Wasserkühler ausbauen (Wasserpumpe defekt)
Hallo, bei meinem E39 525iA ist wahrscheinlich die Wasserpumpe defekt (Wasserverlust und Spuren auf der Straße).
Wer kennt sich da aus?
Was muss ich zum Wechsel der Pumpe da alles ausbauen. Nur den Wasserkühler oder auch den Getriebeölkühler?
Worauf muss ich noch achten?
Danke
Beste Antwort im Thema
Der Untrbodenschutz sollte auch noch ab😉
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Verliert er denn am Deckel die Kühlflüssigkeit? Falls doch, kann es auch an dem Teil liegen 🙂Aber mit einer Kompressionsprüfung kannst du nichts falsch machen!
BMW_Verrückter
Ob es am Deckel austritt ist nicht ganz klar. sieht aber so aus. Die Kompressionsprüfung wird Klarheit bringen.
Bis dahin Gute Fahrt
Kann auch der Expansionsbehälter selbst sein. Die machen an den verschweissten Nähten gern mal die Frecke. Das Problem dabei ist, dass man nur bei Warmen Kühlkreislauf eine Undichtigkeit hat. D.h. du kannst dir bei kaltem Motor einen Wolf suchen!
Die Druckprüfung sollte aber auch in diesem Fall Aufschluss darüber geben.
Zitat:
Original geschrieben von 528er
Kann auch der Expansionsbehälter selbst sein. Die machen an den verschweissten Nähten gern mal die Frecke. Das Problem dabei ist, dass man nur bei Warmen Kühlkreislauf eine Undichtigkeit hat. D.h. du kannst dir bei kaltem Motor einen Wolf suchen!Die Druckprüfung sollte aber auch in diesem Fall Aufschluss darüber geben.
Hallo,
also die Druckprüfung hat einen undichten Temperatursensor ergeben😰. Gewechselt-ist dicht 😁 aber trotzdem alles wie zur Themeneröffnung. Beim anfahren feuchte Spur, geringer Kühlmittelverlust, aber keine Undichtheit zu finden. SCH.....
Das blöde ist das ich kaum Zeit für das Problem habe, aber irgendwann finde ich den Fehler.
Ich denke, die feuchte Spur kommt von der Klimaanlage und hat keine weitere Bedeutung. Ich verliere auch ständig Kühlwasser ( 1/2 L pro 1/4 Jahr) und denke, daß es anm Wärmetauscher austritt und dort verdampft. Habe alles abgesucht und konnte nirgends eine Leckage finden.
MfG Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Ich denke, die feuchte Spur kommt von der Klimaanlage und hat keine weitere Bedeutung. Ich verliere auch ständig Kühlwasser ( 1/2 L pro 1/4 Jahr) und denke, daß es anm Wärmetauscher austritt und dort verdampft. Habe alles abgesucht und konnte nirgends eine Leckage finden.MfG Thomas
Klima jetzt? Die ist aus, und es ist aber defintiv Kühlwasser kein Kondenswasser. Wenn Wasser verdampft macht es doch keine Spur auf der Straße oder?
mfg
Nein, natürlich nicht, das ist ja die Krux! Warum ist Deine Klimaanlage aus? Die ist doch absolut notwendig, um die Luft im Auto zu entfeuchten, damit die Scheiben nicht beschlagen. 😕 Und wenn dem so ist, kommt auch Kondenswasser unterm Auto vor.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Nein, natürlich nicht, das ist ja die Krux! Warum ist Deine Klimaanlage aus? Die ist doch absolut notwendig, um die Luft im Auto zu entfeuchten, damit die Scheiben nicht beschlagen. 😕 Und wenn dem so ist, kommt auch Kondenswasser unterm Auto vor.MfG Thomas
Die Klima wird jetzt NUR bei feuchtem Wetter (Scheibenbeschlag) angeschalten. Aber nochmals, es ist
KEIN
Kondenswasser
, es ist
Wasser mit Frostschutz
. Und das wird pro Woche ca. 0,3 Liter weniger.
Wenn dem so ist, hilft nur noch eine nochmalige Druckprüfung und dann würde ich das Auto unter Druck ein paar Std. stehen lassen. das muß doch zu finden sein.
Vor allem würde ich mal den Unterbodenschutz abbauen und nächsten Morgen vor dem losfahren erstmal unters Auto schauen, damit Du wenigstens ungefähr weißt, an welcher Stelle Du suchen mußt.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Wenn dem so ist, hilft nur noch eine nochmalige Druckprüfung und dann würde ich das Auto unter Druck ein paar Std. stehen lassen. das muß doch zu finden sein.
Vor allem würde ich mal den Unterbodenschutz abbauen und nächsten Morgen vor dem losfahren erstmal unters Auto schauen, damit Du wenigstens ungefähr weißt, an welcher Stelle Du suchen mußt.MfG Thomas
Danke, also mein neuer Plan ist.
1.nochmalige Motorwäsche
2.Unterbodenschutz ab
3.von unten alles trocken blasen
4.Pappen zur besseren Sicht unterlegen
5.auf Erfolg hoffen.
Das ist meine Aufgabe für Mo-Mi. drückt mal die Daumen.
Hört sich gut an - viel Erfolg und berichten 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hört sich gut an - viel Erfolg und berichten 🙂BMW_Verrückter
Danke, ich werde (hoffentlich positv) berichten.
Hallo,
jetzt ist der Fehler gefunden😎.
Nach reichlich 1h Test des Kühlsystems hat sich der Wasserkühler als Schuldiger gemeldet😰.
An fast uneinsehbarer Stelle habe ich nach langem "drücken" ein leichtes tropfen entdeckt😁.
Für nächste Woche habe ich einen neuen Wasserkühler geordert und werde ihn am WE wechseln.
Dann ist das hoffentlich ausgestanden😠.
Danke an alle für Tipps.
Zitat:
ein leichtes tropfen entdeckt😁.
Dann würde ich mal eine Döschen Kühlerdicht einfüllen.
Spart Dir auf alle Fälle eine Menge Arbeit.
Gruß Ulli
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Dann würde ich mal eine Döschen Kühlerdicht einfüllen.Zitat:
ein leichtes tropfen entdeckt😁.
Spart Dir auf alle Fälle eine Menge Arbeit.
Gruß Ulli
Danke,
gibt es denn so etwas noch?
Wo?
Der Kühler ist schon geordert, gebe ich notfalls zurück.
MFG
Mach nen neuen Kühler rein. Kostet ca. 170 Euro und ist in 1-2 Stunden gewechselt. dann hast ruhe...