Wasserpumpe beim V8
Hi, hab mit meinem Vater heute angefangen bei meinem M62B44TU mit Schaltung die Wasserpumpe auszubauen, die ist nämlich undicht und verliere deshalb ganze Zeit Wasser.
Nun zur Frage: Haben alle Schrauben an der WaPu rausbekommen, aber beim herausziehen haben wir versehentlich 2 Rohre "mit gelöst", also die Rohre gehen unter der Aunsaugbrücke nach hinten durch. Die Dinger sind locker und wir haben keine Ahnung wie wir hinten dran kommen...
Ich rieche einen Haufen Arbeit der vor uns liegt.
Was sind das für Rohre und wie bekommen wir sie fest?
19 Antworten
So, alles ist fertig. Hier mein Feedback, für die, die es noch interessiert.
Erstmal was vorweg: Es wurden ausschließlich Originalteile von BMW verwendet.
Wasserpumpe ist jetzt neu, auch die Dichtung. Wie ich schon mal geschrieben hatte, war die WaPu ja irgendwie undicht (sah ich zum 1. mal).
Hinter der WaPu verlaufen ja 2 Wasserführende Rohre, die unter der Saugbrücke sind bis zur Kühlbrücke. Eins davon haben wir beim Ausbau der WaPu versehentlich hinten gelöst. Das war auch der Grund, weshalb wir den Saugkrümmer raus holen mussten. Das Rohr einfach versuchen hinten wieder zu befestigen war nicht drin. Also ein Tipp, wer seine WaPu wechseln muss, sollte drauf achten nicht zu viel an den Rohren rum zu rüpeln. Es sei denn, man will da was wechseln.
Wenn die Ansaugbrücke eh schon runter ist, haben wir sie auch komplett neu abgedichtet. Die Brillendichtungen haben mich insg. ca 75€ gekostet, aber sie mussten einfach neu. Die beiden "Deckel" der ASB (Ansaugbrücke, kein Bock das Wort jedes mal zu schreiben) haben jeweils eine Dichtung. Kamen auch neu.
Kge Membran, bei BMW als "Deckel" bezeichnet, kam auch neu. Hat ca 80€ gekostet wenn ich nichts verwechsel. Ist ja anscheinend oft ein Problemteil, deswegen neu gemacht.
Einspritzdüsen Dichtungen neu, Torxschrauben der ASB neu, O-Ringe der Rohre die versehentlich gelöst wurden neu, beide Keilriemen neu (beide ca 80€) ich hab sicher noch einige Dinge vergessen 😁
Neues Kühlmittel kam rein, kleinere allgemeine Säuberungsarbeiten wurden gemacht.
Jetzt ist alles fertig, kein Wasserverlust mehr, bin zufrieden.
Als nächstes steht die Ventildeckeldichtung an.
Dann gute Fahrt. Jetzt müsste ja erst mal alles passen. Wenn Du die VDD machst, am besten gleich die Dichtungen der Zündkerzenschächte mit erneuern. Bietet sich an, wenn man schon mal alles runter hat.
Werde ich mir merken, Dankeschön 🙂
Ähnliche Themen
Uuund die gummiunterlagen der ventildeckelschrauben erneuern! Diese werden hart und schrumpfen. Somit drücken sie nicht mehr stark genug auf den deckel.
Auf die trennung des stirndeckel zum zylinderkopf gehört eine kleine raupe dichtmasse ( am besten drei-bond) .