Wassertemperatur nach sec. im Roten Bereich
Moin,
Ich habe seit einem Jahr einen BMW 318i (E36). Wenn ich den Motor Starte, dann geht nach wenigen Metern die Wassertemperatur in den Roten Bereich. Da ich wusste, dass mein Thermostat kaputt ist habe ich mir keine Sorgen darüber gemacht. Aber seit kurzen baut sich im Kühlwasserbehälter ein enormer Druck auf, dass es anfängt zu blubbern wenn man 5-10 km weit fährt und es Dampf aus dem Deckel am Behälter. Das erste mal dachte ich, dass es nicht richtig entlüftet ist. Also habe ich entlüftet, aber ging nicht, da keine Luft drin war. Wenn ich den heißen Motor entlüfte, dann kommt mir eine heiße Dampfwolke entgegen und das Kühlwasser verschwindet.
Was kann das sein??
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g.t.350
Na da frag ichs doch glatt nochmal: funktioniert der Zusatzlüfter ?Wasserpumpe überprüfen: bei laufenden, kalten Motor sollte im Ausgleichsbehälter ein kleiner Wasserstrahl zu sehen sein, mit bißchen Gasgeben sollte der stärker werden. Wenn das geht hast du eine Bestätigung für deine Sichtprüfung.
Wie lange dauert es denn bis die Nadel in den roten Bereich geht? (Also wieviel sind bei dir ein paar Meter?) Wenn dass passiert, sind dann alle Kühlerschläuche gleich heiß?
Funktioniert die Heizung problemlos? Funktioniert Motor sonst ordentlich, keine Leistungseinbußen oder so?
Die Anzeige geht nach 5-10 sec. in den Roten berreich aber das ist der Kaputte Wärme abhängiger Wiederstand. Die Schläuche sind noch nicht heiß. Die Wasserpumpe funktioniert. Sonst ist alles am Motor in ordnung.
Tausch das Ding aus,kost 20 Euro und ist ein paar Minuten Arbeit und die scheiß Anzeige funzt wieder....
Greetz
Cap
Also ich hab meinen gut entlüftet und danach konnte ich wieder fahren . Jetzt geht das Problem wieder los. Der küllerschlauch wird dick und warm und nach 5-10 Minuten auf rote Bereich
@Deenkaa: sorry, aber so wirft man einen Hund nen Brocken zu. Gib erst mal ein paar Daten und Fakten. Welches Fahrzeug, was wurde gemacht? Kühler, WP, Thermostat ect. pp. Ich zumindest kann nicht Hellsehen.
Edit: habe eben gesehen, du hast ja schon mal was geschrieben. Aber die Fragen hast trotzdem noch nicht beantwortet. Und was hat die Werkstatt festgestellt. Du hast ja geschrieben, das der Wagen in einer wäre
Ähnliche Themen
habe im moment bei meinem 318 m43 auch das prob mit der hitze.öl und wasser ist noch jeweils sauber.hinterm kopf ist ja der flansch der den querliegenden schlauch hat. dieser ist heute das 2. mal ab gewesen und es dampfte feist.thermostat und wapu sind neu.liefen jetzt auch schon 2000km ohne probs.warm und kalt-regelung im innenraum funzten bis jetzt auch wunderbar.entlüftet wurde nach video bis keine blasen mehr kamen.könnte es möglich sein das der kühler innen oxidiert und sich zusetzt?
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
@Deenkaa: sorry, aber so wirft man einen Hund nen Brocken zu. Gib erst mal ein paar Daten und Fakten. Welches Fahrzeug, was wurde gemacht? Kühler, WP, Thermostat ect. pp. Ich zumindest kann nicht Hellsehen.Edit: habe eben gesehen, du hast ja schon mal was geschrieben. Aber die Fragen hast trotzdem noch nicht beantwortet. Und was hat die Werkstatt festgestellt. Du hast ja geschrieben, das der Wagen in einer wäre
Ich habe immer noch mein Problem mit dem überhitzen. Es geht um mein 325i Coupé wo nach kurzem fahren / stehen auf roten Bereich kommt. Ich habe den viskolüfter gewechselt, hat nichts gebracht Werkstatt vermutet zilinderkopfdichtung!!! Jetzt steht der Wagen. Was kann des sein
MfG Dennis
Die Werkstatt sollte dies prüfen können oder wollen die nur Geld machen? Wie sind die auf ZKD gekommen?
EDIT: Wieviel Km hat dein E36 aktuell gelaufen und was wurde bisher gewechselt/getauscht?
Anscheinend waren die echt nur auf Geld aus. Weil die die Temperatur auf Roten Bereich kommt. Und er Richig das Wasser richtig, der obere küllerschlauch wird hart und am obersten Ende dick
Zitat:
Original geschrieben von patnic03
Die Werkstatt sollte dies prüfen können oder wollen die nur Geld machen? Wie sind die auf ZKD gekommen?EDIT: Wieviel Km hat dein E36 aktuell gelaufen und was wurde bisher gewechselt/getauscht?
Also bis jetzt wurde nur viskolüfter gewechselt und hab den oberen Kühlerschlauch gekauft weil er am Ende oben dick wurde. Ist aber nicht noch nicht dran, mein e36 hat 170.000 gelaufen
Wie schon geschrieben wurde, mach den Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor auf.
Dann lass nen Kumpel den Motor starten und Gas geben.
Bei steigender Drehzahl musst du dabei einen stärker werdenden Wasserstrahl oben im Ausgleichsbehälter sehen.
Falls da nix kommt, ist deine Wasserpumpe kaputt!
Blöde Frage: Kühlwasser hast du genug drin?
Am Ausgleichsbehälter ist eine Markierung "cold"...bis hier muss aufgefüllt sein (ca Hälfte des Behälters).
Nicht das zB der Marder zu Besuch war und nen Schlauch angeknabbert hat, und dir Kühlwasser rausgelaufen ist. Auch möglich, dass irgend einer der 3 typischem Kunststoffstutzen am Motor für Wasserverlust sorgen.....