Wasserpumpe Vectra B 2,2 Steuerkette
Moin!
Ich habe gelernt, dass man meist die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel mit wechselt. Nun hat mein 2,2er keinen Zahnriemen sondern eine Steuerkette die nie gewechselt werden muss. Muss ich die Wasserpumpe zwangsweise nach X Jahren oder X Kilometern mal erneuern oder merke ich wenn sie kaputt ist geht und es kann eh kein großer Schaden entstehen!?
Danke für Infos.
Gruß, Fabian
15 Antworten
Oh Mann, ich streite mich nicht mit dir. Glaub was du glauben willst aber falsche Fakten werde ich nie hier unkommentiert stehen lassen. Deshalb nochmal: ES GAB KEINEN RÜCKRUF! Ein Rückruf funktioniert per Definition über das Kraftfahrt-Bundesamt in dem die Fahrzeughalter mittels Fahrgestellnummer ermittelt und angeschrieben werden. Das passierte nicht! Was du gesehen hast, ist eine FELDABHILFE. Und die ist so geheim, dass davon die Daten seit 15 Jahren im Internet zitiert werden und Fotos davon kursieren. Jeder der zu Hause das Werktattprogramm TIS (wird bei ebay als CD verkauft) hat, kann sich das ansehen. Feldabhilfe und Rückruf sind völlig unterschiedliche Dinge, auch wenn sie leider oft durcheinander gebracht werden (genau das passiert in deinem Link zu dem Forum, in dem ich übrigens auch Mitglied bin). Bei einer Feldabhilfe wird für den Opel Händler beschrieben welche Probleme es gibt und wie in einer Kundenbeanstandung vorzugehen ist. Das heißt, die Initiative muss vom Kunden ausgehen, sprich Kunde muss (oder besser musste, weil das ja schon ewig lang zurückliegt) selbstständig zu Opel fahren und dort sein Problem schildern. Erst dann wurde man von Opel tätig und das nicht in allen Fällen kostenlos, sondern dafür gabs es Beschränkungen (Alter, Laufleistung, Servicehistorie, zeitliche Begrenzung der Aktion).
Darüber hinaus ist diese Abhilfe (die Nummer ist übrigens 1532) völlig veraltet. Die damalige Verbesserung von Spanner (Version 1 zu 2), Beöler, etc. hat langfristig gesehen nur bedingt geholfen. Daher gab es 2009 eine weitere Feldabhilfe (Nr. 2366), die den Einsatz des Kettenspanners vom Z20NET (auch Version 3 genannt) für die 2.2er (Z22SE und Z22YH) freigegeben hat. Erst in Kombination mit diesem Spanner hat man in der Praxis einen haltbaren und zuverlässigen Kettentrieb. Alles was davor verbaut wurde ist "anfällig" bzw. "sehr anfällig".