Wassertemperatur Z16XER?
Hallo Zusammen,
Meine Frage: Welche Wassertemperatur hat der Z16XER- Motor im Normalbetrieb?
Ich habe natürlich schon dieses Forum und G... durchsucht, aber keine für mich zufriedenstellende Antwort bekommen. Die Meisten beziehen sich auf Diesel, oder andere Motortypen.
Warum frage ich das?
An meinem Astra war das Termostatventil defekt. Hab es gemerkt, weil es im Auto nicht mehr warm wurde, und die Kühlwassertemperatur im Bordcomputer nicht mehr über 70° kam. Fehlercode sagte: Klemmendes Termostat. Über den Sommer habe ich die Kühlwassertemperatur immer mal eingesehen, die lag da im Normalbetrieb (Überland, 80-100km/h) so um die 90°.
Jetzt wurde das Termostat gewechselt, Temperatur liegt relativ stabil bei 102°C bei gleichen Fahrbedingungen. 10°C mehr klingt erstmal nicht wild, aber jetzt ist auch kein Hochsommer mehr.
Ist das für diesen Motor noch normal?
31 Antworten
und im Auto ?? wo es angeschlossen ist und auch Spannung anlag ?
Moment mal:
Das Thermostat öffnet ohne Ansteuerung des Heizelements bei Temperatur x (z.B. 105°C) und schließt bei Temperatur y (z.B. 102°C).
Durch die Ansteuerung des Heizelements öffnet es früher (z.B. auf bei 85°C zu bei 83°C).
Das Thermostat öffnet/schließt immer rein mechanisch durch Ausdehnung (durch die elektrische Ansteuerung wird eine Wachspatrone erhitzt, die sich ausdehnt und damit der Öffnungszeitpunkt verstellt wird).
Wassertemperaturen über 100°C sind im Teillastbereich normal, die Temperatur geht erst bei höherer Last runter (kann man auf der Autobahn schön testen).
Gruß Metalhead
hab mit heisföhn erwärmt da ging er auf weiß aber nicht wieviel Grad da rauskommen.
im Topf wo Wasser aufgekocht habe passierte nix
Zitat:
@MrGuru schrieb am 15. November 2016 um 05:12:34 Uhr:
im Topf wo Wasser aufgekocht habe passierte nix
Klar, hat ja auch nur 100°C dein Wasser.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
heute kam ein günstiges von von RUF meist in ebay zu finden. der ging ohne Probleme auf auch im kochtopf. nun hab ich die Gewissheit das es die teuren waren die Def. sind. den günstigen werde ich aber trotzdem noch austauschen aber solange der geht fasse ich nix weiter an 🙂
Der billig funktioniert aber da nicht richtig, denn das Thermostat sollte mechanisch zwischen 103-107 °C öffnen und nicht schon bei 98-100 °C.
Im Kochtopf sollte ein richtige funktionierendes nicht öffnen, außer du nimmst einen Schnellkochtopf.
Ich glaube kaum das die orig. von Wahler alle defekt sind, ich habe eins von Gates verbaut, was übrigens auch ein orig. Wahler ist wo nur das GM Zeichen abgeschliffen war und das funktioniert 1A es öffnet spätestens bei 107°C laut BC.
Gruß
Wähler hatte ich leider nicht probiert habe es erst später erfahren das das der original Zulieferer ist sonnst hatte ich den probiert aber behr und Pierburg waren definitiv defekt.
Waren das neue, oder gebrauchte?
waren neue
Ergänzung auch wen der große Kreislauf nun durch Thermostat geht springt der Lüfter nicht an, heute beim TÜV im Stand kochte er auch über bei der Fahrt nie gemerkt da Fahrtwind gereicht hatte anscheinend. im opcom lasse sich alle Stufen testen und da geht der Lüfter. also muss doch ein Sensor nicht richtig arbeiten ?
Zitat:
@MrGuru schrieb am 23. November 2016 um 22:54:37 Uhr:
... heute beim TÜV im Stand kochte er auch über bei der Fahrt nie gemerkt da Fahrtwind gereicht hatte anscheinend.
Kochte über heißt es kam Wasser aus dem Ausgleichsbehälter? Wie hoch war die Temperatur laut Testmode?
Gruß Metalhead
wie hoch die war weiß ich nicht auf jeden Fall über 110 grad. und ja aus dem Ausgleichsbehälter
heute habe ich gemerkt das es ein falscher Deckel auf dem Ausgleichsbehälter war.
Hi hab neues Phänomen wen ich Auto starte und in den testmode reingehe sehe ich die Motortemperatur von 0-xxx.
stelle ich das Radio an und gehe in den testmode sehe ich auch noch normalen Temperaturverlauf . lasse ich das Radio an bin im testmode und mache die Zündung aus geht er immer zb vom 94grad auf 73.
Zitat:
@MrGuru [url=http://www.motor-talk.de/forum/wassertemperatur-z16xer-. lasse ich das Radio an bin im testmode und mache die Zündung aus geht er immer zb vom 94grad auf 73.
Das ist so richtig. Weil der Sensor abschaltet, wenn Du die Zündung ausmachst. 73° ist ein Grundwert, warum auch immer der so ist. Bei Dir ist nix kaputt.
Mach mal folgendes: Mach das Auto so wie du es beschrieben hast aus, starte neu, dann zeigt er Dir wieder die Wassertemperatur korrekt an (z.B. 94°).