Wasserspuren aus der 3. Bremsleuchte

VW Sharan 2 (7N)

Moin,

mein 🙂 hat gerade die 3. Bremsleuchte gewechselt, da ich nach der Autowäsche usw. immer diese hässlichen Wasserstreifen auf der Scheibe hatte, siehe Bild. Nun komme ich zu Hause an, alles dasselbe, es hat sich nichts geändert, Streifen sind wieder da.

Weis jemand woher das Wasser kommen könnte, ev Schlauch der Waschdüse? (aber die Anlage ist ja eigentlich Drucklos)

Hmm, beim bearbeiten/ausschneiden des Bildes ist mir aufgefallen, das auch direkt unter der Waschdüse so ein Streifen runtergeht. Kann es sein, das die Düse sabbert,🙂 und das Wasser auf den oberen Scheibenrand tropft, bis zur enganliegenden Scheibe wandert, um dann herunter zu laufen?

Freue mich auf Antworten, der 🙂 weis ja auch nicht weiter.

Gruß willi

24 Antworten

tropfen aus der hinteren wasserdüse sind nix ungewöhnliches, gab hier erst vor einigen monaten einen thread darüber.

Zitat:

Original geschrieben von NoComment73


tropfen aus der hinteren wasserdüse sind nix ungewöhnliches, gab hier erst vor einigen monaten einen thread darüber.

Hmm, sorry, ich habe den Thread über die Suche nicht gefunden. Habe aber auch nicht gedacht, dass das bei so einem teuren Auto Stand der Technik ist. Hast das Auto grad in der Waschanlage gehabt, dann die Streifen und ein wenig Staub dabei, sieht echt Sch....ön aus🙄

Aber warum ist das nur nach einem Waschgang, ansonsten tropft ja da nix. Denke doch, das da Wasser in oder hinter die Bremsleuchte kommt, um dann beim fahren wieder raus zu sabbern🙁

Gruß willi

Hallo, zum Testen klebe die Leuchte,mit Tesa o.Ä. ab fahr durch die Waschstrasse und schau dananch nochmals. Ist die Leuchte trocken dann ist das einfach Wwasser was zwischen Leuchte und Karroserie kommt, einzige Abhilfe wäre Leuchte eikleben ... aber wehe du kriegst dann Feuchtigkeit dahinter dann faults recht schnell.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tomlessel


Hallo, zum Testen klebe die Leuchte,mit Tesa o.Ä. ab fahr durch die Waschstrasse und schau dananch nochmals. Ist die Leuchte trocken dann ist das einfach Wwasser was zwischen Leuchte und Karroserie kommt, einzige Abhilfe wäre Leuchte eikleben ... aber wehe du kriegst dann Feuchtigkeit dahinter dann faults recht schnell.

Gruss

Hallo Tom,

danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren wenn das Wetter trockener ist - zur Zeit regnet es ja nur einmal am Tag, aber dafür den ganzen Tag🙄

Wenn es denn nur das Wasser zwischen Leuchte und Karosserie ist, kann ich damit leben, muss halt nach der Fahrt kurz nachputzen🙄

Gruß willi

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

habe natürlich auch das selbe Phänomen...

Den Thread hab ich leider auch nicht mehr gefunden...

Aber ich kann mir das nur so erklären:
- während der Fahrt entsteht am Heck unter der Spoilerlippe ein Unterdruck, der das Restwasser aus der Düse "saugt".
Diese Spuren sind bei mir allerdings nur nach Gebrauch der Heckwischerdüse vorhanden.

Gruss Raffi

Zitat:

Original geschrieben von wirei



Zitat:

Original geschrieben von tomlessel


Hallo, zum Testen klebe die Leuchte,mit Tesa o.Ä. ab fahr durch die Waschstrasse und schau dananch nochmals. Ist die Leuchte trocken dann ist das einfach Wwasser was zwischen Leuchte und Karroserie kommt, einzige Abhilfe wäre Leuchte eikleben ... aber wehe du kriegst dann Feuchtigkeit dahinter dann faults recht schnell.

Gruss

Hallo Tom,

danke für den Tipp, werde ich mal ausprobieren wenn das Wetter trockener ist - zur Zeit regnet es ja nur einmal am Tag, aber dafür den ganzen Tag🙄

Wenn es denn nur das Wasser zwischen Leuchte und Karosserie ist, kann ich damit leben, muss halt nach der Fahrt kurz nachputzen🙄

Gruß willi

So, jetzt habe ich mal die Bremsleuchte zum testen rundum abgeklebt, die Düse aber freigelassen, dann in die Waschanlage. Nachdem abtrocknen nach Haus gefahren, und die Scheibe war noch sauber/trocken, bis auf einige Tropfen genau unter der Waschdüse.

Nun weiß ich aber wenigstens Bescheid.

Ich vermute auch, dass sich Wasser von Regen etc. unter der Bremsleuchte sammelt und beim schnellen Anfahren bzw. Beschleunigen, das Restwasser die Scheibe runterläuft. Habe das nach jeder Wagenwäsche bzw. Regenguss. Wenn es eine Weile trocken ist, läuft nichts mehr ...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Astra3105


Ich vermute auch, dass sich Wasser von Regen etc. unter der Bremsleuchte sammelt und beim schnellen Anfahren bzw. Beschleunigen, das Restwasser die Scheibe runterläuft. Habe das nach jeder Wagenwäsche bzw. Regenguss. Wenn es eine Weile trocken ist, läuft nichts mehr ...

Grüße

Habe vorige Woche erneut eine Bremsleuchte erhalten, jetzt ist alles OK, kein Tropfen und kein Nachlaufen mehr 😎 . Eben so, wie es sein soll.

...dann ist es ja super .... Meine tropft auch ab und zu ... Weisst Du, wei der Händler die Leuchte ausgebaut hat ? Ist die nur geklipst ?

Danke

Grüße

Habe zuschauen dürfen, da es mich auch interessierte. Der 🙂 hatte so einen Breiten, spitz zulaufenden Kunstoffspatel, wo er mit der Spitzen Seite vorsichtig die Bremsleuchte herausdrückte. Dabei immer so ein wenig weiter gehen, damit keine Verspannungen auftreten. Sah ganz einfach aus.

NS:...der Meister meinte noch, die Austrittsdüse ist auch kaputt, also etwas lose.

Danke für das Bild. Werde in der Garantie auch mal zum Händler gehen wegen dem Tropfen. Hoffentlich weiss VW/Seat, dass es das Problem öfters gibt und tauscht die Leuchte anstandslos ...

Grüße

Die Leuchte ist nur geclipst. Die wird von außen, oben beginnend einfach mit einem Montagekeil rausgehebelt.
Bei mir tropfte es auch. Habe daher die Leuchte bereits selbst ausgebaut gehabt.
Ursache ist/war das die Leuchte leicht verformt ist und somit die umlaufende Dichtung nicht anliegt.
Dahinter sollte auf keinen Fall Wasser gelangen, da dahinter unbehandeltes Metall ist. Da dürfte es sonst recht schnell rosten.
Es hilft also i.d.R. wirklich nur ein kompletter Austausch der ganzen Leuchte.

Gruß, der Biker

Danke für Die Anleitung berlin-biker. Hast Du die Leuchte ausgetauscht oder nur die Dichtung wieder richtig eingesetzt ?

Danke

Die Dichtung gibt es nicht einzeln.
Es muss das ganze Teil gewechselt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen