wasserspuren auf dem lack
hallo
brauche mal tipps von euch fahre ja erst seit kuzem astra g und vorallem ist es mein erstes auto mit metallik lack, premiumblau metallik sieht wirklich super aus nur sieht man die wasser spuren sehr stark also wenn es regnet sieht es danach einfach nur schlimm aus hab mir dann nen eimer genommen wasser und autoschampo reingemacht hab das auto gewaschen und musste dann merken das es nach dem trockenen wieder genauso ausgesehen hat wie davor also wieder eimer raus wieder das auto nass gemacht und mit dem lappen(geschirhandtuch) das auto trocken gerieben aber man sieht trotzdem noch veriebene wasserspuren auf dem lack 😠 voll schlimm habt ihr tips für mich wie ich das wegbekommen also dann schonmal danke
mfg
Beste Antwort im Thema
moin jungens... ich bin lackierer und kann dir vielleicht weizterhelfen. vielleicht!!!
sind die flecken am ganzen wagen verteilt? oder nur stellenweise? und kommen sie immer an den gleichen stellen wieder!? wenn ja, dann sind es wasserflecken IM lack selbst. die wirst du auch nach 1000 mal waschen und reiben nicht wegbekommen.
LÖSUNG: einen heissluftfön verwenden. damit schön heiss machen. bis die flecken verschwinden. aber vorsicht!!! nicht zu heiss. der lack wird schnell weich und kann "abplatzen oder aber auch blasen geben"... am besten erstmal niedrige stufe und nicht auf einer stelle bleiben immer in bewegung bleiben. wenn nichts passiert dann stufe höher und höher... aber nicht stehenbleiben...
hoffe ich habe dir geholfen!? wie gesagt: vielleicht!? ;-)
mario
und wie mein vorgänger gesagt hat; niemals geschirrhandtücher oder ähnliches. lederlappen (nass) oder am besten microfaserl- tücher...
15 Antworten
zuersteinmal solltest du mit KOMME und PUNKT schreiben, damit man dich hier besser versteht 😉
zu deinen wasserflecken:
am besten mal richtig polieren und danach ordendlich einwaxen (am besten ein Nano-Wax)
dann perlt das wasser richtig ab und bleiben kaum rückstände.
das bisschen, was da übrig bleibt einfach mit einem FENSTERLEDER (vorher nass machen) abwischen, und nicht mit einem geschirrtuch oder ähnlichem, könnte widerliche kratzer geben 😉
Zitat:
Original geschrieben von SotiriosKyrgiakos
zuersteinmal solltest du mit KOMME und PUNKT schreiben, damit man dich hier besser versteht 😉
😁 lol ok mach ich hast aber recht
der ist ja frisch poliert gewesen muss ich da nur noch das wachs auftragen?
ja, musst du halt nich unbedingt, aber dann perlts eben noch besser ab...
natürlich kannst auch einen unpolierten / ungewaxten lack mit nem fensterleder (Echt- oder Kunstleder) trocken....
Echtleder sind die besten, aber kosten auch mal locker 10 euro das stück ! aber Kunstleder geht auch auch
moin jungens... ich bin lackierer und kann dir vielleicht weizterhelfen. vielleicht!!!
sind die flecken am ganzen wagen verteilt? oder nur stellenweise? und kommen sie immer an den gleichen stellen wieder!? wenn ja, dann sind es wasserflecken IM lack selbst. die wirst du auch nach 1000 mal waschen und reiben nicht wegbekommen.
LÖSUNG: einen heissluftfön verwenden. damit schön heiss machen. bis die flecken verschwinden. aber vorsicht!!! nicht zu heiss. der lack wird schnell weich und kann "abplatzen oder aber auch blasen geben"... am besten erstmal niedrige stufe und nicht auf einer stelle bleiben immer in bewegung bleiben. wenn nichts passiert dann stufe höher und höher... aber nicht stehenbleiben...
hoffe ich habe dir geholfen!? wie gesagt: vielleicht!? ;-)
mario
und wie mein vorgänger gesagt hat; niemals geschirrhandtücher oder ähnliches. lederlappen (nass) oder am besten microfaserl- tücher...
Ähnliche Themen
nee also die wasserflecken sind nur dort wo das wasser veläuft, und nach dem abreiben sieht man jetzt halt wenn er in der sonne steht so wie ich die wasserflecken abgerieben hab die spuren!
mal ne dumme frage: hab noch nie ein auto abgeledert wie macht man das richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Skipper80
und nochwas: wenn du abledern willst, dann nimm regenwasser...
ne frage warum umbedingt regenwasser, jetzt nicht das ich dir nicht glaube es interessiert mich nur!
kein problem, deine frage ist ja auch berechtigt. regenwasser ist neutral, vielleicht etwas drecjig/sauer aber neutral.
das leitungswasser ist aber mit chemie zersetzt worden, gefiltert und gefiltert und so weiter. ausserdem ist im trinkwasser ein geringer anteil von kalk. sehr gering, aber genug um erneut streifen und flecken zu verursachen.
regenwasser ist neutral und gint eigentlich keine flecken. ;-)
alles klar? ich hoffe ich konnte dir deine frage gut beantworten!
lieben gruss aus bremerhaven...mario
Zitat:
Original geschrieben von Skipper80
kein problem, deine frage ist ja auch berechtigt. regenwasser ist neutral, vielleicht etwas drecjig/sauer aber neutral.das leitungswasser ist aber mit chemie zersetzt worden, gefiltert und gefiltert und so weiter. ausserdem ist im trinkwasser ein geringer anteil von kalk. sehr gering, aber genug um erneut streifen und flecken zu verursachen.
regenwasser ist neutral und gint eigentlich keine flecken. ;-)
alles klar? ich hoffe ich konnte dir deine frage gut beantworten!lieben gruss aus bremerhaven...mario
ja sehr gut sogar, danke
zur info: ich werde mich hier mal selbst anmelden. dies ist der account meines vaters ;-)
werde dann PANPAM heissen, falls noch nicht vergeben...
mario ;-)