Wasserschaden!!!Brauche dringen Hilfe!!!
Hallo Leute,
als mich heute der 🙂 anrief, hab ich einen SCHOCK bekommen!!!
Zur Vorgeschichte: Hatte das Auto beim 🙂 vor 2 Tagen abgegeben, weil meine Batterie eines morgens schlapp gemacht hat, wollte eine Neue einbauen lassen. Außerdem funktionierte auf beiden Seiten die Sitzheizung nicht (Obwohl im KI NICHT die bekannte Fehlermeldung😉 stand.)
Zu erwähnen ist noch das mir vor 2 Wochen die Wasserabläufe in den vorderen Kotflügel gereinigt wurden, da die durch Laub verstopft waren!!!
Vor einer Std. dann der Schock, der Meister teilte mir mit, dass durch die Verstopfung der Wasserabläufe Wasser ins Auto eingedrungen sei und die Europagarantie bei Wasserschäden nicht eingreift😠 Allerdings könnte sich der Schaden zwischen 3000-4000€ bewegen.
Er hätte aber bereits mit dem Autohaus geredet wo ich das Auto vor 10 Monaten gekauft habe, ob evtl. dieses die Kosten übernommen würde? Deren Antwort war, dass Sie erstmal wissen müssen was alles Kaputtgegangen sei um evtl. Kosten zu übernehmen.
Von mir braucht nun der Meister das OK um die Sitze vorne und hinten auszubauen bzw. den ganzen Teppich raus, um zu prüfen was alles defekt ist, dieser Spaß würde alleine schon rund 500€ kosten ohne das Zusammenbauen erst dann könnte er dem Autohaus den genauen Schaden mitteilen.
Leute was soll ich machen😕????
Bin über jeden Tipp dankbar
PS: Meine Rechtsschutz habe ich bereits informiert, ab Montag gehe ich erstmal zum Anwalt um mir dort Rechtlichen Beistand zu holen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von McLovin84
Ich denke aber das ich mir das Telefonat bei meinem 2002ér sparen kann. Da ist ja schon alles rum was Garantie oder Kulanz angeht.....Hat denn jemand eine Ein-/Ausbau Anleitung oder kann mir erklären wo der Stromverteiler sitz im Fußraum? Oder wie auch immer genau dieses Bauteil sich nennt.....Sternverteiler? Stromverteiler?
Ein komischer " Gebrauchtwagenhändler " bist du ja schon irgendwie.
Erst bescheissen sie dich mit einem fahrenden Feuchtraum , und dann scheinst du auch keinerlei
Werkstatt zu kennen , die einem " Zunftsgenossen " mal kostenfrei Auskunft erteilen.
Was verkaufst du denn für Autos ? Burago !
61 Antworten
Also "normal" wird bei jedem Besuch beim Freundlichen gecheckt, ob alle KD durchgeführt worden sind - zumindest macht das meine Werkstatt so. Aus diesem Grund dürfte also nie etwas unerledigt sein. Außerdem verdienen die ja gutes Geld damit und sind selbst daran interessiert, diese Arbeiten auszuführen.
Gruß
andreasstudent
Müssen da denn nu Tüllen drin sein oder nicht?
Als ich das letzte mal beim Freundlichen war zwecks der KD mit den Traggelenke oder so meinte er es wäre nichts mehr zu tun.
Als ich letztens die Radhäuser runter hatte zum Hohlraumkonservieren konnte man den Ablauf inkl. Tülle sehen.
Hab den dann sauber gemacht und es kam ein "schwall" ;D Wasser raus. Lag aber daran, dass dort schon relativ viel Sand drin war.
Müssen die Tüllen nun da sein oder nicht oder sind es ggf. schon andere?
Sippi, meinst du mein 🙂 rückt die Information heraus, ob dieser KD-durchgeführt wurde?
Werde mal gleich morgen nach der Arbeit zum 🙂 fahren. Bin mal gespannt wie viel Wasser wirklich im Auto ist. Halte euch auf den laufenden.
Und erstmal Danke an alle.
Zitat:
Original geschrieben von Vitektim
Müssen die Tüllen nun da sein....
Nein!!! Werden von DC entfernt.
Ähnliche Themen
Wenn der Defekt von Sitzheizung & Co erst nach dem Reinigen der Abläufe auftrat, dann liegt ist die Wahrscheinlichkeit auf Deiner Seite, daß da was beim Reinigen der Abläufe schiefgegangen ist - vorausgesetzt, Du kannst den Flüssigkeitstransport ins Wageninnere nicht sonst irgendwie zuordnen. Die entladene Batterie dürfte Resultat von Kriechströmen gewesen sein. Evtl. war die Sitzheizung gar nicht defekt - sondern wg. schwacher Batterie nur abgeschaltet.
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen, dass mit dem von der Garantie ausgeschlossenen "Wasserschaden" solch ein Schaden gemeint ist, wie er bei dir vorgekommen ist. Ich glaube eher, da geht es in Richtung "offenes Schiebedach" u.ä. Mercedes hat ja eigens eine Kundendienstmaßnahme, welche diesen Konstruktionsfehler beseitigen soll. Wenn aufgrund dieses Fehlers ein Schaden entsteht, kann es ja nicht sein, dass dieser von der Garantie ausgeschlossen ist. Die KD war ja extra dafür da, Schäden vorzubeugen.
Wenn ich eine Rechtsschutzvesicherung hätte und mich nicht gütlich mit denen einigen könnte, würde ich es darauf ankommen lassen.
Gruß
andreasstudent
@andreasstudent,
diesen Gedankengang habe ich bis jetzt noch nicht gehabt. Danke für deinen Beitrag. Natürlich werde ich auch diesen Weg mit dem Anwalt durchsprechen.
Meine Idee heute war, dass ich einen unabhängigen Sachverständigen beauftrage. Um herauszufinden ob evtl. dieser Schaden vielleicht schon vor dem Kauf gewesen ist. Oder erst nach der Reinigung der Abläufe entstanden ist, wie manche User hier im Forum das denken!!!
Aber als allererstes fahre ich heute Nachmittag erstmal zur Werkstatt, und gucke mir das Auto an. Und dann werde ich den Meister fragen, ob die KD der Wasserabläufe bei meinem 211er überhaupt durchgeführt wurde?
Zitat:
Original geschrieben von ymfs
Evtl. war die Sitzheizung gar nicht defekt - sondern wg. schwacher Batterie nur abgeschaltet.
Das klingt realistisch. Haben denn die LEDs im SH-Schalter geblinkt?
Zitat:
Evtl. war die Sitzheizung gar nicht defekt - sondern wg. schwacher Batterie nur abgeschaltet.
Nein nein Leute, wenn man auf die Schalter der Sitzheizung drückte, tat sich gar nichts. Damit meine ich keine Heizfunktion, und KEINE Reaktion der roten LED´s die gingen einfach nicht an.
War grad in der MB-Werkstatt, die komplette Fahrerseite bis zur Rückbank ist vollig durchnäßt. Der Schaumstoff unter dem Tepich hat das Wasser wie ein Schwam aufgesogt🙁. Auf jeden Fall hat mir der Meister gesagt, dass ich erstmal das Auto in der Werkstatt lassen kann bis ende nächster Woche. Ich solle doch noch einmal alles mit dem Anwalt durchsprechen, um ihm dann zu sagen wie wir weiter verfahren.
Ausserdem hat er mir am Computer gezeigt, dass alle KD-Maßnahmen für das FZG. erledigt wurden, auch die der Wasserabläufe, die wurden bereits 2003 verändert.
Zitat:
Original geschrieben von PAOKBOXER
Ausserdem hat er mir am Computer gezeigt, dass alle KD-Maßnahmen für das FZG. erledigt wurden, auch die der Wasserabläufe, die wurden bereits 2003 verändert.
Hätte können sein, Versuch wars wert.
Dann wünsche ich dir viel Erfolg, immer ärgerlich so eine Sache 🙁
Nun Leute wollte euch ja auf den laufenden halten!!!
Hab mit meiner Anwältin gesprochen, und Sie meinte das wir beweisen müssen das, dass Laub schon vor dem Kauf sich im Wasserablauf befand. Das wusste ich aber schon vorher das ich in der Beweispflicht bin. Aber wie will man so was beweisen?
Allerdings gab es ja die KD-Maßnahme die ja schon 2003 bei meinem FZG. durchgeführt wurde, also ist es ja irgendwo bekannt das dieses Modell Probleme mit den Abläufen hat. Also lag ja eigentlich beim Kauf schon ein Sachmangel vor?
Mit dem Autohaus die mir das Auto verkauft haben, habe ich auch geredet. Die Antwort von denen war, dass ich doch ab und zu in die Wasserabläufe gucken soll :. Nee ist klar!!! Damit wollte ich mich aber nicht abwimmeln lassen, und sprach weiter mit dem Vertriebsleiter, er meinte das wir das so regeln können, dass die Garantie den Schaden mit der Sitzheizung übernimmt und ich die Trocknungsmaßnahmen. Und man müsse ja nicht gleich, neue Teppiche im Auto verlegen, man könne ja auch das Auto über Nacht in eine Trocknungskabine beim Lackierer legen!!!
Die Werkstatt hält natürlich nicht viel von dieser Reparatur, und würde natürlich keine Haftung übernehmen. Könnte ja natürlich sein das wenn ein Steuergerät kurz mit Wasser in Kontakt war, es in 2 Wochen oder so auch den Geist aufgibt. Aber was für Steuergeräte sitzen den auf den Boden?
Ich glaube das die Steuergeräte deines 🙂 in Grund und Boden versunken sind. Manche haben Kopf oben aber viele weiter unten....😰
Zitat:
Original geschrieben von PAOKBOXER
Nun Leute wollte euch ja auf den laufenden halten!!!
Hab mit meiner Anwältin gesprochen, und Sie meinte das wir beweisen müssen das, dass Laub schon vor dem Kauf sich im Wasserablauf befand. Das wusste ich aber schon vorher das ich in der Beweispflicht bin. Aber wie will man so was beweisen?
Allerdings gab es ja die KD-Maßnahme die ja schon 2003 bei meinem FZG. durchgeführt wurde, also ist es ja irgendwo bekannt das dieses Modell Probleme mit den Abläufen hat. Also lag ja eigentlich beim Kauf schon ein Sachmangel vor?
Mit dem Autohaus die mir das Auto verkauft haben, habe ich auch geredet. Die Antwort von denen war, dass ich doch ab und zu in die Wasserabläufe gucken soll :. Nee ist klar!!! Damit wollte ich mich aber nicht abwimmeln lassen, und sprach weiter mit dem Vertriebsleiter, er meinte das wir das so regeln können, dass die Garantie den Schaden mit der Sitzheizung übernimmt und ich die Trocknungsmaßnahmen. Und man müsse ja nicht gleich, neue Teppiche im Auto verlegen, man könne ja auch das Auto über Nacht in eine Trocknungskabine beim Lackierer legen!!!
Die Werkstatt hält natürlich nicht viel von dieser Reparatur, und würde natürlich keine Haftung übernehmen. Könnte ja natürlich sein das wenn ein Steuergerät kurz mit Wasser in Kontakt war, es in 2 Wochen oder so auch den Geist aufgibt. Aber was für Steuergeräte sitzen den auf den Boden?
ich finde das von deinem autohaus sehr kulant es "einigermaßen regeln" zu können.
also übernehmen sie den schaden mit der sitzheizung und die instandsetzung der trocknungsmaßnahme.
wie genau der schaden nun aussieht (bilder?) weiß ich nicht, aber vielleicht lassen sich auch günstig gebrauchte teppiche einbauen lassen, dein vertriebsleiter sollte mal in filderstadt (gebrauchtteilecenter mercedes) nachfragen, die haben sowas garantiert!
und wenn sie es nicht direkt an den kunden verkaufen kann dein vertriebsleiter doch bestimmt mal den nächsten 211er dort "reservieren" lassen und quasi als bestellung ausschlachten lassen, damit du auch günstig zu deinem teppich kommst.
gib nicht auf, aber wie es aussieht scheinst du mit dem problem nicht ganz allein gelassen zu werden, was ich ganz fair finde!
es ist sehr ärgerlich, aber schau nun dass du das beste aus deiner situation rausholst. eventuell den wagen anschließend verkaufen...?