Wasserpumpe zerbrochen
Hallo TT-Gemeinde.
Habe eine Geschichte für euch.
Vor zwei Wochen war ich unterwegs mit meinem TT. In der nähe von meinem Zuhause befindet sich ein Industriegebiet. Dort ist abends niemand anzutreffen und dort gibt es eine schöne Gerade die ich gerne ausnutze um richtig Stoff zu geben.
Wie immer habe ich vollgas gegeben und plötzlich wurde der Wagen heiss.
Da die Temperaturanzeige manchmal spinnt, wusste ich nicht genau ob der Wagen wirklich heiss wurde. Doch durch den Klimacode, wurde das bestätigt.
Bin sofort nach Hause gefahren und habe mein TT hingestellt.
Am nächsten Tag habe ich nach dem Fehler gesucht. Es war nichts zu sehen. Also habe ich den Motor angelassen und das ganze mal beobachtet. Der Motor wurde in wenigen Minuten heiss und der Lüfter ging nicht an. Habe den Kühler angefasst und da war ich recht überrascht. Motor war heiss aber der Kühler nur leicht warm. Dachte noch es wäre der Thermostat.
Plötzlich wurde mir alles klar. Es passierte gleich nachdem ich den Motor aufgedreht hatte und mir fiel ein dass die Schei.. Wasserpumpe gerne mal auseiander fällt.
Zahnriemen weg, Umlenkrollen weg, Wasserpumpe weg und da hatte ich es schon. Wasserpumpe kaputt. Plastikteil war in drei Teilen zerbrochen.
Jetzt läuft wieder alles.
Das wurde hier schon x Male diskutiert aber ich sage es nochmal. Wartet nicht bis 180tkm den di Wasserpumpe schafft das niemals.
Ich hatte 108000km und hatte Glück dass es nicht schon früher passiert ist.
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
[b].
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
Ausnahmen bestätigen nun mal die Regel, aber da dürfte die Wasserpumpe deines Autos zu den Ausnahmen gehören.
Meine sah beim ZR-Wechsel (nach 65Tkm und 8 Jahren) auch noch aus wie neu. So außergewöhnlich ist das gar nicht...
Schließlich wird ja in Foren eher über defekte Teile geschrieben als über solche, die keinen Kummer bereiten. Deshalb werden intakte Pumpen eher selten erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
[b].
Zitat:
Original geschrieben von andy_neu
Meine sah beim ZR-Wechsel (nach 65Tkm und 8 Jahren) auch noch aus wie neu. So außergewöhnlich ist das gar nicht...Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
Ausnahmen bestätigen nun mal die Regel, aber da dürfte die Wasserpumpe deines Autos zu den Ausnahmen gehören.
Schließlich wird ja in Foren eher über defekte Teile geschrieben als über solche, die keinen Kummer bereiten. Deshalb werden intakte Pumpen eher selten erwähnt.
...und wenn daraufhin wieder ein User die WaPu mit Metallflügeln propagiert, fühlen sich 10 weitere
User auch zu dieser Investition genötigt... 😁
SCNR
...und wenn daraufhin wieder ein User die WaPu mit Metallflügeln propagiert, fühlen sich 10 weitere Hypochonder User auch zu dieser Investition genötigt...
das war aber nicht meine Absicht.
Ich habe mir aus dem einzigen Grund diese Wasserpumpe gekauft da meine eben kaputt war, Schaufelrad gebrochen
und das Gehäuse deformiert.
@moerf
Was meinst du damit ?
Ich habe sie von der Fa. Mastenbrock
Bin zwar kein Fachmann aber bestellt habe ich die Pumpe für
den 1.8er TT Bj 9/99 132kw
Wenn du mir jetzt sagst das es nicht die richtige ist, werde
ich vorsichtshalber nochmal nachfragen. Auch die können sich
mal irren.
Danke inzwischen - ich werde der Sache mal nachgehen
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
...und wenn daraufhin wieder ein User die WaPu mit Metallflügeln propagiert, fühlen sich 10 weitere Hypochonder User auch zu dieser Investition genötigt...
das war aber nicht meine Absicht.
Ich habe mir aus dem einzigen Grund diese Wasserpumpe gekauft da meine eben kaputt war, Schaufelrad gebrochen
und das Gehäuse deformiert.
Nachdem deine WaPu kaputt
warund die Metallflügelpumpe noch
nicht verbautist, fällt es schwer, das zu glauben. 😉
Jetzt sag bloss, du hast aktuell wieder diese uncoole originale WaPU von Audi erneuern lassen und das Metalldingens kommt erst beim nächsten Wechsel rein?!?!
PS: Laut einer Umfrage der Bild-Zeitung hat die Metallflügelpumpe 87 von 100 Käufern zu einem entspannteren Schlaf verholfen... 😁
Ähnliche Themen
Ich bin auch keinen km mehr mit ruhigem gewissen gefahren nach den ganzen schauergeschichten hier. habe wechseln lassen und siehe da... nötig wärs definitiv nicht gewesen, da die wapu und der zahnriemen noch top waren.
@ÜberholTT
?!Natürlich wurde die Originale Wasserpumpe wieder eingebaut - das war vor 5 Jahren !!Zitat:
Nachdem deine WaPu kaputt war und die Metallflügelpumpe noch nicht verbaut ist, fällt es schwer, das zu glauben.
Jetzt sag bloss, du hast aktuell wieder diese uncoole originale WaPU von Audi erneuern lassen und das Metalldingens kommt erst beim nächsten Wechsel rein?!?!
Die neue Wasserpumpe wird beim nächsten Zahnriemenwechsel im Mai mit eingebaut - wieso
was soll diese hämische Antwort ? Es sagt niemand das du die "uncoole" WaPu wie du sie nennst
rausnehmen sollst.
.Zitat:
PS: Laut einer Umfrage der Bild-Zeitung hat die Metallflügelpumpe 87 von 100 Käufern zu einem entspannteren Schlaf verholfen.
Das sind so Anworten wo man manchmal zweifelt mit wem man es hier zu tun hat !
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
@ÜberholTT
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
?!Natürlich wurde die Originale Wasserpumpe wieder eingebaut - das war vor 5 Jahren !!Zitat:
Nachdem deine WaPu kaputt war und die Metallflügelpumpe noch nicht verbaut ist, fällt es schwer, das zu glauben.
Jetzt sag bloss, du hast aktuell wieder diese uncoole originale WaPU von Audi erneuern lassen und das Metalldingens kommt erst beim nächsten Wechsel rein?!?!
Die neue Wasserpumpe wird beim nächsten Zahnriemenwechsel im Mai mit eingebaut - wieso
was soll diese hämische Antwort ? Es sagt niemand das du die "uncoole" WaPu wie du sie nennst
rausnehmen sollst.
Wirklich nicht? Du hast bestimmt den Beitrag von "seveneleven" überlesen oder nicht verstanden.
Hier im Forum wird diese WaPu doch ständig propagiert und sugeriert.
Zum Glück reagiert nicht jeder User so empfänglich auf diese künstliche Panikmache.
Mir ist in den 7 vorangegangenen Jahren übrigens keine WaPu meiner damaligen 1,8er
um die Ohren geflogen.
Wie andy_neu oben schon geschrieben hat: es wird meist nur über Problemteile berichtet!
In Wirklichkeit ist die Ausfallquote der originalen WaPu überbewertet und nicht so, wie es hier dargestellt wird!
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
.Zitat:
PS: Laut einer Umfrage der Bild-Zeitung hat die Metallflügelpumpe 87 von 100 Käufern zu einem entspannteren Schlaf verholfen.
Das sind so Anworten wo man manchmal zweifelt mit wem man es hier zu tun hat !
Das sehe ich ähnlich - nur eben etwas differenzierter von der anderen Seite mit einer kleinen Prise Ironie. 😁
Schade, dass diese Ironie aufgrund der "Empfänglichkeit für Panik" keinen Zugang findet... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Banibazi
@moerf
Was meinst du damit ?
Ich habe sie von der Fa. MastenbrockWenn du mir jetzt sagst das es nicht die richtige ist, werde
ich vorsichtshalber nochmal nachfragen. Auch die können sich
mal irren.
Danke inzwischen - ich werde der Sache mal nachgehen
@banibazi,
mir kommt die Dichtfläche der Pumpe etwas seltsam vor.
Die 1,8er Motoren vom TT haben alle die gleiche Et.-Nummer, also die gleiche WaPu drin.
Meine sieht so aus:
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Laut einer Umfrage der Bild-Zeitung hat die Metallflügelpumpe 87 von 100 Käufern zu einem entspannteren Schlaf verholfen... 😁
Also wenn Du mir sagen kannst, ob meine WaPu noch in Ordnung ist, dann kann ich definitiv ruhig schlafen 😉 Man sieht eben nicht rein in das gute Teil...🙄
Fakt ist aber, dass ich bislang nur von WaPus mit Kunststoffflügelrädern gelesen habe, die sich aufgelöst haben oder deren Schaufelrad gebrochen ist. Präsentiere mir einen Bericht über eine WaPu mit Metallschaufelrad mit diesen Problemen und ich denke über Deine Ironie nach.
Bei gleichem Preis ist mir letztendlich egal, wessen Produkt hier propagiert wird, es kommt auf die Qualität an. Audi hat es wohl nicht nötig diese in den Vordergrund zu stellen und die WaPu zu verbessern - oder daran verdienen - denk mal darüber nach.
BTW: Ja, zugegeben, ich fahre mit einem besseren Gewissen durch die Lande, wenn ich weiß, dass mir der Motor wegen einem zerbrochenen Platikrad nicht um die Ohren fliegt und der Motor nicht überhitzt. Aber vielleicht ist es Dir ja egal, ob Du € 60,- für ne WaPu investierst und Ruhe hast, oder bissi mehr für einen neuen Motor 😁
Oder reizt Dich der Kick 😁
hi,
wenn der Zahnriemen reisst hast du keine Chance was zu machen, aber bei einer Wasserpumpe besteht wenigstens die Möglichkeit von diversen Systemen gewarnt zu werden.
Also ich würde das wirklich net überbewerten, sonst hätten die auch was gemacht bei Audi. Immerhin sind Wasserpumpen dieser Art weit verbreitet.
Einzelfälle gibt es natürlich immer wieder.
Gruß
quattro s1
Zitat:
Original geschrieben von quattro s1
hi,wenn der Zahnriemen reisst hast du keine Chance was zu machen, aber bei einer Wasserpumpe besteht wenigstens die Möglichkeit von diversen Systemen gewarnt zu werden.
Also ich würde das wirklich net überbewerten, sonst hätten die auch was gemacht bei Audi. Immerhin sind Wasserpumpen dieser Art weit verbreitet.
Einzelfälle gibt es natürlich immer wieder.Gruß
quattro s1
Klaro,... vom Zahnriemen war ja auch nicht die Rede. Nur sehe ich nicht ein, weshalb ich jedesmal eine neue WaPu (auch wenn sie nur € 60,- kostet) einbauen soll, wenn es dauerhafte Lösungen gibt, die den Wechsel nicht notwendig machen. High-tech-Plastik hin oder her,... Metall löst sich jedenfalls nicht auf. Ist für Audi doch ein lukrativer Nebenverdienst, weshalb also nach Abhilfe suchen?
Die Diskussion ist unnötig.
Fakt ist, meine Wasserpumpe war nach 5.Jahren
und 87.000 Km zerbröselt.😠
Aber muß ja jeder selber wissen.
Servus
Rog
Zitat:
Original geschrieben von quattro s1
Also ich würde das wirklich net überbewerten, sonst hätten die auch was gemacht bei Audi.
@quattro s1,
richtig.. die tun was, aber nicht bei Audi 😁
(der Slogan kommt von Ford!)
Wahrscheinlich bist Du mit dem TT noch nicht so lange "verbandelt" wie so manch anderer hier..
Gib mal in die Suche "Luftmassenmesser" "Kombiinstrument" "Zündspulen" "Koppelstangen"
usw. ein.
Alles allseits bekannte Macken bei einem TT und immer wieder für horrende Reparaturrechnungen gut 😠
Zum LMM kann ich Dir sagen, dass wenn da nicht ein großer Audi TT Club in Deutschland massiv interveniert hätte, würde man heue noch € 300,- für so eine mieses Teil zahlen.
Audi wird bei den anderen TT Krankheiten nix "tun".. das würde dem Konzern wieder Millionen kosten!
Schon mal etwas von Gewinnoptimierung gehört?
Ein Kunststoff-Flügelrad einer WaPu kostet einen Bruchteil dessen, was ein Gussrad kostet.
Nur frage nicht nur ich mich, wieso die original WaPu teurer sein muss, als es eine mit Gussrad ist.
(Die Gründe dafür kenne ich...)
Fakt ist, dass gebrochene und zerbröselte Wasserpumpen leider kein Einzelfall sind!
Also bitte, mache Dich erst einmal in der Historie der TT Schäden sachkundig.
Es wird hier übrigens Keinem irgendetwas aufgezwungen.
Man kann von Erfahrungen der User hier profitieren, oder diese Erfahrungen unbeachtet lassen.
Jeder so, wie er mag!
@moerf.
du hattest wieder mal Recht 🙂
Ich hab ihm (Mastenbrock) Fotos der Wasserpumpe die er mir geschickt
hat zugesandt und er hat mir sofort geantwortet das dies nicht die Wasserpumpe für den 1.8er TT ist.
Zitat:
...diese Wasserpumpe ist nicht passend zu dem Kartoon, in der sie steckte. Sie haben leider eine falsche von uns bekommen
Wird sofort umgetauscht !
Gott ( + moerf und seinen Adleraugen) sei Dank war es noch früh genug 😁
Also nochmal Danke für den Hinweis
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@quattro s1,Zitat:
Original geschrieben von quattro s1
Also ich würde das wirklich net überbewerten, sonst hätten die auch was gemacht bei Audi.
richtig.. die tun was, aber nicht bei Audi 😁
(der Slogan kommt von Ford!)Wahrscheinlich bist Du mit dem TT noch nicht so lange "verbandelt" wie so manch anderer hier..
Gib mal in die Suche "Luftmassenmesser" "Kombiinstrument" "Zündspulen" "Koppelstangen"
usw. ein.
Alles allseits bekannte Macken bei einem TT und immer wieder für horrende Reparaturrechnungen gut 😠Zum LMM kann ich Dir sagen, dass wenn da nicht ein großer Audi TT Club in Deutschland massiv interveniert hätte, würde man heue noch € 300,- für so eine mieses Teil zahlen.
Audi wird bei den anderen TT Krankheiten nix "tun".. das würde dem Konzern wieder Millionen kosten!
Schon mal etwas von Gewinnoptimierung gehört?Ein Kunststoff-Flügelrad einer WaPu kostet einen Bruchteil dessen, was ein Gussrad kostet.
Nur frage nicht nur ich mich, wieso die original WaPu teurer sein muss, als es eine mit Gussrad ist.
(Die Gründe dafür kenne ich...)Fakt ist, dass gebrochene und zerbröselte Wasserpumpen leider kein Einzelfall sind!
Also bitte, mache Dich erst einmal in der Historie der TT Schäden sachkundig.
Es wird hier übrigens Keinem irgendetwas aufgezwungen.
Man kann von Erfahrungen der User hier profitieren, oder diese Erfahrungen unbeachtet lassen.
Jeder so, wie er mag!mit dem ersten Teil hast du Recht, aber es geht ja auch nicht um aufzwingen. Es geht mir nur um Panik. ich hatte das vom Chefschrauber verfolgt, war so die erste ganze Geschichte welche ich verfolgt hatte. Die ging ja ohne Ergebnis aus, außer Panik. Alle rechneten plötzlich mit Motorschäden.
darum gehts mir, ich will hier keinem was ausreden wovon ich noch nicht so viel weiß. Es steht mir auch als Neuling nicht zu!!! Aber jetzt alle auf diese Sch....arbeit zu drängen halte ich für übertrieben, weil man eben noch ne Anzeige hat, die einem zumindest hilfreich sein wird.
sollte einer den Zahnriemen machen, sollte er doch ruhig eine haltbare Variante einbauen. Das würde ich aufgrund eurer Erfahrungen jetzt auch machen.Frage: sind diese Wapu nicht auch in vielen anderen aus dem Konzern verbaut?
Gruß
quattro s1