Wasserspuren aus der 3. Bremsleuchte

VW Sharan 2 (7N)

Moin,

mein 🙂 hat gerade die 3. Bremsleuchte gewechselt, da ich nach der Autowäsche usw. immer diese hässlichen Wasserstreifen auf der Scheibe hatte, siehe Bild. Nun komme ich zu Hause an, alles dasselbe, es hat sich nichts geändert, Streifen sind wieder da.

Weis jemand woher das Wasser kommen könnte, ev Schlauch der Waschdüse? (aber die Anlage ist ja eigentlich Drucklos)

Hmm, beim bearbeiten/ausschneiden des Bildes ist mir aufgefallen, das auch direkt unter der Waschdüse so ein Streifen runtergeht. Kann es sein, das die Düse sabbert,🙂 und das Wasser auf den oberen Scheibenrand tropft, bis zur enganliegenden Scheibe wandert, um dann herunter zu laufen?

Freue mich auf Antworten, der 🙂 weis ja auch nicht weiter.

Gruß willi

24 Antworten

Habe schon wieder Wassereintritt durch die 3. Bremsleuchte. Mein 🙂 ist jetzt etwas Ratlos und wartet auf Bescheid von Wolfsburg, was er denn noch tun kann. Hoffentlich dauert dies Antwort nicht zu lange....

Da wird er nicht viel tun können, außer eine weitere neue Leuchte zu bestellen.
Offensichtlich gibt es da Produktionsschwankungen.
Meine ist in der Mitte verzogen wie eine Banane.
Die kann garnicht richtig anliegen, weil der Kunststoff samt Dichtung verzogen ist.
Und einkleben lassen, würde ich sie mir auf keinen Fall.
Ist mal eine Lämpchen hinüber, bekommt man das Teil sonst garnicht mehr raus.

...falls dies der gesuchte Thread ist - Voila:

http://www.motor-talk.de/.../...benwaschduese-tropft-t4584879.html?...

Öhmmm, nö! Das ist nichts was wir hier gesucht haben.
Das Wasser kommt direkt aus Hohlraum hinter der Leuchte und nicht aus der Scheibenwaschdüse,
da durch die verzogene Leuchte (bzw. nicht richtig anliegende Dichtung) Wasser hinter die Dichtung läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Berlin-Biker


Da wird er nicht viel tun können, außer eine weitere neue Leuchte zu bestellen.
Offensichtlich gibt es da Produktionsschwankungen.
Meine ist in der Mitte verzogen wie eine Banane.
Die kann garnicht richtig anliegen, weil der Kunststoff samt Dichtung verzogen ist.
Und einkleben lassen, würde ich sie mir auf keinen Fall.
Ist mal eine Lämpchen hinüber, bekommt man das Teil sonst garnicht mehr raus.

Kann gut sein, dass es auch Produktionsschwankungen bei der Leuchte gibt ist ja nur so ein Plastikteil. Uns ist auch aufgefallen, dass die Dichtung zwei dickere Stoßstellen hat, die richtig wulstig sind.

Ich gebe Dir recht, einkleben der Leuchte kommt für mich auch nicht in Frage.

Mein frdl. kann aber nicht einfach ne Neue Leuchte bestellen, er muss ja immer erst das OK aus WOB einholen, da das noch über Garantie läuft.

Guten abend zusammen,

es gibt was Neues in Sachen 3te Bremsleuchte...

Angefangen hat das Ganze mit einer Wasserlache links und rechts auf der Gepäckraumabdeckung direkt unter der Stelle, an dem die Plastikverkleidungen am Kofferraumdeckel zusammenstossen (wenn Kofferraumdeckel offen, ungefähr auf Augenhöhe). Dies hab ich immer nach dem Besuch der Waschstrasse bzw. bei Regen bemerkt. Jetzt in der Winterzeit sah ich auch die Salzreste an den Fugen.

Weiter ging es mit der gelben Kontrollleuchte im Cockpit "Glühbirne" und dem Hinweis in der MFA: linkes Standlicht, linke Nebelschlussleuchte und linkes Rückfahrlicht überprüfen. Dies hab ich dann auch machen wollen...
Man glaubt es nicht, aber von den 4 Pin´s des Steckers war nur noch einer da, die anderen weggerostet.
Und das bei einem Auto, das nicht mal 15 Monate alt ist.
Also ab zum Freundlichen. Der konnte das auch erst nicht glauben... Musste das Auto 1 Tag dort lassen zur Diagnose. Die dann ziemlich ernüchternd war.

Die Dichtung der 3ten Bremsleuchte lag nicht plan an. Das eintretende Wasser floss an den Kabelsträngen links und rechts runter bis zu den Lampenhaltern.
Es wurde der komplette Kabelstrang sowie beide Lampenhalter getauscht. Die Dichtung wurde "optimiert" (O-Ton Werkstatt).

Seit zwei Wochen ist nun Ruhe mit Wasser im Kofferraumdeckel....

Werde es weiter beobachten und euch informieren.

Gruss aus Franken
Raffi

Zitat:

Original geschrieben von raffi7N


Guten abend zusammen,

es gibt was Neues in Sachen 3te Bremsleuchte...

Angefangen hat das Ganze mit einer Wasserlache links und rechts auf der Gepäckraumabdeckung direkt unter der Stelle, an dem die Plastikverkleidungen am Kofferraumdeckel zusammenstossen (wenn Kofferraumdeckel offen, ungefähr auf Augenhöhe). Dies hab ich immer nach dem Besuch der Waschstrasse bzw. bei Regen bemerkt. Jetzt in der Winterzeit sah ich auch die Salzreste an den Fugen.
-------

Gruss aus Franken
Raffi

Schau mal hier...

http://www.motor-talk.de/.../...reintritt-heckklappe-t4478749.html?...

...so zeigt sich das bei mir, ist aber noch nicht behoben. Ewige Wartezeit wegen Rücksprache mit VW, was ich so eigentlich nicht in Ordnung finde..

Zitat:

Original geschrieben von wirei


...so zeigt sich das bei mir, ist aber noch nicht behoben. Ewige Wartezeit wegen Rücksprache mit VW, was ich so eigentlich nicht in Ordnung finde..

...was hat sich bei Dir jetzt ergeben. Habe seit dem Dauerregen diese Woche auch den Eintritt des Wassers an der 3. Bremsleuchte ... Der Händler hat erst mal eine neue bestellt.

Grüsse

Hallo,

seit dem Besuch in der Werkstatt, 28.12.13, hab ich keinen Wassereintritt erkennen können.
Jedoch immer noch Tropfspuren auf der Heckscheibe. Was die Theorie mit dem Restwasser aus der Düse bekräftigt. Der Unterdruck unterm Spoiler während der Fahrt zieht dieses raus...

Damit werden wir wohl bei diesem Typ leben müssen....

Gruß
Raffi

Thema Tropfspuren durch austretendes Waschwasser: Gestern bei meiner Werkstatt im Rahmen der Inspektion beanstandet. Im ersten Versuch war keine TPI zu finden. Hab dann aber Nachmittags bei der Abholung erfahren, dass man ein kleines Ventil eingebaut hätte, dass das Nachlaufen stoppt. Bisher klappts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen