Wasserkühler Polo G40 !!

VW

Hallo Gemeinde,

 

habe gestern festgestellt das mein Kühler undicht ist. Habe darauf hin bei VW angerufen und dort sagte man mir das dieser Kühler seit 2011 ersatzlos entfallen ist. Man sagte mir auch noch das die Kühler bei allen Polos 86C gleich sind !!!

 

Nun zu den Fragen an euch :

 

1. Sind die Kühler bei allen Polos 86C gleich ?

2. Wie gut sind die Kühler aus dem Auktionsportal ?

3. Sollten die Fühler aus dem Kühler miterneuert werden ?

4. Wieviel Liter Frostschutz kommen rein ?

 

5. Den Austausch des Kühlers würde ich so machen :

 

a. Wanne drunter Kühlmittel ablassen alter Kühler raus

b. Mit dem Schlauch das Kühlsystem und Behälter spülen

c. Neuen Kühler einbauen Frostschutz rein,mit Wasser auffüllen

d. Heizung und Gebläse einschalten und Motor starten

e. Dann weiter Wasser auffüllen bis der Kühlmittelstand passt

f. Dann Deckel drauf und wieder Spaß haben

 

Ist das alles so richtig oder habe ich was vergessen ???

 

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich natürlich freuen !!!

 

Gruß an alle

WALDFEE

32 Antworten

1 nein
2 ok
3 sinnvoll
4 im sommer weniger als im winter , persönlich würde ich nen halben liter nehmen

nicht ganzrichtig....
kühlsystem entlüftet man über die kleine schraube am wärmetauscher(befindet sich oben am gebläse unter der großen schwarzen abdeckung...)
also....auffüllen , ggf korrigieren
- warm laufen lassen- mit voller heizung
- wenn lüftermotor läuft die kleine schraube ..leicht..!!! öffnen bis gleichmäßig wasser raus läuft
-entlüftungsschraube schließen....bitte vorsichtig sein gefahr von verbrennungen und komme bitte nicht auf die idee den kühlwasserausgleichsbehälter zu öffnen😉

Da du vorhast das System zu Spülen.
Frage, ist viel Braune Suppe drin 😕

Zitat:

Original geschrieben von Polocaust


Da du vorhast das System zu Spülen.
Frage, ist viel Braune Suppe drin 😕

wenn denn ganz richtig schaden tut das sicher nicht

Ähnliche Themen

Dann pass auf das du die WAPU nicht vollhaust mit dreck sonnst schert irgendwann das Schaufelrad ab und du hast keinen Kreislauffluss mehr, nur son tipp aus eigender Erfahrung!

aha wie merkt man das denn??? oder soll er sie vorher ausbauen??? erklärs mir bitte😁😁😁

Ganz leicht, durch das spülen was warscheinlich mit nem Gartenschlauch passiert, wird nicht nur der ganze misst Rausgespült sondern der misst sammelt sich einfach nur weiter hinten ab zb: Durchlauferhitzer bzw. WAPU und bei mir war das der fall deswegen auch meine frage ob viel braune Suppe drinn ist!

Siehste RB, wieda watt dazu jelernt,
der janze Mist sammelt sich im Durchlauferhitzer ab!

Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Siehste RB, wieda watt dazu jelernt,
der janze Mist sammelt sich im Durchlauferhitzer ab!

klingt spannend

aha...und wie vermeide ich das dann beim spülen sich der dreck vor der wasserpumpe sammelt????
was hast du 😕---was für ein auto fährst du denn mit durchlauferhitzer-boiler oder heißwasseraufbereitung???

Hallo Gemeinde,

komme gerade von VW der G40 und 3F ( 75Ps ) haben den selben Kühler der Rest passt nicht aber das wußtet Ihr ja schon ist 2011 ersatzlos entfallen. Also muß einer aus den Zubehör her ( werde jetzt mal Preise vergleichen).
Die Fühler werde ich erneuern wenn ich schon mal dabei bin.
Die Unterhaltung mit der braunen Suppe ist lustig,es ist keine drin und keine Ablagerungen im Behälter VW meinte deshalb keine Spülung nötig sondern nur auffüllen.

Nur beim entlüften des System war man verschiedener Meinung.
Man kann es über den Wärmetauscher machen man sollte aber einkalkulieren das System ist 19 Jahre alt.
Man schlug mir dann vor es wie schon beim Anfang beschrieben Heizung und Gebläse an und dann den Rest aufüllen.

Nun bleib folgende Frage offen :

Wie entlüfte ich jetzt das Kühlsystem ???

Gruß an Alle
Waldfee

habe ich dir oben beschrieben...entlüftungsschraube öffnen, wenn luft raus ist wieder verschließen- fertig. luftblasen sammeln sich im kühlsystem meist an der obersten stelle- logisch und das ist in dem fall der wärmetauscher

http://www.polotreff.de/.../...schied-g40-kuehler-normaler-kuehler-358

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ganz richtig....
kühlsystem entlüftet man über die kleine weiße Flügel-Plastik-Schraube am Wärmetauscher( / Heizungskühler (befindet sich oben am gebläse unter der großen schwarzen Abdeckung...)
also....auffüllen , ggf korrigieren.
Dann Schraube scließen . . .
- warm laufen lassen- mit voller heizung (ohne Gebläse ! )
- wenn lüftermotor vorn anläuft die kleine schraube ..leicht..!!! öffnen bis gleichmäßig wasser raus läuft
-entlüftungsschraube schließen....bitte vorsichtig sein Gefahr von Verbrühungen !
nicht bei warmem Motor den Kühlwasserausgleichsbehälter öffnen !

@ RB77 , sorry, Deine Anleitung war so richtig das ich sie nicht nochmal schreiben wollte, hab nur die Details `n bissl "ausgemalt" weil TE bisher wohl nur Bahnhof verstanden hat. "Gebläse einschalten" ? wo hat er`n das her ?

@ Waldfee, wenn`stes jetzt nicht rallerst bring ihm Werkstatt,
und besorg Dir mal `ne Muckelanleitung, mit Geduld schießt du die für`n Fünfer inner bucht.

MFG Ralph E.

Deine Antwort
Ähnliche Themen