Wasserverlusst?!!?!?!
HAllO an alle user hier,
bin neu hier und fand die seite hier total super!!!
Habe mich vorallem hier angemeldet, weil mir die antworten auf probleme der user, sehr fachmännisch vorkommen, finde ich super, weil man kostenlos gute ratschläge bekommt.
Aber nun zum problem:
Ich habe einen golf II, bj:91 , servo, 1.8 l., 194000 km
Das problem ist das er ziemlich schnell kühlwasser verliert. Man kann es auffüllen, fährt 50 km, und der behälter ist wieder leer. Das gute dabei ist, das es anscheind nicht in den motor läuft, da der rund läuft wie immer! Oder hat das nix zu sagen?! Also, meine frage ist, wo kann das wasser immer hin und warum zeigt er nie an das er zu warm wird, anscheinend wird er das zwar nicht, aber müsste es nicht trotzdem irgendwas blinken oder sowas?
ps: dicke fützen sind unterm auto eigentlich nie.
Weiß jemand wo es günstig schnelle motoren gibt?
Bekommt man irgendwo digitale tachos her?
mfg Markus
45 Antworten
Lass ihn doch mal im Stand laufen und beobachte das ganze. Wenn schon nach 50 km der Behälter leer
ist,dann bestimmt auch im Leerlauf.
Vielleicht ist der Wasserflansch vorne am Zylinderkopf gerissen. Da wo die Schläuche und Themperaturfühler dran sind.
Das war bei mir mal. Der ist nur aus Kunststoff.
Wie sieht dein Öldeckel von innen aus? Hellbrauner Schleim/Schaum? Dann könnts auch was schlimmeres sein.
PS: Und vergiss nicht, wenn der wieder dicht ist, Kühlerfrostschutz aufzufüllen. Beim ständigen nachfüllen mit Wasser, wird da bestimmt nichts mehr vorhanden sein. 😉
Also bei uns isses die Wasserpumpe beim RP, da tropft es fröhlich raus, aber ohne pfützen unterm Auto kann ich mir fast nicht vorstellen bei solchen Mengen.
Motor laufen lassen, trockenen Untergrund suchen und auf die Lauer legen wo es raustropft.
Dann kannste das Leck schonmal ungefähr lokalisieren.
Bei mir war auch neulich der Flansch am Zylinderkopf hinüber.
Der hatte einen Riss, den man von außen aber gar nicht gesehen hat.
Vielleicht ist auch einer der Dichtringe von den Temperaturfühlern am Flansch undicht gewrden.
Am besten einfach mal den Motor warm laufen lassen und gucken.
Bei der Menge Wasser, die er verliert, sollte man das schon sehen denke ich.
also, danke erstmal für die antworten.
Am öldeckel ist nix. Kein schaum oder ähnliches.
Ich prüfe es mal, ob es im stand tropft.
Ich habe auch einen rp, also kann es gut sein. Wie teuer ist soein flansch?
meint ihr ich soll ihn stehenlassen, wenn es am temperaturfühler ist?!
Weiß einer wo ich einen digitalen tacho herbekomme? Meiner ist nicht kaputt, aber digital ist cooler.^^
Für den Flansch hab ich neulich 11,25 Euro bezahlt.
Am besten auch gleich neue Dichtringe für die Temperaturfühler mitnehmen.
Also wenn sich bestätigt das es der Flansch ist würde ich nicht mehr fahren. Bei mir ist der damals während der Fahrt gerissen und sämtliches Kühlwasser ausgelaufen. Wenn es bei dir bisher nur ein kleiner Riss ist kann der schnell komplett brechen. Ist wie gesagt nur Kunststoff.
Hab auch nur um die 10€ bei VW bezahlt.
Wenn er da aber raustropft, dann müsste es am block weiße spuren von Kalk geben. Da er ja nur wasser nachkippt. bei mir ist es der kleine schlauch am Kühler.
Du kannst ja mal gucken ob die Kühlwasserschläuche nach ner fahrt hart sind. wenn ja, dann ist das ok. wenn nicht kann auch der Deckel vom AGB defekt sein und das wasser verdunstet einfach.
Ich würde, wenn du den flansch neu machst drauf achten das du nicht nur dir Gummidichtung bekommst, sondern auch gleich die Flachdichtung. der Kopf kann an den stellen gerne mal vertiefungen habe, dann bekommst du den flansch zum Kopf auch nicht dicht.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
und wo? werde dann mal schauen, das ich da beseitige, ist ja wichtig für den winter,^^
Bei deinem VW Autohaus!
Hallo.Kann auch sein das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist!Wenn soweit alles dicht ist,Kühler,Schläuche usw. dann wird das noch eine Option sein.
Ok, ich werde demnächst mal zu vw oder einer werkstatt fahren und mal nachfragen was es kosten würde.
Die schläuche kontroliere ich auch, dann werden wir mal sehen. Naja, kopfdichtung kann doch dann so ein schaum sein, aber weil der nicht da ist, schließe ich das etwas aus.
Desteliertes wasser kippe ich nach, kalkt das? ^^
Könnte ja auch die wasserpumpe sein?! Wenn die undicht ist oder so?! Ich leg mich mal drunter und guck wo es tropft. ^^
Wohnt einer von euch in meiner nähe? 39576 Stendal?
oher kennt ihr euch eigentlich so aus?
mfg markus
Zitat:
Original geschrieben von coxxx2005
Wohnt einer von euch in meiner nähe? 39576 Stendal?
Woher kennt ihr euch eigentlich so aus?
Ne leider zu weit weg.
Woher wir uns auskennen?? Ist doch logisch, Hobby😉 Oder für viele nen Beruf.
Aus Problemen lernen und damit anderen helfen.
MFG Sebastian
Würde ja auch gerne die möglichkeit haben, am auto zu schrauben, also garage oder so. Am besten mit so nem kanal drunter, so spart man hebebühne.^^ Ist mein erstes auto. Geschenkt bekommen zum 18. Vorher fand ich golf nicht so toll, aber mitlerweile gibt es für mich nichts besseres!?!
Irgendwie beantwortet keiner meine frage wo man einen digitalen acho herbekommt!!!!
wäre glaube auch super interessiert am motor und so, nur halt keine möglichkeit ein auto zu zerlegen. Außerdem ist dann wieder die frage, ob man es zusammenbekommt!?^^
Habe noch viel vor mit dem golf!^^ Nur nie knete!
mfg
ps: stelle demnächst bild rein vom motorraum, dann könnt ihr mir vielleicht besser hinweise geben!?
Digitacho?
Ist sehr viel aufwand den umzubauen.
Bekommen wirste den wohl nur in einschlägigen Zeitschriften der Tuningscene oder bei Egay, aber die Preise sind sehr gesalzen. Unter 400 gehen da sehr wenige übern Tisch.
Lass es lieber wie es ist, auch wenn der Digifiz seinen Reiz hat.
Entweder man hat einen orginal oder man hat halt Pech würd ich meinen.
Wenn du eh chronisch Pleite bist, ist das also die falsche Investition. 😁
Wenns die Wasserpumpe ist, musst dich nicht mal großartig hinlegen, die sitzt ziemlich vorne am Motor auf der Beifahrerseite und wird vom Keilriemen angetrieben.
Bei mir hat man es auch von oben bei geöffneter Motorhaube sehen können.
Kopfdichtung schließ ich bei solchen Wassermengen aus, vor allem wenn er normal läuft und nicht permanent weißen Rauch hinten raushaut.
Destiliertes Wasser sollte man nicht unbedingt verwenden, da es die Korrosion verstärkt und da einige Wasserrohre sehr rostanfällig sind, lieber normales Leitungswasser benutzen, tut es für den Golf allemal.