- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Wasserpumpe defekt ?
Wasserpumpe defekt ?
Schönen guten abend. ..
Als meine frau heute von einer etwas längeren fahrt mit unserem 325i nach hause gefahren kam ging ca 5km von der Haustür entfernt erst die gelbe Warnmeldung Motor überhitzt an... ungefähr 2 km später die rote Warnmeldung motor überhitzt... Wagen ausstellen, motor abkühlen lassen an... Danach recherchiert hier im Forum... das lässt mich nun auf die wapu schliessen.
Hat irgend jemand vlt ne Anregung wie ich dies genauer überprüfen kann?
Wenn es diese sein sollte, welche kosten kommen auf mich zu? Also ich würde das dann evtl. selbst reparieren oder in einer fachwerkstatt machen lassen... jedoch nicht bei BMW
Mfg daniel
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bei kalten Motor starten, Ausgleichsbehälter auf, rein leuchten: Wenn da ein dünner, kräftiger Strahl rein "pinkelt" läuft die Wasserpumpe, sonst nicht. Sehen kann man das aber nur, wenn der Wasserstand unter max. ist (d.h. der zweite Knuppel am Peilstab ist 0,5cm unter der Kannte des Ausgleichsbehälters.
Bei BMW hat mich das 600€ gekostet. Alleine die elektrische Wapu im 325i kostet (glaube) 300€.
Danke erst mal..habe auch leichten kühlfüssigkeit Austritt am wasserbehälter??vlt 1 indiz für eine art von defekt??mfg
Es könnte sein das die Pumpe bei Last erst versagt d.h. Da muss ein richtig guter Strahl länger kommen also einpaar Minuten beobachten
Hatte mal im 525i sowas bei 50% lief alles top sobald die Pumpe aber Vollast ging wurde der Strahl immer weniger
Es lohnt sich den Thermostat gleich mit zu tauschen da der Aufwand etwas ist und die sitzen neben dran
Gruß
Niko
Zitat:
@bmwe90325i schrieb am 13. Dezember 2015 um 20:43:10 Uhr:
Bei BMW hat mich das 600€ gekostet. Alleine die elektrische Wapu im 325i kostet (glaube) 300€.
Da lobe ich die mechanischen Pumpen in meinen Altkisten, die man in guter Qualität für 40 EUR bekommt - ohne Einbau natürlich.
Edit: WP E90
BMW-Preishatte ich auch
hat mich auch 600 € gekostet
Gruß
odi
Meine im 335'er war vor Kurzem erst kaputt. Kosten lagen erinnerlich um die 280 Euro für das Teil und nochmal rund 60 Euro für den Einbau (in der Fremdmarkenwerkstatt)...
Kommt vlt jemand aus nähe Gelsenkirchen? ?oder kann mir hier einer vlt ne gute freie werkstatt empfehlen? Ist bei diesen anbau teilen ratsam original BMW Ersatzteile zu ordern? ?oder reicht zubehör z.b bosch auch?mfg
Meine War auch kaputt..aber hatte nur ein riss im Kunststoff und Wasser verloren.. pumpe original 335 Euro plus einbau
Willst Du nicht erstmal prüfen, was es genau ist?
Ob der Kühlerlüfter auch bei 80°C anspringt?
Sind alle Sicherungen ok?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 14. Dezember 2015 um 09:43:04 Uhr:
Willst Du nicht erstmal prüfen, was es genau ist?
Ob der Kühlerlüfter auch bei 80°C anspringt?
Sind alle Sicherungen ok?
Einen tipp vlt wie ich das überprüfen kann??danke im vorraus...mfg
Wo die Sicherungen für den Kühler sind, weiß ich nicht, irgendwo im Motorraum.
Das einfachste:
Motor starten, Thermometer in den Kühlmittelbehälter und sehen, ob bei 80-90°C der Kühlerlüfter anspringt.
Wenn nein, mal den Temperaturschalter für den Kühlerlüfter mit Draht überbrücken, wenn er dann anspringt, ist die Sicherung ok, aber der Temperaturschalter kaputt.
Falls es wirklich die Pumpe ist kannst du bei daparto einen günstigen Händler finden. Ich würde eine von BMW oder von einem guten europäischen Hersteller kaufen. Z.B. SKF, Conti, Hella,...
Öffnet das Thermostat? Wird der Schlauch zum Kühler hin warm?
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 14. Dezember 2015 um 13:21:48 Uhr:
Falls es wirklich die Pumpe ist kannst du bei daparto einen günstigen Händler finden. Ich würde eine von BMW oder von einem guten europäischen Hersteller kaufen. Z.B. SKF, Conti, Hella,...Öffnet das Thermostat? Wird der Schlauch zum Kühler hin warm?
Wie kann ich den feststellen ob das Thermostat sich öffnet??mfg