Wasserpumpe

VW Touran 2 (5T)

Moin,
Nach langer erfolgloser such frage ich euch welche Wasserpumpe mein Touran 2,0 tdi 190 PS hat, eine schaltbare Wasserpumpe oder ohne integrierten Abschaltkontakt

Danke im Voraus

34 Antworten

So mein Kostenvoranschlag

Gehe mal zu ATU und lass dir einen Kostenvoranschlag machen.

Ich hol mir noch welche das ist so sicher wie das Amen in der Kirche 😉

Holla die Waldfee! Im Freien Markt kosten die Ersatzteile in Summe um die 250.-€, abgesehen vom komplett anderen Verrechnungsstundensatz.

Tausch Zahnriemen und Spann- / Umlenkrollen, Tausch Keilrippenriemen und Tausch Kühlmittelpumpe sind keine komplexen Arbeiten für eine (Freie) Fachwerkstatt und vielmehr deren Tagesroutine. Den empfohlenen Teilehändler mit Einbauwerkstatt mit den 3 Buchstaben und dem Punkt dazwischen würde ich erstmal links liegen lassen. Aufgrund Kostendruck werden dort überwiegend unerfahrene Monteure beschäftigt, mangelhaftes Ergebnis spiegelt sich in entsprechenden Werkstatttests.

Der komplette Tausch sollte inkl Material für weniger als die Hälfte des Kostenvoranschlags realisierbar sein.

Zur Kette mit den 3 Buchstaben würde ich auch nicht gehen.

Da hab ich letztens erst ein Auto gesehen bei dem das Motorlager nach einen Zahnriemenwechsel abgerissen ist weil die Schrauben nicht korrekt eingezogen waren bzw. nicht wie vorgeschrieben ersetzt wurden.

Da ist aber der Zahnriemen Tausch inklusive.

Kostenvoranschlag Nr.2

Sag ich doch, keine einzige der zu ersetzenden Dehnschrauben wird ersetzt.

Das korrekte entlüften vom Kühlsystem per Diagnosesystem fehlt auch.

Zitat:

@richirich13 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:30:07 Uhr:


Da ist aber der Zahnriemen Tausch inklusive.

Beim Tausch der Wasserpumpe muss der Zahnriemen runter, da er die WP antreibt. Der Wagen des TO ist BJ 2016, wird also irgendwas um die 100Tkm Laufleistung haben. Da macht es Sinn den Zahnriemen, die Spann-und Umlenkrollen gleich mit zu tauschen, wenn man schon mal alles in der Hand hat.

Zitat:

@buko007 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:51:12 Uhr:


Kostenvoranschlag Nr.2

Fahr mal zu einer richtigen Werkstatt ;-)

Zitat:

@pvinke schrieb am 9. Mai 2022 um 22:34:40 Uhr:



Zitat:

@buko007 schrieb am 9. Mai 2022 um 18:51:12 Uhr:


Kostenvoranschlag Nr.2

Fahr mal zu einer richtigen Werkstatt ;-)

War er doch, siehe Kostenvoranschlag Nr. :1 Ironie off

Man kann das ganze auch bei den gängigen vergleichsportalen einstellen my Hammer oder wie die heissen. Wenn man weiß was gemacht werden soll lassen sich dort schnapper machen.

Zitat:

@koscri schrieb am 6. Mai 2022 um 15:54:11 Uhr:


Herstellermarken sind bspw. SIL (Salerii), Metelli, Graf, Pierburg, Dolz, Airtex. SIL, Metelli, Graf, Dolz und Pierburg sind auch Erstausrüster bei verschiedenen Fahrzeugherstellern - bei Dolz bin ich mir nicht sicher.
Rest sind in Bezug auf Wasserpumpen überwiegend Handelsmarken(auch bekannte Namen wie Bosch, Conti, Hella, Valeo, INA,) die bei diesen oder anderen (Hauptproduktion in China) zukaufen und unter Eigennamen verkaufen. Kaufe Herstellermarken aufgrund höherer Produktkompetenz.

Hi,

da ich gerade nach einer neuen Wasserpumpe (für einen Tiguan 5N1, MKB CAXA allerdings) recherchiere, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Deswegen an dieser Stelle kurz die Frage, ob HEPU nicht auch eine Herstellermarke ist? So scheint es zumindest, wenn man das Imagevideo sieht. Auch wird mit "Made in Germany" geworben.

Auch scheint die originale Pumpe nicht viel teurer zu sein. Ggfs. hole ich dann diese.

Besten Dank im Voraus für jedwedes Feedback!

Hepu produziert nicht selbst, sondern kauft Teile zu und verkauft unter Eigenmarke.

Die Wasserpumpen für aktuelle VW Motoren kommen je nach Modell und WP Ausführung von Pierburg, Graf oder Saleri.

Wenn Du die WP tauschst, dann denk an den Zahnriemensatz - auch da ist Erstausrüstungsqualität sinnvoll.

Zahnriemen beim CAXA ?

Das wäre mir neu.

Deine Antwort