Wasserschaden!!!Brauche dringen Hilfe!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

als mich heute der 🙂 anrief, hab ich einen SCHOCK bekommen!!!
Zur Vorgeschichte: Hatte das Auto beim 🙂 vor 2 Tagen abgegeben, weil meine Batterie eines morgens schlapp gemacht hat, wollte eine Neue einbauen lassen. Außerdem funktionierte auf beiden Seiten die Sitzheizung nicht (Obwohl im KI NICHT die bekannte Fehlermeldung😉 stand.)
Zu erwähnen ist noch das mir vor 2 Wochen die Wasserabläufe in den vorderen Kotflügel gereinigt wurden, da die durch Laub verstopft waren!!!

Vor einer Std. dann der Schock, der Meister teilte mir mit, dass durch die Verstopfung der Wasserabläufe Wasser ins Auto eingedrungen sei und die Europagarantie bei Wasserschäden nicht eingreift😠 Allerdings könnte sich der Schaden zwischen 3000-4000€ bewegen.
Er hätte aber bereits mit dem Autohaus geredet wo ich das Auto vor 10 Monaten gekauft habe, ob evtl. dieses die Kosten übernommen würde? Deren Antwort war, dass Sie erstmal wissen müssen was alles Kaputtgegangen sei um evtl. Kosten zu übernehmen.
Von mir braucht nun der Meister das OK um die Sitze vorne und hinten auszubauen bzw. den ganzen Teppich raus, um zu prüfen was alles defekt ist, dieser Spaß würde alleine schon rund 500€ kosten ohne das Zusammenbauen erst dann könnte er dem Autohaus den genauen Schaden mitteilen.

Leute was soll ich machen😕????
Bin über jeden Tipp dankbar

PS: Meine Rechtsschutz habe ich bereits informiert, ab Montag gehe ich erstmal zum Anwalt um mir dort Rechtlichen Beistand zu holen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von McLovin84


Ich denke aber das ich mir das Telefonat bei meinem 2002ér sparen kann. Da ist ja schon alles rum was Garantie oder Kulanz angeht.....

Hat denn jemand eine Ein-/Ausbau Anleitung oder kann mir erklären wo der Stromverteiler sitz im Fußraum? Oder wie auch immer genau dieses Bauteil sich nennt.....Sternverteiler? Stromverteiler?

Ein komischer " Gebrauchtwagenhändler " bist du ja schon irgendwie.

Erst bescheissen sie dich mit einem fahrenden Feuchtraum , und dann scheinst du auch keinerlei

Werkstatt zu kennen , die einem " Zunftsgenossen " mal kostenfrei Auskunft erteilen.

Was verkaufst du denn für Autos ? Burago !

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McLovin84


Ich dreh noch durch mit dem Hobel!!

Nachdem ich jetzt den Innenraum komplett trocken gelegt habe, überall Kontaktspray aufgesprüht habe und das neue alte SAM eingebaut wurde komme ich mit keinem Fester mehr ins Fahrzeug. Habe es zuerst mit einem Bosch Fester versucht, da kam ich nur alleine ins SBC Steuergerät. Dachte ich mir "Gut, gehst du zum MB Händler hier bei dir, vll klappt es bei denen". Ebenfalls nichts.

Keine Ahnung woran es liegt. Sicherungen sind alle in Ordnung. Und so einen Tannenbaum habe ich auch nicht das man vermuten könnte die komplette Elektrik ist abgeraucht. Er zeigt mir nur an das der Ölsensor defekt ist und SRS Fehler....die ist aber an weil ich beide Sitze vorne ausgebaut habe aber trotzdem das Auto 2-3 x aus der Werkstatt fahren musste.

Ich werde ihn heute zu einem bekannten MB Elektriker bringen. Ich bin mit meinem Latein am Ende.....er sagte noch das vll was schief ging beim codieren des SAMS.

Hallo, lese hier gerade von deinem Übel.

Ich würde an deiner Stelle besonders die offenen Steckverbindungen trockenlegen und die Fußmatten herausnehmen. Die trocknen doch im Haus an der Heizung viel besser.
Vorne lks. im Tunnel ist die offenen Verbindung mit den CAN- Verbindungen ( braun-rote- Leitungen.)
Wenn die noch feucht, sind geht nichts mehr.

Als ich gelesen habe, dass der Ölsensor defekt ist, sind bei mir alle Alarmsirenen angegangen.
Hast du den Stecker vom MSG genauer angesehen, vllt. ist dort auch die Ölpest drin, wie bei meinem.

glyoxal 

Nachdem der Luftenfeuchter eigentlich 4 Tage ununterbrochen im Fahrzeuginnenraum lief hatte ich alles gut trocken. Vorher hab ich das gröbste mit unserem Nassauger entfernt. Besonders auf der linken Seite war viel Wasser. Auch in den Kabelschächten in denen auch die Sternverteiler sind. Die sind jetzt aber allesamt schön trocken und mit Kontakt 61 eingesprüht.

Das mit dem Ölsensor kam erst seit dem er die abgeschossene Elektrik hat. Vorher war da nichts an. Habe auch keinen Ölverlust irgendwo gesehen......das würde mir noch fehlen, eine weitere große Baustelle ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen