Wasserpumpe nach 85Tkm kaputt ?
Bei der 85000 km Inspektion (2008er A4 1.8TFSI Automatik Benziner) sagt mir meine Audi (Vertrags-)werkstatt, dass sie Anzeichen für einen Leck in der Wasserpumpe haben - so, wie's ich verstanden habe sahen sie Spuren einer Leckage, allerdings beim Drucktest kein Leck gesehen. Trotzdem empfehlen sie mir einen 760 Euro teuren Austauch der Pumpe.
Was haltet Ihr davon? Ich finde 85Tausend sollte nix sein für die Pumpe! Einfach immer ein paar Liter Ersatzkühlstoff dabei haben und weiter fahren? Oder ist es jetzt vielleicht Zeit zu einer freien Werktstatt zu wechseln?
Danke für Eure Meinung!
Taimauto
45 Antworten
Danke für Info
Jetzt muss ich nur wissen ob ich nur die Pumpe austauschen soll oder Lieber Alles komplett ?????
100000km hat er jetzt runter
Du hast gesagt, privat gekauft. Bist du dir da sicher? Es könnte doch sein dienstlich genutzter Wagen gewesen sein? Dann muss er 1 Jahr Gewährleistung geben, auch wenn er sie ausschließt.
Wie er das Auto jetzt genutzt hat weis ich nicht im Kaufvertrag steht auch Privat verkauf.
Will da jetzt niemanden Stress machen.
Das ist mir zu 90% passiert sonnst währe ich keine 300 km fahren können.
Bin gestern nicht mal 50 km gefahren und es wahr fasst komplett leer
ist jetzt halt dumm gelaufen
Ähnliche Themen
Habe mich auch entschlossen das ich alles neu mache nicht nur die Pumpe
Sieht aus wie ein Chat hier...
Ja, bei mir ist die Wasserpumpe auch leicht undicht hat der Freundliche gesagt. Anzeichen dafür habe ich schon seit Monaten gesehen.
Werde wohl nicht drum rum kommen, diese zeitnah zu tauschen.
Ist ein 1.8 TFSI aus 10/2010.
Bei einem Kilometerstand von 125.000 werde ich wohl kein "Zuckerl" seitens Audi bekommen. Muss also in den sauren Apfel beißen und die 750€ investieren...
Ich fahre einen A4 Bj. 07/ 2012. Die WaPu ist genau bei 100723 km kaputt gegangen. Gerade mal 723km nach dem Ablauf der Garantie. Die haben die Pumpe gewechselt und mich ohne zu bezahlen fahren lassen. Jetzt haben die mich nachträglcih angerufen und mir gesagt, dass 70% vom Material werden übernommen und ich soll jetzt 434Euro im Nachhinein Zahlen, nachdem man mich erst hat fahren lassen ohne was zu bezhalen. Haben mich sogar die Kostenübernahme durch Audi unterschreiben lassen. Und jetzt kommt nachträglich die Rechnung.... und die 434Euro sind für den Einbau.
Such nochmal das Gespräch mit dem 🙂
Wenn das nicht fruchtet, würde ich die Audi Kundenbetreuung anschreiben!
Meine wapu ist bei 60.000km/6 Jahre kaputt gegangen und wurde im Rahmen der tpi 2 (Ölverbrauch) kostenlos getauscht. Dafür hatte sich mein 🙂 stark gemacht. Anscheinend alles eine Frage des Engagement!
Zitat:
@Michael_SS schrieb am 13. Mai 2017 um 07:32:32 Uhr:
Ich fahre einen A4 Bj. 07/ 2012. Die WaPu ist genau bei 100723 km kaputt gegangen. Gerade mal 723km nach dem Ablauf der Garantie. Die haben die Pumpe gewechselt und mich ohne zu bezahlen fahren lassen. Jetzt haben die mich nachträglcih angerufen und mir gesagt, dass 70% vom Material werden übernommen und ich soll jetzt 434Euro im Nachhinein Zahlen, nachdem man mich erst hat fahren lassen ohne was zu bezhalen. Haben mich sogar die Kostenübernahme durch Audi unterschreiben lassen. Und jetzt kommt nachträglich die Rechnung.... und die 434Euro sind für den Einbau.
Fahre z.Zt. noch den 1.8.TFSI,118 KW, Handschalter, Limousine, EZ 7/2010, akt. km-Stand 58500,Wasserpumpe undicht (keine Geräusche) bei km 57100 im Dez.2016. Fahrzeug über Mobilitätsgarantie eingeschleppt, kein Ersatzfahrzeug in Anspruch genommen.
100 % Kulanz (27 Jahre beim gleichen Händler)
Gruß Chris
Zitat:
@preuber schrieb am 13. Mai 2017 um 11:15:31 Uhr:
Fahre z.Zt. noch den 1.8.TFSI,118 KW, Handschalter, Limousine, EZ 7/2010, akt. km-Stand 58500,Wasserpumpe undicht (keine Geräusche) bei km 57100 im Dez.2016. Fahrzeug über Mobilitätsgarantie eingeschleppt, kein Ersatzfahrzeug in Anspruch genommen.
100 % Kulanz (27 Jahre beim gleichen Händler)
bei dem Km-Stand sollte das auch selbstverständlich sein.
Zitat:
@FrankDrebbin89 schrieb am 13. Mai 2017 um 10:56:51 Uhr:
Such nochmal das Gespräch mit dem 🙂
Wenn das nicht fruchtet, würde ich die Audi Kundenbetreuung anschreiben!Meine wapu ist bei 60.000km/6 Jahre kaputt gegangen und wurde im Rahmen der tpi 2 (Ölverbrauch) kostenlos getauscht. Dafür hatte sich mein 🙂 stark gemacht. Anscheinend alles eine Frage des Engagement!
TPI2 war bei mir bei km 51800 in 5/2016.
100 % Kulanz einschl. Ersatzfahrzeug für 1 Woche.
Gruß Chris
Ich habrme halt schon 100tkm weg. Und ich wurde auch nicht in meine Haus Audi Werkstatt geschleppt sondern erst die nächste. Die haben mich nicht aufgeklärt dass ich das Fahrzeug auch nach hause hätte schleppen lassen können im Rahmen der Mobilitätsgarantie - und ich habe auch keinen Mietwagen in Anspruch gebommen.
Zitat:
@vb-rk schrieb am 13. März 2017 um 07:57:41 Uhr:
Würdet ihr den Zahnriemen gleich mit machen oder nicht.
bei Audi haben die mir gesagt das es nicht notwendig ist bei 100000km Zahnriemen wird erst bei 210000 km gemacht.reicht eine pumpe von KFZteile 24 ??
Eine bestimmte marke??
Bestimmt nicht. Hepu oder das, was Conti verkauft. Die wissen was sie zukaufen. Bedeutet eine feste Punpe doch einen Zahnrienenriss und einen neuen Motor. Habe mal mit Contitech gesprochen. Der riet mir einen Contitech Komplettsatz zu nehmen, wegen der dann sichergestellten Qualität der Pumpe oder eine Hepu-Pumpe.
Den Zahnriemen und die ganzen Rollen drin zu lassen, wenn alles auseinander ist, wäre total idiotisch. Ein Zahnriemensatz ohne Wasserpumpe kostet 80€ und verursacht kaum Mehrarbeit. Vollkommen unklar, warum der Unterschied zwischen nur Wasserpumpe und mit Zahnriemen und Rollen so groß ist. Gerechtfertigt wären maximal 200€. Und der Keilripppenriemen für 15€ auch gleich neu. Ob ich nun den alten drauf mache oder einen neuen macht keinen Unterschied.
Sechseinhalb Jahre später...