Wassertanks und irgendwelche Zusätze? Tut ihr was rein?
Ein Hallo an alle Nomaden von Mittelerde!
Beim WW war/ist es leicht ... der Tank muß regelmäßig aufgefüllt werden weil klein und das Wasser drin ist daher immer frisch.
Bei den Campern ist das schon ein bissl anders. In den Tank passen schon, je nach Modell, um die 70 Liter rein.
Wenn man nicht duscht bleibt das Wasser da schon ein paar Tage drin. Gibt es da irgendwelche (legale) Tricks oder Mittel die man zusetzen kann ohne daß da ne Chemiebrühe entsteht?
Gruß aus den Südstaaten
Beste Antwort im Thema
Moin ....ja ich mache das rein....
https://www.fritz-berger.de/.../katadyn-micropur-forte-3547?...[500_Shopping_DE_CSS]-GOO-[Fahrzeug_Wasser_Wasserentkeimung_reinigung]-
-S-[132440]&gclid=Cj0KCQjw09HzBRDrARIsAG60GP_D4dH0bKckA04qJ_NlB6AZtIUc9rW0YGSm-N2rEE6FaZTAitOMqPYaAhv1EALw_wcB
.https://...braucherzentrale-bawue.de/.../...reitung-im-wohnmobil-28326
https://www.promobil.de/.../
Nun hast viel zu lesen über Sinn oder Unsinn. In Deutschland wenn meine Hundert Liter schnell umgesetzt werden, mache ich nichts rein....nur wenn es sehr heiß ist oder tagelang kaum Wasser verbraucht wird. Im Ausland bei jedem Wasser tanken ein paar Spritzer. Gruß Reinhard
62 Antworten
Nur die Zarten brauchen DanChlorix, die wirklich Harten trinken ihr Wasser aus dem Tank einfach so. 😁
Scheint also ein sehr schmaler Grat zwischen Erbrechen und Durchfall zu sein 🙂
Alles nur Späßchen. Wenn es nicht mehr nach Chlor riecht ist gut.
In jedem Schwimmbad schluckst du mehr davon.
Was damit nicht gelöst wird ist der Kalk im Boiler. Da hilft Kaffeemaschinen Zeugs.