Wassertemperatur seltsames verhalten

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Wassertemperaturanzeige, oder auch nicht.
Folgendes ist passiert:
Ich fahre gemütlich in MS durch die Stadt als mir auffiel das die Anzeige für die Wassertemperatur ausgefallen ist.
Ich schnell zurück zur Arbeit und den freundlichen angerufen und nen Termin am gleichen Abend gemacht.
Auf den Weg von der Arbeit zum freundlichen ist die Anzeige wieder angestiegen und zwischendurch wieder abgefallen, danach ist sie wieder auf 90° und ist dort geblieben.
Der freundlcihe hat den Fehlerspeicher ausgelesen und da war dummerweise nichts abgelegt.
Der freundliche meinte es würde der Temperaturgeber sein den er auch gleich wechseln wollte da ich aber ne Gasanlage drin habe würde es ein wenig länger dauern den Geber zu tauschen.
Ich sagte zu ihm das nichts auf Verdacht getauscht wird da ja kein Fehler abgelegt war und somit nicht geklärt werden kann ob es nun tatsächlich der Geber ist der die fehlerhafte Anzeige verursacht.
Wir sind dann so verblieben das ich die Anzeige weiter beobachte und beim nächsten Ausfall direkt zum freundlichen fahre.

Zwischendurch habe ich mich hier schlau gemacht und enige Fälle gefunden wo es ähnliche, jedoch nicht genau die gleichen Symptome gegeben hat.
Dort wurde gesagt das es von den Geber, über das Thermostat bis hin zur Wassserpumpe alles sein kann.

Um nun auf nen Fall zu schließen der hier schon mal besprochen wurde habe ich gestern auf der Heimreise von der Arbeit (60km BAB und Bundestrasse mit ein wenig Stadt) die Anzeige genau beobachtet und folgendes ist mir aufgefallen:
- 12km nach Kaltstart war die Wassertemperatur auf 90°C angestiegen, die Öltemperatur lag ein wenig unter 80°C
- Auf der BAB bei 120kmh gab es keine VEränderung
- Als ich von der BAB auf die Bundestrasse abgefahren bin fiel die Wassertemperatur auf 80°C und stieg danach wieder auf 90°C an. Das dauerte ungefähr 30 Sekunden.
- Auf der ganzen Strecke der Bundesstrasse (ca 40km) fiel die ANzeige immer wieder mal auf 80°C und stieg dann wieder auf 90°C wobei die Anzeige ab und zu mehrere Minuten auf 80°C stehen blieb bevor sie wieder anstieg.
- In der Stadt blieb die Temperature weitestgehend bei 90°C, sie schwankte nur ein wenig, bis 87°C vielleicht.
- Bei einen Zwischenstop stieg die Anzeige nach den Motorstart direkt auf 90°C um dann nach den ersten Metern wieder abzufallen und dann wieder auf 90°C zu steigen.
- Die Öltemperatur stieg während der ganzen fahrt nicht über 80°C, schwankte aber auch minimal von den Strich genau auf 80°C bis ein weinig (vieleicht Zeigerbreite) unter den 80°C Strich.
- Die Außentemperatur betrug -6°C.
- Die Heizung funktioniert einwandfrei.

Ich hätte nun gerne Eure Meinung, wo könnte das Problem liegen?
- Temeraturgeber?
- Thermostat?
- Wasserpumpe?
- Kombiinstrument?

Was könnte ich noch tun um den Fehler einzugrenzen?

Nächste Woche geht der Dicke zum freundlichen weil ein Teil der Kurbelgehäuseentlüftung erneuret wird, sollte ich dann den Temperaturgeber einfach mal mitwechseln lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Oellness

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan



Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


Der Komplettausfall passierte bei mir öfter, und es war der Temp-Fühler.
Für mich ist es aber seltsam mit der Öltemperatur, wäre diese normal, wäre es ja auch sinnvoller mit dem temperaturgeber, dieser misst doch keine öltemperatur???
Mein Öl ging auch nie über die 80 grad und brauchte ewig mit dem warm werden, Thermostat gewechselt und siehe da Wasser bei 90 und Öl fast bei 100, auch bei minusgraden!

Klar kann es nicht schaden den Tempfühler zu wechseln, denke aber eher an den Thermostat...

Ist denn irgendwas schlimmes an einer Öltemp von 80 Grad, vor allem, wenn der Wagen nicht mit Karacho über die AB geprügelt wird? Ich bin eigentlich immer froh, wenn das Öl nicht zu heiss wird 😁.

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2



Zitat:

Original geschrieben von A6-Turbofan


Für mich ist es aber seltsam mit der Öltemperatur, wäre diese normal, wäre es ja auch sinnvoller mit dem temperaturgeber, dieser misst doch keine öltemperatur???
Mein Öl ging auch nie über die 80 grad und brauchte ewig mit dem warm werden, Thermostat gewechselt und siehe da Wasser bei 90 und Öl fast bei 100, auch bei minusgraden!

Klar kann es nicht schaden den Tempfühler zu wechseln, denke aber eher an den Thermostat...

Ist denn irgendwas schlimmes an einer Öltemp von 80 Grad, vor allem, wenn der Wagen nicht mit Karacho über die AB geprügelt wird? Ich bin eigentlich immer froh, wenn das Öl nicht zu heiss wird 😁.

Das liegt nicht am Fahrverhalten, man muss sich jetzt ja auch nicht über 5 oder 10 grad streiten, es geht ja um die symptome, welche bei mir nun mal die gleichen waren und nun ja auch wieder sind🙁

Passend zum Theman habe ich seit gestern auch dieses problem wieder...

Hatte mir damals auch nicht wirklich etwas dabei gedacht, erst als ich nur noch schaum im öl hatte! Fahre jeden tag 17 km zur arbeit und das wasser wurde nicht warm, abgesehen vom öl, welches nicht mal die 80 angekrazt hatte!

Es sind nur ratschläge, entscheiden muss er selber was er machen möchte.....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Q-4.2


Ist denn irgendwas schlimmes an einer Öltemp von 80 Grad, vor allem, wenn der Wagen nicht mit Karacho über die AB geprügelt wird?

Ja eigentlich schon, weil dann u.U. das Kondenswasser nicht mehr verdampft und sich als Emulsion in den Lüftungsleitungen absetzt. Und bei den jetzigen Temperaturen gefriert das Zeug und verstopft die Entlüftung, was zu ungleichmässigen Öldruckverhältnissen führen kann. Weiterhin hat das Öl eine erhöhte Viskosität bei niedrigen Temperaturen, damit erhöht sich der Verbrauch. Also insgesamt nicht sehr empfehlenswert.

Gruss Neo

Mahlzeit,

so ich wollte euch die Lösung des Problems mitteilen.

Es war der Temperaturgeber!

Nun geht die Anzeige in kurzer Zeit auf 90°C und bleibt dort...

Gleichzeitig hat der freundliche die Kurbelgehäuseentlüftung erneuert, die saß voll mit nem gelben Schleim.

Nu muss ich nur noch die Öltemperatur beobachten.

Ähnliche Themen

Hallo,

schön dass doch immer wieder ein paar ein Feedback geben was wirklich los war 🙂
Passiert leider viel zu selten. Dachte sicher es wäre das Thermostat.

Der gelbe Schleim wird vom Kondenswasser im Öl kommen, vielleicht viel Kurzstrecke... Wenns wärmer wird dann gibt sichd as auch wieder.

Öltemp. sollte nun auch passen, denke ich.

Grüße
Michael

Ichhatterechtichhatterechtichhatterecht 😁😁😁

He, Pank, bin trotzdem sauneidisch auf Deinen 5.7l...  😉

Und ja, danke für die Rückmeldung, damit wir auch mal einschätzen können, was es wirklich war! Dank an den TE!!

Mist 😁😁😁
Tja, ein bisschen tot ist halt auch tot 😉

Na ja, aber nen Versuch wars wert.

@Q-4.2
Glaub mir, wirklich neidisch ist keiner wenn er mal beim Tanken dabei war - oder mitkriegt wie lange man mit einem 250 ltr-Tank tatsächlich fährt 😁😁 Bei einem Stundenverbrauch von rund 65 Liter ist dein V8 im Auto das reinste Sparwunder 😁😁

Grüße

Michael (der mit dem neuen Outfit des Forums irgendwie noch nicht zurecht kommt..)

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


Michael (der mit dem neuen Outfit des Forums irgendwie noch nicht zurecht kommt..)

...und ich dachte schon, ich wäre der einzige und einfach wieder nur zu unflexibel... Schön zu sehen, das es anderen auch so geht. Schöner wäre allerdings, wenn es keinem so gehen müsste... 🙁

Das neue Outfit ist zum K.... .) aber uch habe nun schon einen Trick gefunden 🙂

Ganz uten lässt sich das Forum in den Nacht Modus umschalten, somit ist es leichter die Beiträge zu lesen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von MichaelK.


@Q-4.2
Glaub mir, wirklich neidisch ist keiner wenn er mal beim Tanken dabei war - oder mitkriegt wie lange man mit einem 250 ltr-Tank tatsächlich fährt 😁😁 Bei einem Stundenverbrauch von rund 65 Liter ist dein V8 im Auto das reinste Sparwunder 😁😁

Dafür ist das Gebrabbel dann aber absolut unschlagbar.

Ich hatte ja auch mal einen Dodge Durango mit (nur 😁) 5.2l und Uboot-Geräusch am Auspuff 😁😁😁

Der hatte allerdings auch nur einen 100l Tank, der noch dazu bei einem Spritpreis von 1,35 USD/Gallone (zu heutigem Kurs ungefähr 0,25 CENT/Liter...) vollgetankt wurde. 😁😁

Geräusch und Laufkultur ist natürlich genial, aber wennst bei abgeschaltenen Motor mal einmal den Gashebel umlegst und du es im Vergaser gluckern und sogar richtig spritzen hörst dann weißt dass das fast den Wert eines Abendessens hatte 😁😁
Genial is schon, aber halt ein "teures" Hobby - wahrscheinlich hauptsächlich wegen der enormen Benzinpreise mittlerweile. Was sollst, von nix kommt nix 🙂

Der NACHTMODUS ist gut - damit kann ich einigermaßen umgehen. Wobei das Schreibe-Feld ganz schön kastriert wurde 🙁 und der VB-Code rechts juckt mich ja mal sowas von überhaupt nicht... der nervt auch gewaltig 😁

Hi,
kann mir jemand mehr oder weniger erklären wo der Temperaturgeber sitzt? Muss morgen den Saugrohrdruckgeber tauschen und da würde sich das gleich mit anbieten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen