Wassertemperatur zu hoch ?
Hallo
Die Wassertemp bei meinem Audi 80 b4 Bj 1993 liegt während der Fahrt bei 90 Grad.
Steht das Fahrzeug jedoch eine Weile still geht die Temperatur auf ca. 100 Grad und schaltet dann erst den Lüfter an.
Ist das normal bei diesem motor oder ist etwas defekt?
20 Antworten
Erstens das, 2. müsst ihr bedenken das manche Modelle 2 Stufige Lüfter haben(Hier springt der Lüfter bei 92 Grad auf Stufe 1 an, läuft sanft und kühlt den Motor langsam, also läuft lange)
Stufe 2 läuft dann nur in "extremsituationen", wenn der Motor trotz laufendem Lüfter 100 Grad erreicht, zB bei hoher Belastung und hoher Aussentemperatur
Andere Modelle haben hingegen nur 1 Stufige, hier läuft der Lüfter erst bei 100 Grad, aber schnell, kühlt auch schnell und geht gleich wieder aus
Solange die Wassertemp immer 90 Grad erreicht, nicht darunterfällt und nicht über 110 Grad rausgeht und die Warnlampe ausbleibt gibts kein grund zur Sorge
Bis 110 grad ist alles im grünen Bereich
Da gebe Ich dir Recht!
Aber es ist dich nicht normal, dass er bei -10 Grad nach 5 Minuten im Stand den Lüfter einschaltet weil er bereits 100 hat ?
Zitat:
@gerald24 schrieb am 15. Januar 2015 um 12:42:23 Uhr:
Ich habe auch einen Audi B4 2,0L 82KW 115PS Benzin mit 90 000KM. Das Kühlsystem funktioniert super besser als beim Audi B4 Diesel 90 PS. Beim Audi 80 Benzin geht die Temperatur höchstens auf 90 Grad, und dann schaltet der Ventilator ein. Und wenn ich das Auto am Stand laufen lasse, läuft der Ventilator ziemlich lange. Er lässt die Temperatur aber nie über 92 Grad hinaus. Meiner Meinung nach ist das optimal und sollte auch nicht anders sein.
Bei meine Diesel ist es anscheinend anders, da kann es schon sein das die Temperatur, wenn ich in den Berg hinauf jage 100 Grad erreiche. Und was ich beim Diesel merkte der Ventilator läuft immer nur ganz kurz. Kommt mir auch nicht ganz richtig vor. Bin bis jetzt auch noch nicht Trauf gekommen. Mus ich mich weiter hin schlau machen.
Oder ist es vielleicht so in Ordnung oder nicht???
Wichtig ist halt das Thermostat und Temperaturschalter funktioniert.
Gruß Gerald
Besitzt der Benziner eine Klimaanlage?
Kann passieren, besonders wenn der Kühler zugesetzt ist und nicht mehr richtig kühltZitat:
@Seppi44 schrieb am 7. April 2015 um 16:03:54 Uhr:
Da gebe Ich dir Recht!
Aber es ist dich nicht normal, dass er bei -10 Grad nach 5 Minuten im Stand den Lüfter einschaltet weil er bereits 100 hat ?
oder wenn das Thermostat hängt, oder wenn die Wasserpumpe nicht mehr richtig fördert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppi44 schrieb am 9. April 2015 um 16:22:24 Uhr:
Besitzt der Benziner eine Klimaanlage?Zitat:
@gerald24 schrieb am 15. Januar 2015 um 12:42:23 Uhr:
Ich habe auch einen Audi B4 2,0L 82KW 115PS Benzin mit 90 000KM. Das Kühlsystem funktioniert super besser als beim Audi B4 Diesel 90 PS. Beim Audi 80 Benzin geht die Temperatur höchstens auf 90 Grad, und dann schaltet der Ventilator ein. Und wenn ich das Auto am Stand laufen lasse, läuft der Ventilator ziemlich lange. Er lässt die Temperatur aber nie über 92 Grad hinaus. Meiner Meinung nach ist das optimal und sollte auch nicht anders sein.
Bei meine Diesel ist es anscheinend anders, da kann es schon sein das die Temperatur, wenn ich in den Berg hinauf jage 100 Grad erreiche. Und was ich beim Diesel merkte der Ventilator läuft immer nur ganz kurz. Kommt mir auch nicht ganz richtig vor. Bin bis jetzt auch noch nicht Trauf gekommen. Mus ich mich weiter hin schlau machen.
Oder ist es vielleicht so in Ordnung oder nicht???
Wichtig ist halt das Thermostat und Temperaturschalter funktioniert.
Gruß Gerald
Hallo Seppi
Mein Benziner besitzt keine Klimaanlage, ist mir auch lieber so. Kann weniger kaputt gehen, und ab einen gewissen alter weniger sorgen.
Gruß Gerald