Wasserkühler Polo G40 !!

VW

Hallo Gemeinde,

 

habe gestern festgestellt das mein Kühler undicht ist. Habe darauf hin bei VW angerufen und dort sagte man mir das dieser Kühler seit 2011 ersatzlos entfallen ist. Man sagte mir auch noch das die Kühler bei allen Polos 86C gleich sind !!!

 

Nun zu den Fragen an euch :

 

1. Sind die Kühler bei allen Polos 86C gleich ?

2. Wie gut sind die Kühler aus dem Auktionsportal ?

3. Sollten die Fühler aus dem Kühler miterneuert werden ?

4. Wieviel Liter Frostschutz kommen rein ?

 

5. Den Austausch des Kühlers würde ich so machen :

 

a. Wanne drunter Kühlmittel ablassen alter Kühler raus

b. Mit dem Schlauch das Kühlsystem und Behälter spülen

c. Neuen Kühler einbauen Frostschutz rein,mit Wasser auffüllen

d. Heizung und Gebläse einschalten und Motor starten

e. Dann weiter Wasser auffüllen bis der Kühlmittelstand passt

f. Dann Deckel drauf und wieder Spaß haben

 

Ist das alles so richtig oder habe ich was vergessen ???

 

Über Antworten und Erfahrungen würde ich mich natürlich freuen !!!

 

Gruß an alle

WALDFEE

32 Antworten

Zitat:

ne Muckelanleitung

😁😁😁😁😁😁😁😁^^^^ = Bedienung/Rep.sanleitung😎

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


Hallo Gemeinde,

komme gerade von VW der G40 und 3F ( 75Ps ) haben den selben Kühler der Rest passt nicht aber das wußtet Ihr ja schon ist 2011 ersatzlos entfallen. Also muß einer aus den Zubehör her ( werde jetzt mal Preise vergleichen).

-> Diese Aussage ist nicht ganz richtig. 3F und 2FG40 sind identisch, aber nicht der vom 2G40.
Der hat einen Hochleistungswasserkühler mit einem wesentlich feineren Netz, den bekommst Du auch
nicht im Zubehör (nur bei VW bzw. CP für rund 450 Schleifen).
Aber ich vermute mal, Du benötigst den normalen für den 2F G40?

Hallo Gemeinde,
der neue Kühler ist eingebaut,der alte sah grausam aus.
Entlüftet wurde das System über debn Wärmetauscher aber ich habe jetzt folgendes Problem :

Wenn ich die Heizung anmache und das Gebläse auf Stufe 3 stelle geht laut KI die Temperatur runter mache ich es auf null geht sie wieder hoch!
Was ist das den jetzt für ein Problem ???

Gfruß
Waldfee

Wenns nicht zu arg ausschreitet ist das normal. Lüftung an, Heizung an = Das Heiße Kühlmittel durchstömt den Wärmetauscher und wird von der kaltluft des Lüfters abgekühlt, dabei wird die Wärme von der lüftung in den Innenraum des Fzg. geblasen. Gebläse aus, Heizung aus = Der wärmetauscher wird nichtmehr durchstömt... folglich kann auch nichtsmehr abkühlen. Deswegen macht heizung auch nur Sinn wenn der lüfter an ist, gibt spezis die machen die heizung an ohne den lüfter an zu machen, dann staut sich die hitze größtenteils am Wärmetauscher und der lüftungskasten wird schön warm ^^

Ähnliche Themen

Hallo,
das hat er vorher aber nicht gemacht,kann es sein das der Temperaturfühler im Termostatgehäuse für die KI Anzeige einen Klatsch hat oder das Thermostat im Eimer ist ?

Gruß
Waldfee

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


Hallo,
das hat er vorher aber nicht gemacht,kann es sein das der Temperaturfühler im Termostatgehäuse für die KI Anzeige einen Klatsch hat oder das Thermostat im Eimer ist ?

Gruß
Waldfee

wie weit geht der tempzeiger runter???,ganz runter oder nur ein bissel😕

Hallo,
geht runter bis etwas über 70 Grad !

Gruß
Waldfee

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


Hallo,
geht runter bis etwas über 70 Grad !

Gruß
Waldfee

da brauchte dir keine gedanken machen ,das iss in ordnung🙂

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


ich habe jetzt folgendes Problem :

Wenn ich die Heizung anmache und das Gebläse auf Stufe 3 stelle geht laut KI die Temperatur runter mache ich es auf null geht sie wieder hoch!
Was ist das den jetzt für ein Problem ???

Gfruß
Waldfee

Das

ist

DEIN

Problem ! ! !

Hallo,
das mit keine Sorgen machen ist nicht so einfach für mich da er es vorher einfach nicht gemacht das muß doch einen Grund haben ?
Ohne Dir etwas zu wollen hoffe ich hier noch auf andere Antworten.

Gruß
Waldfee

ich denke auch das es an den außentemperaturen liegt abends und morgens

Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


Hallo,
das mit keine Sorgen machen ist nicht so einfach für mich da er es vorher einfach nicht gemacht das muß doch einen Grund haben ?
Ohne Dir etwas zu wollen hoffe ich hier noch auf andere Antworten.

Gruß
Waldfee

Erzähl uns hier kein Scheiß!

Du hast einfach

vorher nicht drauf geachtet . . .

. . . genauso wie Du

"vorher"

in der 5. im Physikunterricht schon nicht drauf geachtet hast was der Typ vorn an der Tafel Euch verklickern wollte!

"Schiffe versenken" gespielt oder gesimst ?

Bei manchen kommt der Strom ganz einfach aus der Steckdose.

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Waldfee969


Hallo,
das mit keine Sorgen machen ist nicht so einfach für mich da er es vorher einfach nicht gemacht das muß doch einen Grund haben ?
Ohne Dir etwas zu wollen hoffe ich hier noch auf andere Antworten.

Gruß
Waldfee

Erzähl uns hier kein Scheiß!
Du hast einfach vorher nicht drauf geachtet . . .
. . . genauso wie Du "vorher" in der 5. im Physikunterricht schon nicht drauf geachtet hast was der Typ vorn an der Tafel Euch verklickern wollte!
"Schiffe versenken" gespielt oder gesimst ?

Bei manchen kommt der Strom ganz einfach aus der Steckdose.

...hahahahahahahahahaha der iss gut^^^^😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von perchlor


Erzähl uns hier kein Scheiß!
Du hast einfach vorher nicht drauf geachtet . . .
. . . genauso wie Du "vorher" in der 5. im Physikunterricht schon nicht drauf geachtet hast was der Typ vorn an der Tafel Euch verklickern wollte!
"Schiffe versenken" gespielt oder gesimst ?

Bei manchen kommt der Strom ganz einfach aus der Steckdose.

...hahahahahahahahahaha der iss gut^^^^😁😁😁😁😁😁😁

Hallo,

ist zwar etwas her aber die Lösung war einfach, es wurden die Geber im Thermostatgehäuse getauscht und siehe da geht wieder.
TEMP 90 Grad und besserer Motorlauf. Yep

Und hier noch mal für besondere Leute :
Es wurde darauf geachtet Scheiß erzählt Ihr !!!

Gruß
Waldfee

Deine Antwort
Ähnliche Themen