Wassertemperatur trotz neuem Thermostat und Sensor nie bei 90°C

Audi A3 8L

Guten Tag, ich hatte schon immer das Problem, das ich bei meinem Audi A3 1.9 tdi 130ps quattro nie auf 90°C gekommen bin. Da ich mir den zwar robusten Motor dennoch nicht zerhauen will habe ich vor ca. 1 Monat Thermostat und Sensor Gewechselt. 1 Woche ist er problemlos auf 90°C gekommen und hat die temp. auch für den Rest der fahrt gehalten. Doch jetzt ( 2 Wochen später) habe ich das gleiche Problem wieder. Kann es sein, dass das Thermostat oder der Sensor jetzt schon kaputt ist? Woran könnte es denn liegen? Momentan, wenn ich fahre geht die Temperatur recht zuverlässig auf 80°C und dann hält er sie auch da, wenn sie nicht sogar auf 70°C fällt. Das thermostat öffnet ab 83°C und ich fahre auch nicht untertourig und unterlastig. Ist es schlimm, wenn der Motor nur auf 80°C kommt oder sollte ich etwas dagegen tun?

Vielen dank im voraus und Liebe Grüße

Rudi

16 Antworten

Ich sehe jetzt erst, dass der TE einen TDI hat, sorry!

Tendenziell werden die TDI Motoren bei kalten Außentemperaturen schlecht warm. Unser Passat TDI ist auch nach 18km Fahrt zur Arbeit zur Zeit (bei rund 5 Grad) noch nicht auf 90 Grad. Im Stadtverkehr tuckert das DSG auch meist unter 2000Upm.

In unserem Fall könnte das am elektronischen DSG-Thermostat liegen, denn das öffnet bei einem Defekt den Kühlkreislauf zu früh weil es denkt, das Getriebe wird zu warm. Das Ding sitzt über dem DSG.

Ich denke, der TE hat kein DSG und die Problematik trifft da nicht zu?

Organisier dir doch ein weiteres Thermostat und bau es zum Vergleich ein. Einige Autoteileanbieter bieten gegen geringen Obolus die kommentarlose Rücknahme bis zu 200 Tage nach Kauf an. Ggf. ist das eingebaute auch defekt. Hört sich vom Verhalten zumindest für mich so an.
😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen