Wasserpumpe defekt, Mobilitätsgarantie
Mein Q5 ,November 2009, 40000 KM hatte eine defekte Wasserpumpe und drückte Kühlmittel an der Welle heraus aber reichlich. 1 Liter auf 100 KM.
Wurde natürlich kolo getauscht, habe aber eine neue Erfahrung mit der Mobilitätsgarantie gemacht. Die gilt nämlich nur wenn der Wagen in die Werkstatt geschleppt wird.... nicht wenn man ihn zur Werkstatt fährt.
DerFreundliche wollte für der Ersatzwagen Miete. Da er die Pumpe nicht auf Lager hatte wurden 2 Tage fällig. Da ich kein Verständnis hatte, ist doch wohl Standard Pumpe beim 3.0 TDI und sollte auf Lager sein, wurden die Kosten des Wagens intern auf Vertrieb gebucht. Ist aber dennoch nicht sauber.
Die Lehre daraus..... immer abschleppen lassen....lach.
Sehr unverständlich. Der Freundliche sagte auch, daß es immer zu Diskussionen mit Kunden wegen dieser Regelung kommt.
Andreas
30 Antworten
Moin,
das Problem mit der Wasserpumpe kommt mir aus meiner Vergangenheit verdammt bekannt vor.
Früher hatte ich einen Audi a3 (Typ 8L) mit 1,8L 5-Ventiler (125PS, ohne Turbolader). Der Wagen hielt ja irre lange, aber die Wasserpumpe war die Achilles-Ferse des Wagens. Ich hatte damals Zeiten, da hielt eine Pumpe keine 5ooo km. Der Wagen hat mehr als 10 Wasserpumpen gefressen, bis ich irgendwann mal in eine freie Werkstatt gegangen bin.
Da haben sie mir gleich auf den Kopf zugesagt, daß die Pumpe aus Kunststoff nichts taugt und mir die metallene Pumpe aus dem 1,8L Turbo-Motor (der hatte dann 180PS) eingebaut. Mit dieser neuen Pumpe hatte ich dann auch nie wieder Theater. 240ooo km mit Marschtempo 170 (entsprach 5ooo U/min) auf der Autobahn steckte die ohne Murren weg.
Warum baut man da heute immernoch Kunststoff-Wasserpumpen ein, wo doch eigentlich bekannt sein sollte, daß das Murks ist?
Inzw. bin ich jedenfalls soweit, daß ich bei einem Autokauf zuerst meinen Mechaniker frage welches Auto für meine Anforderungen (60ooo km/Jahr) was taugt und welches er reparieren kann?
Danach wird erst gekauft. Da brauche ich dann auch keine Beratung im Show-Room mehr.
Aber mit der Art Autos zu kaufen, bin ich heute wohl die absolute Ausnahme?