Wasserpumpe defekt, Mobilitätsgarantie

Audi Q5 8R

Mein Q5 ,November 2009, 40000 KM hatte eine defekte Wasserpumpe und drückte Kühlmittel an der Welle heraus aber reichlich. 1 Liter auf 100 KM.

Wurde natürlich kolo getauscht, habe aber eine neue Erfahrung mit der Mobilitätsgarantie gemacht. Die gilt nämlich nur wenn der Wagen in die Werkstatt geschleppt wird.... nicht wenn man ihn zur Werkstatt fährt.

DerFreundliche wollte für der Ersatzwagen Miete. Da er die Pumpe nicht auf Lager hatte wurden 2 Tage fällig. Da ich kein Verständnis hatte, ist doch wohl Standard Pumpe beim 3.0 TDI und sollte auf Lager sein, wurden die Kosten des Wagens intern auf Vertrieb gebucht. Ist aber dennoch nicht sauber.

Die Lehre daraus..... immer abschleppen lassen....lach.

Sehr unverständlich. Der Freundliche sagte auch, daß es immer zu Diskussionen mit Kunden wegen dieser Regelung kommt.

Andreas

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Huckelbuck,

da ist meine Erfahrung von Mercedes aber eine ganz andere. Nichts mit Mobilitätsgarantie. Und die Taxigutscheine gab es auf einmal auch nicht mehr !😕

Darum fahre ich jetzt Audi !🙂

Viele Grüße

freitag

Hallo Freitag, das ist mir in all meinen DB Jahren nicht passiert. Die DB-NL in Berlin zeigte sich da jedes Mal von ihrer besten Seite. Wie die das ggf, verbuchen, weiß ich natürlich nicht. Ich habe es als Teil der Mobilitätsgarantie empfunden, ohne dass ich das Kleingedruckte stets vor Augen hatte.

OT ich bin bei AUDI gelandet, weil meiner Frau der GLK nicht gefiel und mir der M zu groß war, bereut hab ich es bisher nicht.

Nochmal zurück zur Wasserpumpe. Kann man irgendwie überprüfen, ob sie kaputt ist, denn ich vernehme ein leichtes zwitschern bei warm gefahrenem Motor, wenn man sich dann vor das Auto stellt. Meine Kuh hat jetzt ca 5000 km runter.

Zitat:

Original geschrieben von huckelbuck



Zitat:

Original geschrieben von AndreQ5


Die Problematik mit der Mobilitätsgarantie ist auch bei anderen Herstellern die Gleiche.
.....
Muss da mal widersprechen. Wenn Du mit einem Defekt zu DB in die Werkstatt kommst, nimmst Du in jedem Falle einen Mietwagen oder bei Bedarf Taxicoupons mit und musst nicht irgendwelche "Formalitäten" wie vorgetäuschtes Liegenbleiben erfüllen. Diese Garantieleistung erfolgt auch bei einem klappernden Schiebedach. Mich überrascht diese Trickserei bei AUDI schon ein wenig.

Ja kann mich nur anschließen. Eine solche Trickserei ist auch bei BMW nicht notwendig.

Vielleicht sollte Audi sich mehr um seine Kunden kümmern und weniger in Autobild und wie sie alle heißen reinbuttern.

Zitat:

Original geschrieben von Q-max


Nochmal zurück zur Wasserpumpe. Kann man irgendwie überprüfen, ob sie kaputt ist, denn ich vernehme ein leichtes zwitschern bei warm gefahrenem Motor, wenn man sich dann vor das Auto stellt. Meine Kuh hat jetzt ca 5000 km runter.

Kein Ahnung, aber was sagt denn der Füllstand?

Ähnliche Themen

Füllstand ist noch voll...hört sich aber trotzdem komisch an...weiß denn jemand ab wann die Wasserpumpen aus Metall sind?

Zitat:

Original geschrieben von dn41


Übrigens die neuen Wasserpumpen hat kein Audi-Händler auf Lager, da selbst das Zentrallager München Mühe hatte die Pumpe zu besorgen. Der Hersteller käme wegen der vielen Ausfälle mit der Produktion nicht nach!!!
dn41

...das glaub ich gar nie nicht. So viele Wasserpumpen fallen nun auch nicht aus. Klar stehen im Netz nur die negativen Meldungen über kaputte Teile, irgendwie zum Glück, sonst hätten wir endlose Threads "Auto läuft ohne Probleme!"

Hallo an alle,

war am Dienstag beim freundlichen, Thema Wasserpumpe beim 3,0
aus Kunststoff oder Metall?
meine kleine ist von 04/ 2010 und hat heute 22000 km gelaufen.
die Wasserpumpe ist aus Metall und nicht aus Kunststoff.

mfg
klein-ossi

Also haben alle my 2011 er Kühe Wasserpumpen aus Metall....puh zum Glück🙂

Also ich bin heute mit meinem 3.2 (Auslieferung 11/09) mit einer defekten Wasserpumpe liegengeblieben.

Hab grad mal 11.500 km drauf. Bei der letzten Inspektion im Dezember wurde schon 0,2 Liter aufgefüllt. Man konnte aber nicht feststellen, woher der Verlust kam.

Heute schaute es sich ein Mechaniker vom Eichensser (Abschleppdienst in München, meistens für den ADAC) den Wagen an. Ich hatte die Audi-Hotline angerufen. Nach zweimaligem Verbinden war ich im Autohaus Westend. Die meinten, in 30 bis 45 Minuten kommt jemand.
Dieser Mechaniker meinte, dass kommt bei A4, A5 und Q5 öfters vor. Ist wohl die Wasserpumpe. Die Qualität sei sehr schlecht, mehr darf er nicht sagen....

Er meinte auch, dies sei ein Fall der Mobilitätsgarantie und ich hätte Anspruch auf einen Leihwagen. Er kann das aber nicht machen, ich soll noch mal de Hotline anrufen. Diese meine, es sei Aufgabe des Audi-Händels usw...
Also bis jetzt hab ich keinen. Morgen muss ich beim Händler anrufen. Schaun wir mal.

Ich hab meine Kuh schon heute Nachmittag wieder bekommen. Natürlich wurde die Wasserpumpe gewechselt. Der Meister konnte aber nicht sagen, ob sie aus Metall ist oder nicht.
Einen Leihwagen hab ich also nicht gebraucht. Glück für die...

Er meinte, dass er glücklicherweise eine auf Lager hatte. Wenn es ein paar Wochen vorher passiert wäre, hätte ich sicherlich eine Woche warten müssen, da es keine mehr gab.

Ja. genau so lief es bei mir ab. Vor 5 Tagen morgens mit dem Q5 ( 10/2009, 25600km) losgefahren, Stadtfahrten. Plötzlich war die Heizung weg. Zunächst dachte ich an einen Bedienungsfehler, bis dann die Anzeige kam "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen".
Die Pfütze unter dem Motorraum war dann nicht mehr zu übersehen. Der Gesprächspartner bei meiner Vertragswerkstatt wirkte zunächst recht rat-hilflos, wollte mich erst noch den Kühlmittelfüllstand im Ausgleichsbehälter/Motorraum usw. prüfen lassen, schickte mir dann aber doch ohne weitere Diskussion den Abschleppdienst.

In der Werkstatt angekommen, dauerte der Blick in den Motorraum ca. 20 Sek., um mich dann mit der Diagnose "Defekte Kühlmittelpumpe" zu konfrontieren. Gott sei Dank ging das alles, einschließlich Mobi-Garantie( VW Touran), auf Garantie.
Gedauert hat es 24 h.

Hier stellt sich doch ganz massiv die Frage nach der Qualität des Premiumherstellers AUDI.
Was mich darüberhinaus verwundert und dann mehr auch noch enttäuscht hat, war die Aussage des leitenden Werkstatt-Mechanikers, dass dieser Mangel bei Audi durchaus bekannt ist und werksseitig eine Rückrufaktion geplant war. Das wurde dann allerdings mit der Hoffnung, dass es hoffentlich "nicht so schlimm" wird, abgeblasen, allerdings mit Ausnahme für die Modelle A8 aufwärts. Nicht mal Q5 - Modelle sind einer solchen Aktion anscheinend für wert befunden worden.

Ich finde es als eine Unverschämtheit seitens der Audi AG, sich hier auf's "Stinken" zu verlassen, die Kunden im Ungewissen zu belassen und billigend mögliche größere Folgeschäden ( und wie steht es dann mit der Garantie?) in Kauf zu nehmen.

Imperle

Zitat:

Hier stellt sich doch ganz massiv die Frage nach der Qualität des Premiumherstellers AUDI.
Was mich darüberhinaus verwundert und dann mehr auch noch enttäuscht hat, war die Aussage des leitenden Werkstatt-Mechanikers, dass dieser Mangel bei Audi durchaus bekannt ist und werksseitig eine Rückrufaktion geplant war. Das wurde dann allerdings mit der Hoffnung, dass es hoffentlich "nicht so schlimm" wird, abgeblasen, allerdings mit Ausnahme für die Modelle A8 aufwärts. Nicht mal Q5 - Modelle sind einer solchen Aktion anscheinend für wert befunden worden.

Welche Modelle gibt es denn oberhalb des A8?

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Welche Modelle gibt es denn oberhalb des A8?

Vom finanziellen Standpunkt: R8, Q7-V12

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Hier stellt sich doch ganz massiv die Frage nach der Qualität des Premiumherstellers AUDI.
Was mich darüberhinaus verwundert und dann mehr auch noch enttäuscht hat, war die Aussage des leitenden Werkstatt-Mechanikers, dass dieser Mangel bei Audi durchaus bekannt ist und werksseitig eine Rückrufaktion geplant war. Das wurde dann allerdings mit der Hoffnung, dass es hoffentlich "nicht so schlimm" wird, abgeblasen, allerdings mit Ausnahme für die Modelle A8 aufwärts. Nicht mal Q5 - Modelle sind einer solchen Aktion anscheinend für wert befunden worden.

Welche Modelle gibt es denn oberhalb des A8?

R8 ?, vielleicht war auch der A8 W12 mit einbezogen, ich zitiere das Gespräch nur aus dem Gedächtnis.

Zitat:

Original geschrieben von Imperle


Ja. genau so lief es bei mir ab. Vor 5 Tagen morgens mit dem Q5 ( 10/2009, 25600km) losgefahren, Stadtfahrten. Plötzlich war die Heizung weg. Zunächst dachte ich an einen Bedienungsfehler, bis dann die Anzeige kam "Motor abstellen, Kühlmittel prüfen".
Die Pfütze unter dem Motorraum war dann nicht mehr zu übersehen. Der Gesprächspartner bei meiner Vertragswerkstatt wirkte zunächst recht rat-hilflos, wollte mich erst noch den Kühlmittelfüllstand im Ausgleichsbehälter/Motorraum usw. prüfen lassen, schickte mir dann aber doch ohne weitere Diskussion den Abschleppdienst.

In der Werkstatt angekommen, dauerte der Blick in den Motorraum ca. 20 Sek., um mich dann mit der Diagnose "Defekte Kühlmittelpumpe" zu konfrontieren. Gott sei Dank ging das alles, einschließlich Mobi-Garantie( VW Touran), auf Garantie.
Gedauert hat es 24 h.

Hier stellt sich doch ganz massiv die Frage nach der Qualität des Premiumherstellers AUDI.
Was mich darüberhinaus verwundert und dann mehr auch noch enttäuscht hat, war die Aussage des leitenden Werkstatt-Mechanikers, dass dieser Mangel bei Audi durchaus bekannt ist und werksseitig eine Rückrufaktion geplant war. Das wurde dann allerdings mit der Hoffnung, dass es hoffentlich "nicht so schlimm" wird, abgeblasen, allerdings mit Ausnahme für die Modelle A8 aufwärts. Nicht mal Q5 - Modelle sind einer solchen Aktion anscheinend für wert befunden worden.

Ich finde es als eine Unverschämtheit seitens der Audi AG, sich hier auf's "Stinken" zu verlassen, die Kunden im Ungewissen zu belassen und billigend mögliche größere Folgeschäden ( und wie steht es dann mit der Garantie?) in Kauf zu nehmen.

Imperle

Ja was soll ich sagen, gestern abend hat's mich auch erwischt. Die gleichen Symptome wie bei dir.

Hab dann gleich die Hotline angerufen und nach einer guten halben Stunde war die Quh vom Hof.

Jetzt heißt's erstmal bis Montag warten, bis ich dem Händler meine Freude darüber mitteilen kann.

Ich finde es nach knapp 12000 km schon ein Witz. Das ist mir mit keinem anderen Auto bis jetzt passiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen