Wassertemperaturgeber mehr als 90Grad SDI Lüfter läuft nicht

VW Lupo 6X/6E

habe wegen defter Kühlerschläuche mehrfach das Thermostat ausgebaut um die Schläuche tauschen zu können.

Vor 3 Tagen das letze mal. Seit gestern wird der SDI zu heiß geht über 90 Grad und der Lüfter nicht an.

Neues Thermostat ist bestellt.

Habe auch ordentlich Druck auf dem Kühler. Gerade mal aufgemacht nach 16 km Fahrt und es spritzt oben raus. Kenne eich von meinem Daimler so nicht. Ist das mit dem Druck OK?

Lüfter würde ich jetzt mal direkt mit Strom versorgen und schauen ob er läuft.

Wo sitzt das Relais und wie kann ich es prüfen?

Sicherung finde ich bestimmt in der Repanleitung.

Ich kenne das mit dem Thermostat eher so das es nicht zu macht und der Motor nicht warm wird.

Wie sind eure Erfahrungen?

Hat jemand noch eine Idee was noch schief sein kann,

Bin für jeden Tipp dankbar.

Thomas

7 Antworten

Der Kühlerlüfter wird direkt über den Thermoschalter im Kühler geschaltet - ein Relais dafür gibt es nicht.

Die Spannungsversorgung erfolgt über die Sicherung SA7 (20A - gelb) auf der Batterie.

Danke für die schnelle Antwort Kann man den Thermoschalter prüfen, durchmessen?

Den Thermoschalter kann man prüfen mit einem Messgerät - je nachdem wie man es macht mit Spannungs- oder Widerstandsmessung. Bei entsprechender Temperatur muss er eben Durchgang haben.

  • EIN: Stufe 1 92-97 Grad, Stufe 2 99-105 Grad
  • AUS: Stufe 1 84-91 Grad, Stufe 2 91-98 Grad
  • Stufe 1: rot/weiß, Stufe 2: rot/schwarz

Der Lüfter aber wird AFAIK nicht direkt angesteuert, sondern über das Lüftersteuergerät, welches unterhalb der Halteplatte des Akkus sitzt. Zumindest dann, wenn eine Klima verbaut ist.

Wenn im Kühlsystem so ein Druck herrscht, dann sollte man den Deckel nicht öffnen. Normalerwesie sollte im Kühlkreislauf ein geringer Überdruck von rund einem bar herrschen, bevor das Überdruckventil im Deckel aufmacht.

Marcus

Update,

Sicherung Gelb OK

Lüfter hat nur 2 Steckverbindungen. braun und Rot weiß.

Rotweiß ist bei laufendem Motor Stromlos, selbst bei 90 Grad, im Leerlauf bekomme ich anscheinend keine 92-97 geliefert.

Motor wird zu heiß weil unterer Kühlerschlauch kalt bleibt somit Thermostat defekt.

Ähnliche Themen

Die Wasserpumpe funktioniert aber?

Pumpe wäre auch meine frage. Bei meinem Caddy 14D hatte ich auch das Problem, das er nach dem Termostat tausch, welches gerade mal 2 Jahre verbaut war, immer noch zu heis wurde. Ab und zu dann aber auch wieder nicht. ... Wo ich überhaupt nicht drauf geschaut hatte, dass der Keilriemen der Wasserpumpe völlig lose war...
Gleichen Efekt könnt mir beim Lupo vorstellen, wenn die Wasserpumpe verschlissen ist, und die Schaufelräder entweder weg wären, oder das Schaufelrad auf der Welle durch drehen kann. Durchrutschen des Riemens wäre hier allerdings deutlich schlechter, da es ja der Zahnriemen ist :p

Thermostat getauscht alles wieder OK

Danke für Infos

Deine Antwort
Ähnliche Themen