendwie nicht vorran ne garage zu finden.^^ Dann würde das besser laufen.

mfg

ps: Aber das sieht doch so aus als wäre die pumpe da nass oder? die sache ist nur, kann es da überhaupt raus?

Ich hab dich durcheinander gebracht???hab doch gar nix geschr von wegen rechts od links.😕

Was willst denn alles ändern?Felgen Fahrwerk Auspuff?

Zum Thema.Die Wapu ist immer an der Anschraubfläche undicht.Normal siehst du schon wo evtl Wasser austreten könnte,da meist Kalkrückstände am Motor zu sehen sind.Am Kühler sind die auch gern undicht.Rücklauf od Zulauf.ist dein Auto im Fußraum naß?der Heizungskühler könnte es dann auch noch sein,stinkt aber auch im Auto nach Kühlflüssigkeit,falls du überhaupt noch welche im Kreislauf hast bei dem ganzen nachfüllen.Solltest du auch mal prüfen,nicht das dir der Motor einfriert.

na der zulauf vom kühler ist dicht. Habe ich auch ein bild von. Aber da sieht man nicht viel, da weiß ich halt das er dicht ist. Nein, kein wasser im Fußraum. Wegen den kalk guck ich nochmal. Ich sehe mir auch nochmal die wapu an.

Tiefergelegt ist er schon. Klarglas blinker, grill ohne emblem, sowas fehlt noch.
winterfest muss ich den motor noch machen, das stimmt. Vorallem wegen frostschutz!!! 🙄

Falls du garnichts finden solltest:unten am motorblock (rückseite)ist ein metalldeck (ca2cm groß) der verschließt eine wasserbohrung und ist dafür das wenn das wasser zu heiß wird nichts platz also kopf oder block sondern dieser deckel sich verabschiedet!das ist recht unwahrscheinlich da das wasser normal dierekt beim einfüllen wieder rausläuft aber wir wollen ja alles mögglichkeiten in betracht ziehen🙂

Wie sähe es aus wenn du praktisch NUR noch Wasser im Kühlersystem hast vom vielen Nachschütten?
Würde das nicht zu schnell verdampfen, was dann auch ne logische Erklärung wäre...
Das andere wäre wenn dein WT defekt ist, und da es Wasser ist, es nicht riecht sondern einfach nur Verdampft...

Was nicht zu vergessen ist, unter dem Teppich sind noch so etwa 2cm hohe Matten die viel Wasser aufnehmen könnten bevor du es bemerkst... oder du hast n Loch im Blech...

War ja auch meine Vermutung der WT.Der Schlauch dorthin der durch die Spritzwand geht war auch schon mal gerissen bei mir,war nur ein kleiner Riss.Es kann doch nicht mehr viel sein wenn er alle Schläuche, Anschlüße überprüft hat od?
Hast du den Kühler genau überprüft ob da nicht ein kleines Loch ist Coxxx?Schon mal den Zulauf zusammengedrückt und geschaut ob irgendwo was rausläuft?Aber irgendwo müssten da Rückstände zu sehen sein,wenn was auslaufen würde.

Wie soll denn Wasser verdampfen?ist doch ein geschlossener Kreislauf,naja eigentlich.Hat doch nix mit dem Kühlflüssigkeitszusatz zu tun.meine Vermutung ist immernoch die ZKD wenn alles dicht ist.Das fängt immer klein an.

An : GolfGTI1988

Die Metalldeckel sind nicht für einen zu heißen Motor gedacht. Da können höchstens 1,5 bar auftreten. Dann öffnet das Überdruckventil im Verschlussdeckel. Bei noch höherem Druck würden vorher der Ausgleichsbehälter oder einer der beiden Wärmetauscher platzen.

Sie sind dazu da, wenn das Kühlwasser im Motor gefriert. Dann gehen sie auf.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


An : GolfGTI1988

Die Metalldeckel sind nicht für einen zu heißen Motor gedacht. Da können höchstens 1,5 bar auftreten. Dann öffnet das Überdruckventil im Verschlussdeckel. Bei noch höherem Druck würden vorher der Ausgleichsbehälter oder einer der beiden Wärmetauscher platzen.

Sie sind dazu da, wenn das Kühlwasser im Motor gefriert. Dann gehen sie auf.

Stimmt! mein fehler danke für die berichtigung

Zitat:

Original geschrieben von Pfiffi79


War ja auch meine Vermutung der WT.Der Schlauch dorthin der durch die Spritzwand geht war auch schon mal gerissen bei mir,war nur ein kleiner Riss.Es kann doch nicht mehr viel sein wenn er alle Schläuche, Anschlüße überprüft hat od?

Jup, irgendwann gehen die möglichkeiten aus 😁

Vor allen dingen würde ich den Frostschutz mal ganzschnell wieder herstellen wenns nicht schon zu spät ist

Wir haben zum teil nachts -3 grad !!!!! Dann haste dann nen Eisblock und definitiv die Froststopfen aus dem Block gedrückt .

kann es sein das das problem aufgetreten ist als es kalt wurde in Deutschland ? dann könnte es ja theoretish sein das deine verschlußkappe nicht dicht ist und dein Ausgleichsbehälter durchfriert dann drückt es oben wasser raus so ziemlich nämlich genau 1/3 da eis ne geringere Dichte hat und mehr Volumen einnehmen muss . Ist aber reine spekulation und unwahrscheinlich da wie du sagtes der Kühlkreislauf noch den nötigen Überdruck aufbaut( zischen bei öffnen des Ausgleichsbehälter Deckels)

Auf alle Fälle würde ich mir mal schnell ein richtig zusammengesetztes Kühlgemisch erstellen ( wasser / frostschutz -25grad minimum) und das nicht nur in den Ausgleichsbehälter kippen sondern ganz tauschen.

Zumindest aber den Ausgleichsbehäter leer machen und mit Frostschutz auffüllen und den motor das ganze mal gut durch rühren lassen. dann nochmal absaugen und den fehlenden betrag zum eereichen des Mischungsverhältniss nach füllen. damit du zumindest die nächsten tage überstehst besser gesagt dein Motor überlebt und dein Froststopfen nicht rausfliegt wenn der Block durchfriert .

Aber das must du schnell machen !!!

Ach wenn du noch unter 1 Jahr den Führeschein hast ist die Mitgliedschaft im ADAC kostenlos für ein Jahr.

Dann könntest du auch on the road mal einfach nen Gelben Engel kostenlos bestellen und dir von ihm ne diagnose geben lassen. ( okay ist ein gemeiner Trick den armen mann in der Kälte unter das Auto kriechen zu lassen)
und soviel wasser verlust bei 50 Km ist ja auch ein Pannengrund . Ich sag immer vorsicht bei der Berufswahl)

das der kühler ein loch hat, würde ich auch als letzte möglichkeit sehen! Aber sieht man das denn überhaupt`? Nein das wasser läuft nicht erst seitdem es kalt war. Ja gefrieerschutz brauche ich aber gefroren war er noch nicht, obwohl ich kratzen musste, zum glück.^^

Naja, die anschlüsse am kühler sind alle dicht denke ich, wenn man die dicken schläuche am kühler drückt, platscht es im wasserbehälter, somit denke ich läuft es nicht irgendwo raus oder so. So teste ich auch immer, ob nur was drin ist.^^

Naja, so eine platte kaputt?! Ich denke nicht, weil es bleibt immer etwas wasser drin. Ich habe seitdem der thread erstellt ist, nichtmehr nachgefüllt, allerdings ist immernoch etwas drin?! Das ist besondeers komisch und vielleicht sollte man da weiter suchen? Ich habe keine ideen dazu, weil ich selber noch nicht viel mit motoren zu tun hatte!

DANKE DANKE DANKE!!!!

Die antworten finde ich total geil, vorallem das es soviele sind!!!!!!

mfg

Soweit ich weiß hat der Ausgleichsbehälterdeckel vom T4 n Anschluss dran. Den rauf, n bisschen Druckluft raufgeben und du siehst, wo es raussuppt. Bei mir wars damals auch gut versteckt am Kühler.

Aber: Die Kopfdichtung kann trotzdem defekt sein. Raucht er weiß? Wenn die Dichtung zwischen Wasserkanal und Kolben gerissen ist, dann hat das keinen Einfluss aufs Öl.

Zitat:

Original geschrieben von MorlockMainz78


Schau halt mal ob unter der Wasserpumpe oder bei den beiden Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf Kalkspuren sind,müßte doch irgendwo was zu finden sein.
Meiner verliert mom wasser an der Zylinderkopfdichtung auf der Rückseite. Sind aber keine großen Mengen,deswegen bleibt das erstmal so.
Die Wasserpumpe sitzt übrigens hinter dem RECHTEN Scheinwerfer,nicht hinter dem linken.

Hallo Coxxx.Ich habe dich nicht durcheinandergebracht,Schau nach wer diesen Beitrag geschr hat.

Danke.😉

Weiß ich doch Pfiffi!^^

Ne der raucht nicht weiß, zumindest fällt einem bei normaler temperatur und warmen motor nix auf.

Ich schau mir den kühler nochmal an.^^

Also für mich bleibt nicht mehr viel übrig.

Kühler od ZKD.Wie du sagst hast du alles andere ausschließen können.

Wasserstand auf jeden Fall im kalten Zustand mal überprüfen bzw auch auffüllen.

Deine Antwort