Wassertemperatur 3.0 TDi

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

hab meinen "dicken" jetzt seit fast 2 Wochen. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen:
Die Wassertemperatur ist bei kaltem Motor und einer Außentemperatur von 22° innerhalb von ca. 3-4 Minuten bei ganz sanfter Fahrweise schon bei 90°... Bei meinem alten A3 2.0 TDi ging das immer länger.
Ich ging eigentlich davon auß, dass der größere Motor etwas länger benötigt um "warm" zu werden.
Ist das normal, oder ist bei mir irgendwas defekt?
Was meint ihr?

Gruß Jay

22 Antworten

Bei meinem V6 Benziner ist noch schneller auf 90°, soll heißen ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Bei meinem V6 Benziner ist noch schneller auf 90°, soll heißen ist normal.

Ok, das beruhigt schon mal...

Mal an die anderen 3.0 TDi Fahrer! Wie lange dauert das bei euch bis die Wassertemperatur auf 90° ist? Bei langsamer Fahrweise!

Gruß Jay

Mein 2.5tdi war ähnlich schnell auf Temperatur. Mein jetziger 2.0TFSI braucht da ein paar Minuten länger.

Zitat:

Original geschrieben von jaypeg



Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Bei meinem V6 Benziner ist noch schneller auf 90°, soll heißen ist normal.
Ok, das beruhigt schon mal...

Mal an die anderen 3.0 TDi Fahrer! Wie lange dauert das bei euch bis die Wassertemperatur auf 90° ist? Bei langsamer Fahrweise!

Gruß Jay

Mit meinem A4 quattro 3.0 TDI (171 kw) muß icht etwa 3 km fahren bis die Temperaturanzeige senkrecht steht. Die 8,5 ltr. Motoröl sind dann natürlich noch kalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


muß icht etwa 3 km fahren bis die Temperaturanzeige senkrecht steht. Die 8,5 ltr. Motoröl sind dann natürlich noch kalt.

Das Öl wird als erstes warm und hat ja auch eine Kühlfunktion. Erst dann erwärmt sich das Kühlwasser.

Manche Fahrzeuge starten den Wasserkreislauf erst, wenn das Öl auf Temperatur ist.

Joker

Zitat:

Original geschrieben von 252003



Zitat:

Original geschrieben von CR-V6


muß icht etwa 3 km fahren bis die Temperaturanzeige senkrecht steht. Die 8,5 ltr. Motoröl sind dann natürlich noch kalt.
Das Öl wird als erstes warm und hat ja auch eine Kühlfunktion. Erst dann erwärmt sich das Kühlwasser.
Manche Fahrzeuge starten den Wasserkreislauf erst, wenn das Öl auf Temperatur ist.
Joker

Da muss ich aber wiedersprechen.

Wenn das Wasser warm ist, dann ist das Öl definitiv noch nicht warm. Das braucht auf jeden Fall länger. 😉

Hi Frank, kannst du auch erklären, warum?

Ich hatte mal einen Wagen mit analogem Wasserthermometer und digitalem Ölthermometer im BC (Sharan) - da habe ich das so festgestellt, wie ichs beschrieben habe - und es ist ja auch logisch, denn das Öl ist viel näher am Brennraum als das Wasser.
Joker

Hallo

Also genau kann es nicht erklären, da ich eine Technik-Niete bin 😁

Aber hier stehen die Antworten
http://www.carpassion.com/.../...temperatur-kuehlwassertemperatur.html

Danke. Dann wolln wir mal hoffen, dass das bei Audi auch so ist wie bei BMW. 😛
Joker

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das Öl wird als erstes warm und hat ja auch eine Kühlfunktion. Erst dann erwärmt sich das Kühlwasser.
Manche Fahrzeuge starten den Wasserkreislauf erst, wenn das Öl auf Temperatur ist.
Joker

Da muss ich aber wiedersprechen.
Wenn das Wasser warm ist, dann ist das Öl definitiv noch nicht warm. Das braucht auf jeden Fall länger. 😉

Stimmt genau ! Ob Audi,VW Porsche oder BMW egal. Motorölerwärmung dauert wesentlich länger.

Zitat:

Original geschrieben von jaypeg


Hallo zusammen,

hab meinen "dicken" jetzt seit fast 2 Wochen. Jetzt ist mir folgendes aufgefallen:
Die Wassertemperatur ist bei kaltem Motor und einer Außentemperatur von 22° innerhalb von ca. 3-4 Minuten bei ganz sanfter Fahrweise schon bei 90°... Bei meinem alten A3 2.0 TDi ging das immer länger.
Ich ging eigentlich davon auß, dass der größere Motor etwas länger benötigt um "warm" zu werden.
Ist das normal, oder ist bei mir irgendwas defekt?
Was meint ihr?

Gruß Jay

Bei meinem 2.7er dauert es eher doppelt so lang (im Feierabend- Verkehr oder auch sonst, das Teil ist gewohnt warmgefahren zu werden). Der 140PS- TDI im A3 braucht dafür ähnlich lang....

Gruss

Schön, und kann jemand auch plausibel erklären warum das so ist (Öl > Wasser)?
Joker

Öl ist dicker als Wasser und schwerer auf Temperatur zu bringen. Ob es zusätzlich noch mit der Wasser- und Ölmenge zu tun hat, würde ich nicht ausschliessen... 😉 Bin allerdings auch kein Motorenbauer! 🙂

Wenn du phylikalisch "ein bischen" Firm bist:
http://books.google.de/books?...

Viel Spaß! 😉

Also das Wasser ist definitiv eher auf Temperatur als das Öl. Das liegt schon alleine daran, das zuerst nur der "kleine" Kühlkreislauf geöffnet ist und später (ab ca.70°C) erst das Thermostat vorn am Kühler öffnet und den "grossen" freigibt.
Wenn man einen Sportwagen fährt, der ein Ölthermometer hat, kann man das auch eindeutig sehen, das zB das Wasser nach 5km auf Temp. ist, aber das Öl eben erst nach 15km....

Deine Antwort
Ähnliche Themen