Wasserverlusst?!!?!?!
HAllO an alle user hier,
bin neu hier und fand die seite hier total super!!!
Habe mich vorallem hier angemeldet, weil mir die antworten auf probleme der user, sehr fachmännisch vorkommen, finde ich super, weil man kostenlos gute ratschläge bekommt.
Aber nun zum problem:
Ich habe einen golf II, bj:91 , servo, 1.8 l., 194000 km
Das problem ist das er ziemlich schnell kühlwasser verliert. Man kann es auffüllen, fährt 50 km, und der behälter ist wieder leer. Das gute dabei ist, das es anscheind nicht in den motor läuft, da der rund läuft wie immer! Oder hat das nix zu sagen?! Also, meine frage ist, wo kann das wasser immer hin und warum zeigt er nie an das er zu warm wird, anscheinend wird er das zwar nicht, aber müsste es nicht trotzdem irgendwas blinken oder sowas?
ps: dicke fützen sind unterm auto eigentlich nie.
Weiß jemand wo es günstig schnelle motoren gibt?
Bekommt man irgendwo digitale tachos her?
mfg Markus
45 Antworten
Ist das echt so, das desteliertes wasser den rost verstärkt???? Das benutzen doch alle autobauer oder nicht??? Ja das stimmt. Mir wurde auch gesagt das die wasserpumpe dort ist, wo du beschreibst. Also kurz hinter dem linken scheinwerfer, nur eben tiefer.
Das ding ist nur, ich weiß ja nicht ob sie es ist.
Digitacho reitzt mich eigentlich nur, wegen der digitalen tankanzeige!!! Weil meine schwankt manchmal!^^
Das mit dem wasser ist natürlich scheiße, weil man einfach nicht weiß, wo es hinläuft und kühlwasser ist ja schließlich schon wichtig. Gibt es deckel zu kaufen, also für den wasserbehählter? Nur für den fall, das mein wassen verdunstet!`? Das komische ist, das nie alles wegläuft, sondern immer nur bis zu nem punkt. Im system ist immer noch was drin, falls man auch die schläuche am kühler drückt!? ODer ist das normal?!
mfg
ps: DAnke für die vielen antworten! Find ich echt klasse!^^
ne, war noch nicht zuhause und habe wasser aufgefüllt. Beliefere euch morgen mit foto und detailmaterial.^^
Ja das Destilierte Wasser hat einen schlechten Ruf im Kühlkreislauf.
Einige sagen abgekochtes Leitungswasser ist besser, andere sagen wozu extra abkochen, wird ja eh im Betriebszustand fast gekocht und das bisschenchen kalk ist vernachlässigbar.
Naja aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Tankanzeige beim Fiz immer genau anzeigt, funzt doch bestimmt auch nur über nen schwimmer.
wenn bei 50km der Behälter leer ist, hat das mit verdunsten nichts zu tun, da könntest du den Deckel abmachen und ohne fahren, dann würde der stand nicht so schnell sinken.
Du hast irgendwo ein Leck, der Behälter an sich kann es natürlich auch sein, wenn der irgendwo undicht ist, aber das dann würde es wahrscheinlich auch ohne laufenden Motor rauslaufen, bei dir hauts das Wasser ja nur im Betirebszustand raus, also ist im Wasserkreislauf irgendwo die Ursache zu suchen.
Bis zu welchem Punkt läufts denn aus ?
Also bei unsrem RP hab ich in Ösiland 6 Liter nachgefüllt, der war Knochentrocken, aber es könnte gut sein, dass er da 1000km ohne Deckel am Ausgleichsbehälter zurückgelegt hat, deswegen bin ich froh dass er heute noch läuft wie ein Uhrwerk.
Aber anscheinend hat es dadurch die Wapu zerlegt und jetzt hat die ein Leck, wird aber Montag endlich getauscht.
Also lokalisier das Leck und meld dich wieder.
Hallo.Hast evtl die Möglichkeit mit Druckluft zu testen?
Wenn ja dann schraub mal die Zündkerzen raus und blas mal da rein.wenn es dann in deinem Wasserbehälter sprudelt ist dein ZKD kaputt.
Also um zu dem wasserschaden was zu sagen, viel fülle ich nie auf, es ist beinahe so, als ob es nur aus dem behälter rausläuft und dann immer langsamer sinkt. Und wenn ich nachfülle, dann immer so 200 - 400 ml. Mehr nicht. Es ist ja immer noch was drin, das ist das komische, es läuft nie ganz leer! Ich such heute mal.
mit druckluft durch den motor pusten? Das macht mir irgendwie angst, aber ist bestimmt ne gute möglichkeit!! Geht dann nichts kaputt?
ein bekannter hat sich das selbst einen Adapter gebaut aus einer alten Zündkerze.Loch durchgebohrt und luftschlauch dran mit Anschluß.Geht wunderbar.So prüft er immer ob die ZKD kaputt ist wenn das Auto wasser zieht.es ist auch egal wieviel du wieder auffüllst,wenn du jeden Tag diese Menge auffüllst ist das viel.Als erstes musst du natürlich komplett ausschließen das
die Anschlüße am Kühler Motor usw alles dicht ist.Vielleicht hast du auch einen undichten Schlauch im Motorraum wo minimal Wasser rausläuft und wenn der Motor warm ist verdunstet das Wasser natürlich sofort.Es muss auch nicht sein das das Wasser auch läuft wenn das Auto aus ist.Kein Motor an ist auch der Kreislauf angehalten,sprich Wapu läuft nicht.
ja, du hast recht. Gut, ich werde heute auffüllen und bilder machen. Dann gucke ich ob es imer stand rausläuft und dann mache ich an und guck dann ob er rausläuft!? Ich denke wenn dann nichts tropt oder so, dann ist es komisch. Zischen wenn man etwas gefahren ist, sprich mototr warm ist, ist ja normal oder? Also zischen im sinne von heißem wasser, aber nicht kochend.
wenn du den Deckel vom Behälter aufschraubst od wie?
das ist normal wenn er warm ist.Alle Schläuche mal zusammendrücken und schauen od hören ob irgendwo was rausläuft.
So, hier mal ein bild von der Wapu! Ich glaube weil die vorne dunkler ist, das da wasser kommt, ist es möglich? Ich glaube der verliert erst wasser wenn er richtig gefahren wird, weil im stand ist es nicht wirklich zu sehen. Nachdem er warm ist, stehen die schläuche unter druck, also scheint es nicht so, als hätten sie ein leck oder riss. Habe sämtliche schläuche probiert.
Schau halt mal ob unter der Wasserpumpe oder bei den beiden Kühlwasserstutzen am Zylinderkopf Kalkspuren sind,müßte doch irgendwo was zu finden sein.
Meiner verliert mom wasser an der Zylinderkopfdichtung auf der Rückseite. Sind aber keine großen Mengen,deswegen bleibt das erstmal so.
Die Wasserpumpe sitzt übrigens hinter dem RECHTEN Scheinwerfer,nicht hinter dem linken.
echt? nicht hinter dem linken? Ist das dann rechts servopumpe oder wie?
Werde mal gucken, aber jetzt ist ja dunkel.^^
Jetzt biste aber grad ein bischen durcheinander oder? Auf deinem Bild is schon die WaPu, aber die ist halt in Fahrtrichtung gesehen rechts.
Also ich würde jetzt nicht sagen das es daran liegt,aber wenn das auto warm gefahren ist dann sieht man es dann besser.