Wasserschäden

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen, habe jetzt seit über 3 Jahren einen Q7 und bin mehr als unzufrieden. Das Auto ist ständig kaputt!!! Jetzt habe ich zum 2. Mal einen Wasserschaden auf der Beifahrerseite. Das WAsser läuft irgendwo im Motorraum ein und in den Fussraum des Beifahrersitzes. Audi behauptet, dass dieser Schaden von Blättern verursacht wird. Hat jemand davon schon gehört? Bitte um dringende Antwort. Danke Tina

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich denke das Problem liegt nicht daran, dass der Q7 ein überdurchschnittlich schlechtes Auto ist, sondern eher daran wie Audi und deren Händler mit der Kundschaft umgehen, wenn Probleme auftreten.
Fehler und Macken gibt es überall, mal mehr mal weniger. Das Problem ist nur, wenn sich der Verkäufer/Hersteller um alles drückt und für sein Produkt in keinster Weise gerade stehen will.

Bei Audi (in unseren Fällen hier spziell der Q7) häuft sich dieses Vorgehen momentan extrem stark. Ich kenne kaum einen Audi Fahrer (auch im realen Leben, ausserhalb von Internetforen), der momentan mit der Marke und dem Service zufrieden ist.
Trotzdem verkauft Audi jede Menge Autos und stellt immernoch neue Absatzrekorde auf ... irgendwie ein Wunder, aber daher kommt wohl auch die Hochnäsigkeit.
Hoffen wir mal das sich das bald rächt ... liegt in unseren (kunden)Händen .

Gruß
Killer78

69 weitere Antworten
69 Antworten

Tagesmeldung:

Neuer Anruf vom Freundlichen am Montag Abend.

Fehler wäre gefunden. Komisch auf einmal, dachte ich mir.

Die Ablaufrinnen vom Panoramadach auf der Beifahrerseite werden in der A-Säule geführt und sind ungefähr in der Mitte verbunden. Diese Verbindung war undicht. Bei normalem Regen wäre das nicht aufgefallen. Wenn es aber stark regnet und es kommt im Ablauf zu einem Rückstau, dann tritt an der Nahtstelle das wasser aus und läuft quasi in der Verkleidung nach unten in das Heizsystem und von dort in den Beifahrerfussraum.

Diese Vermutung hatte bereits der Annahmemeister, aber die tollen Mechaniker und Servemitarbeiter meinten ja dass es daran nicht liegen kann und haben bei Ihren Wasserspielen nichts festgestellt.

Das Ergebnis ist nun, dass durch deren Wasserspielerei und das nichtbeheben des Mangels und durch die Regenfälle am Freitag und Samstag mal wieder richtig Wasser im Auto war und dadurch das Steuergerät für die Klimaanlage hinüber ist, das unter dem Beifahrersitz verbaut sein soll. Daher funktioniert die hintere Klima nicht mehr.

Nun kann ich mich auch noch mit denen rumstreiten wer das Steuergerät bezahlen soll. Hätten die das gleich gemacht wie ihr Annahmemeister vermutet hat, dann wäre das Steuergerät vermutlich noch ganz.
Wohl ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen kann, dass es vor 14 Tagen noch getan hat. Da ich meist alleine Fahr und mein Hund auf eine Regelung der Klima verzichtet. Aber zufällig wollte am Samstag meine Tochter die hintere Sitzheizung anmachen und nichts ging mehr.

Wird wohl bei mir hängen bleiben. Mal sehen was draus wird. Es sind ja noch ein paar Dinge zu klären.

Grüssle
Uwe

Absoluter Quatsch! Das Klimasteuergerät ist jeweils genau das wo Du dran rumdrehst um die Temp. einzustellen! Also einmal vorn und einmal hinten. Lass Dir nichts erzählen.

Micha

PS.: so sehen die Ablaufschläuche vom OSS aus...falls es jemand interessiert. 🙂

Image

Da ist ja gar nix zusammengesteckt, dass ist ja ein durchgängiger Schlauch!?

Lässt sich schlecht erkennen...hier etwas besser. Da sieht man die gesteckte/geklebte Stelle.

Micha

Image

Danke Dir!

Das gleiche Problem hatte ich auch. Die Ablaufrinnen vom Panoramadach auf der Fahrer- und Beifahrerseite waren verstopft und als es stark geregnet hatte ich bei Fahrer- und Beifahrerseite (Fußraum) regelrechte Pfützen!

Ein guter Bekannter riet mir mehrere Liter Wasser über das Dach zu gießen und die A-Säulen Verkleidungen abzumontieren. Als nächstes sollte ich ein paar Mal ruckartig an den Ablaufschläuchen ziehen... und siehe da, man konnte anschließend das Wasser richtig runterrinnen hören.

Problem war somit gelöst.

VG smolov

Na dann drück ich dir mal die Daumen, dass es wirklich gelöst ist.

Problem ist nicht der Ablauf des Wassers. Bei mir wurden die Schläuche dieses Jahr 2x gereinigt.
Das Problem ist, dass dort wo die Schläuche zusammengesteckt sind - siehe die Bilder von michara - eine Kunststoffschweissnaht ist, die mit der Zeit brüchig und undicht werden kann. Bei zuviel Wasser im Schlauch durch heftigen Regen oder weil verstopft kann es hier zu Wasseraustritt kommen, der dann über das Heizungssystem irgendwie seinen Weg in den Fussraum findet.

Und diese Undichtigkeit kannst auch nicht durch heftiges Rütteln und Wasser nach schütten beseitigen. Da hilft nur neue Schläuche und neu verkleben und abdichten.

Grüssle
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Michara


Absoluter Quatsch! Das Klimasteuergerät ist jeweils genau das wo Du dran rumdrehst um die Temp. einzustellen! Also einmal vorn und einmal hinten. Lass Dir nichts erzählen.

Micha

PS.: so sehen die Ablaufschläuche vom OSS aus...falls es jemand interessiert. 🙂

@michara

hast mal wieder Recht gehabt. Hab mir das heute nochmals erklären lassen. Leider werden die in der Werkstatt nicht fertig und so darf die Q noch im Stall bleiben.

Folgende Auskunft habe ich bekommen, die ich zwar auch nicht richtig verstehe aber mal glauben will.

Das Klimasteuergerät befindet sich nicht unter dem Sitz wie von mir zuerst angenommen. Das ist das Gerät in der hinteren Mittelkonsole. Mir ist zwar spanisch wie das Wasser bis zu dem Teil kommen soll. Meiner Meinung nach müsste da das Wasser schon 20 cm hoch im Fussraum stehen. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Ob das durch die wandernte Feuchtigkeit im Teppich soweit kommt? Keine Ahnung. Andere Möglichkeit, da hat jemand Flüssigkeit drüber ausgeschüttet.

Der Techniker meinte, dass die Anschlüsse auf der Rückseite des Gerätes total grün korrodiert wären vor lauter Feuchtigkeit und daher hat das Gerät nun die Arbeit eingestellt. Kann man sowas Glauben?
Kosten neues Klimasteuergerät Font ca. 600€.

Da es den Anschein hat, dass diese Wasserspiele bereits vor meinem Kauf im Dezember 2012 stattgefunden haben und sich erst jetzt die Auswirkungen zeigen, habe ich mal bei meinem VW-Händler, der mir die Q verkauft hat angeklopft wegen Schadenersatz und so. Mal sehen was dabei heraus kommt.

Ich befürchte entweder langer Rechtsstreit und/oder ich bleibe auf den Kosten sitzen.

Was lernen wir daraus: Kaufe nie unter Zeitdruck und nie bei einem Händler, den man glaubt zu kennen.

Grüssle
Uwe

Hey Uwe, lass Dir keinen Bären wegen dem Klimasteuergerät aufbinden...oder wollen sie das auf ihre Kappe nehmen?

Micha

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444



Zitat:

Original geschrieben von Ammen Q


Da dachte ich mir,schau doch mal in anderen Foren von Mercedes und Co vorbei,ob die alle so super zufrieden sind mit ihren Sternen,wie ML und GL einschließlich GLK. Weit verfehlt,die Hälfte von denen würde nächstes mal nen anderen SUV kaufen,wegen Rost,Elektrik, Wasser, Getriebe........usw.
Der Effekt ist bekannt - und in allen Produkt- und Technik-Foren zu finden.
Solange alles ok ist, guckt keiner in ein Forum.
Viele melden sich erst dann im Forum an, wenn sie ein Problem mit ihrem Produkt haben - meißt nach einer Google-Recherche, die bei Fach-Fragen häufig zu einem Forum führt.

D.h. Hier tummeln sich vor allem Hilfe-Sucher und Frust-Ablader.
Das kann man auch ganz schnell nachvollziegen: Such' mal nach den Beiträgen die das Wort Schei*** enthalten und vergleiche Beitrags- und Anmelde-Datum.

Langer Rede kurzer Sinn: Das hier stellt keinen repräsentativen Querschnitt dar.
Die große Mehrheit der (zufriedenen) Q7-Besitzer wird man hier nicht finden.

Und - Hand auf's Herz - wie oft hast Du selbst schon mal einen lobenden Beitrag geschrieben?

... und ich mach' das jetzt mal - einfach nur so, ohne speziellen Grund: "Die Kuh ist ein super Auto"
Ich hab' auch kein Wasser und keine "zitternden" S-Line Felgen. Und die Elektronik tut auch das was sie soll.

Einziges Manko: Der Sound ist mir schon fast zu "brav".

mfg, Tom

Hi,

ich kann Tom nur zustimmen.

Ich habe auch keine Probleme mit meiner Kuh (bis auf einpaar kleine Sachen).

Nach 90.000 habe ich jetzt die ersten Bremsscheiben getauscht.

Im Groß & Ganzen zufrieden. Auch mit der B&O Anlage (jetzt funktioniert diese wieder = Verstärker von Audi getauscht bekommen).

Fühle aber mit allen, die hier größere Probleme haben, mit.
Wasser hat in keinem Auto etwas verloren italienische Autowäsche.

Gruß
Andjej

Zitat:

Original geschrieben von Andjej



Zitat:

Fühle aber mit allen, die hier größere Probleme haben, mit.
Wasser hat in keinem Auto etwas verloren italienische Autowäsche.

Gruß
Andjej

Das ist bestimmt der Benz von seinem Chef, der ihm vor einer viertel Stunde ne Gehaltserhöhung abgelehnt hat 😁

😁
wäre soetwas duch eine Vollkasko abgedeckt 😕😛

Zitat:

Original geschrieben von Andjej


😁
wäre soetwas duch eine Vollkasko abgedeckt 😕😛

Nicht wenn das Video in die Hände der zu zahlenden Versicherung gelangt.... 😛

VG smolov

Zitat:

Original geschrieben von Andjej



Wasser hat in keinem Auto etwas verloren italienische Autowäsche.

Typisch Italiener,

den Kofferraum hat er nicht gewaschen, der alte Schluderer. 😰

Von so einer Innenreinigung ist mein Wasser aber nicht ins Auto gekommen.

Leider gestern und heute trotz Versprechen nichts vom meinem 😁 gehört, ob nun die Fehler behoben sind.

Letzte Info, auch wenn sie mir ein neues Klimasteuergerät in den Font bauen, kann er mir nicht sagen ob nicht noch weitere Elektroschäden durch das Wasser auftreten.

Auch kann er nicht sagen, ob das Klimasteuergerät Font der einzige Fehlerverursacher war. Das kann nur über Try and Error gefunden werden. Also mal kräftig weiter suchen.

Ich dachte immer die haben so tolle Diagnosgeräte, da kann man jeden Defekt und jede Fehlermeldung auslesen.

Bin mal gespannt auf das Ende der Woche, ob ich wieder einen Leihwagen brauche oder ob die Q nach 3 Wochen fertig ist.

Auch wenn die Q ein klasse Auto ist und auch wenn es genügend zufriedene Q-Hirten gibt, ist es schlussendlich sehr sehr ärgerlich, wenn man eine vermeindliche Premiummarke fährt und dann abgezockt wird, weil es an Cent-Beträgen, die gespart werden, zu solchen Fehlern kommt. Und dann steht man nicht mal zu seinen Fehlern, sondern es heißt nur, davon ist bei Audi nichts bekannt.

Der Dumme ist dann der Besitzer, der mal wieder blechen darf.

Das ist aber ein Thema, das nicht nur Audi betrifft. Alle namhanften Autohersteller nehmen doch mittlerweile die Kunden von Neuwagen als Fahrzeugtester her und schauen mal wann wieder eine Rückrufaktion gestartet werden muss. Das scheint billiger zu sein als selbst zu testen und alle Fehler von vornherein auszuschließen. Und Imageschaden hin oder her, das wird doch mittlerweile von den Kunden tolleriert.

Würde mir auch wieder einen SUV eines deutschen Autoherstellers kaufen bevor ich mir einen aus Japanesien oder Chinazzistan antun würde. Trotz allem. Ob es wieder eine Q werden würde, keine Ahnung.
Wie gesagt, eigentlich mag ich die Q, ist nur etwas störrisch. Und wenn das mit dem Wasserlassen endlich weg ist, bin ich ja zufrieden.

Grüsse
Uwe

Deine Antwort