Wasserschäden

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen, habe jetzt seit über 3 Jahren einen Q7 und bin mehr als unzufrieden. Das Auto ist ständig kaputt!!! Jetzt habe ich zum 2. Mal einen Wasserschaden auf der Beifahrerseite. Das WAsser läuft irgendwo im Motorraum ein und in den Fussraum des Beifahrersitzes. Audi behauptet, dass dieser Schaden von Blättern verursacht wird. Hat jemand davon schon gehört? Bitte um dringende Antwort. Danke Tina

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich denke das Problem liegt nicht daran, dass der Q7 ein überdurchschnittlich schlechtes Auto ist, sondern eher daran wie Audi und deren Händler mit der Kundschaft umgehen, wenn Probleme auftreten.
Fehler und Macken gibt es überall, mal mehr mal weniger. Das Problem ist nur, wenn sich der Verkäufer/Hersteller um alles drückt und für sein Produkt in keinster Weise gerade stehen will.

Bei Audi (in unseren Fällen hier spziell der Q7) häuft sich dieses Vorgehen momentan extrem stark. Ich kenne kaum einen Audi Fahrer (auch im realen Leben, ausserhalb von Internetforen), der momentan mit der Marke und dem Service zufrieden ist.
Trotzdem verkauft Audi jede Menge Autos und stellt immernoch neue Absatzrekorde auf ... irgendwie ein Wunder, aber daher kommt wohl auch die Hochnäsigkeit.
Hoffen wir mal das sich das bald rächt ... liegt in unseren (kunden)Händen .

Gruß
Killer78

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tom_444


... und ich mach' das jetzt mal - einfach nur so, ohne speziellen Grund: "Die Kuh ist ein super Auto"
Ich hab' auch kein Wasser und keine "zitternden" S-Line Felgen. Und die Elektronik tut auch das was sie soll.

Der Audi Q7 der Baujahre 06-07 hat wahrscheinlich die größten
"Macken" und Konstruktionsfehler(u.a.Reifenverschleiß). Audi hatte ja jetzt fast 3 Jahre Zeit die vielen "Kinderkrankheiten" zu beheben.

Hallo Zusammen,

ich denke das Problem liegt nicht daran, dass der Q7 ein überdurchschnittlich schlechtes Auto ist, sondern eher daran wie Audi und deren Händler mit der Kundschaft umgehen, wenn Probleme auftreten.
Fehler und Macken gibt es überall, mal mehr mal weniger. Das Problem ist nur, wenn sich der Verkäufer/Hersteller um alles drückt und für sein Produkt in keinster Weise gerade stehen will.

Bei Audi (in unseren Fällen hier spziell der Q7) häuft sich dieses Vorgehen momentan extrem stark. Ich kenne kaum einen Audi Fahrer (auch im realen Leben, ausserhalb von Internetforen), der momentan mit der Marke und dem Service zufrieden ist.
Trotzdem verkauft Audi jede Menge Autos und stellt immernoch neue Absatzrekorde auf ... irgendwie ein Wunder, aber daher kommt wohl auch die Hochnäsigkeit.
Hoffen wir mal das sich das bald rächt ... liegt in unseren (kunden)Händen .

Gruß
Killer78

Zitat:

Original geschrieben von tina1366


Hallo zusammen, habe jetzt seit über 3 Jahren einen Q7 und bin mehr als unzufrieden. Das Auto ist ständig kaputt!!! Jetzt habe ich zum 2. Mal einen Wasserschaden auf der Beifahrerseite. Das WAsser läuft irgendwo im Motorraum ein und in den Fussraum des Beifahrersitzes. Audi behauptet, dass dieser Schaden von Blättern verursacht wird. Hat jemand davon schon gehört? Bitte um dringende Antwort. Danke Tina

Zitat:

Original geschrieben von tina1366


Hallo zusammen, habe jetzt seit über 3 Jahren einen Q7 und bin mehr als unzufrieden. Das Auto ist ständig kaputt!!! Jetzt habe ich zum 2. Mal einen Wasserschaden auf der Beifahrerseite. Das WAsser läuft irgendwo im Motorraum ein und in den Fussraum des Beifahrersitzes. Audi behauptet, dass dieser Schaden von Blättern verursacht wird. Hat jemand davon schon gehört? Bitte um dringende Antwort. Danke Tina

Hilfe ich habe Wasser im Kofferraum...

Ich hatte das Problem mit dem Wasser auf der Beifahrerseite , aber zum Glück ist das Geschichte für mich. Ein Abfluss war verstopft !!!
Man muß das rechte Rad abbauen und das Radhaus ebenso ausbauen und drunter ist eine Gummisusgang . Den rausziehen und das Wasser und das ganze Müll was sich gesammelt hat kann abfließen und das Problem ist dann gelöst 🙂) ich hoffe ich könnte weiter helfen. Gruß aus Berlin

Moin Moin

Genauso wie mein Vorredner schrieb !
Geht total einfach, war sogar bei meinem T-Reg I schon so, hat sich in der Zeit nichts verändert........

Gruß Blafry

der wassereinruch auf der beifahrerseite lässt sich einfach beheben.
dauert ca 30 min .dafür gibt es bei audi auch eine aktion.die das problem lösst.

Ich habe Wasser im Kofferraum, weswegen auch das MMI nicht mehr funktioniert....Bitte um Hilfe.....

Mein Q7 ist Baujahr 05/2007 3,0 TDI

Das Interrasante an der Geschichte ist, 2008 wurde ein Bose verstärker ausgetauscht, wahrscheinlich wegen Wasser allerdings auf Garantie. So Audi Werkstatt sagt ca. 1000 Euro nur der verstärker......

Bitte schreibt......

Wenn es SO akut ist (vier Postings in nicht einmal 10 Minuten) würde ich als Soforthilfe empfehlen die Fenster aufzumachen, dann laufen zumindest die oberen 40 Zentimeter wieder ab...

Oder komme ich mit meinem Vorschlag jetzt zwei Tage zu spät und die Jungs vom CSI müssen wieder Überstunden schieben?
;-((

@FQ7
woher kommst du denn?

reparatur geht auch mit gebraucht teilen.zuerst muss man aber rausfinden woher das wasser kommt.

Hallo ,

da hänge ich mich mal dran. Mein Q7 ist 7/2006 53tkm Vollausstattung und ich habe das selbe Problem.
Ich habe neues MMI insg. zum 3x davon auch 1x Wasser im Kofferrraum , neues Opensky, neue Windschutzscheibe, großer Wasserauffangkasten mit dem
Netzschutz, neue Schläuche in den Säulen zum ablaufen, und immer wieder alles nass.

Wenn irgendjemand ne Idee hat, bitte her damit.

Danke

Deine Antwort