Wasserkastenabdeckung

VW Passat B5/3BG

Hallo an alle hier im Board,

ich bin 60 Jahre alt und fahre einen Passat Limousine 3BG Gj. 12,01.
Seit Tagen habe ich im linken Fußraum Wasser wie in einer Badeanstalt.
Heute habe ich die Beifahrertüren mit einem Wasserschlauch abgespritzt aber da scheint alles OK zu sein.
Da ich heute auch restfeuchte im Handschuhfach festgestellt habe, habe ich die Wasserkastenabdeckung und den Pollenfilter ausgebaut. Der Schacht unter dem Pollenfilter sieht sauber aus, ich nehme an das bei einem defekten Pollenfilterrahmen Wasserspuren im Schacht zu sehen wären.
Da ich nicht aufgepasst habe wie die Wasserkastenabdeckung eingebaut war habe ich folgende Frage, oben befindet sich das Laubfanggitter darunter direkt eine zweite dünne Abdeckung.
Kommt die WKA zwischen dem Laubfanggitter und der unteren Abdeckung? Oder wird die WKA unter dem Laubfanggitter UND unter der unteren Abdeckung geschoben? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MFG fragemal

30 Antworten

Hallo Community, ich hoffe es ist ok wenn ich diesen alten Post aus dem Grab hole aber ich habe eine naheliegende Frage bezüglich der Wasserkastenabdeckung ( Dachrinne) vom 3B.

Habe mir nachdem ich unglücklicherweise meinen geschrottet habe einen "neuen" alten 3b5 Variant geholt. Irgendwie scheint die Wasserkastenabdeckung ( Dachrinne) bei den meisten alten Autos der Baureihe defekt zu sein. Ich habe sie beim vorigen und jetzt auch beim aktuellen tauschen wollen.

Diesesmal stieß ich aber auf ein bisher noch nicht dagewesenes Problem. Die " haltelippe" in welcher die Wasserkastenabdeckung über die gesamte Länge eingeklippst wird und direkt am unteren Rand der Frontscheibe geklebt zu sein scheint?! hat sich auf der Rechten Seite gelöst und hält nicht mehr am Scheibenrand.

Ich habe mich 2 Stunden lang abgequält und versucht das irgendwie hinzubekommen aber keine Chance, jetzt steht die Wasserkastenabdeckung auf der Rechten Seite natürlich unschön von der Scheibe ab.

Kann man das wieder ankleben? Mit welchem Kleber? Wird das überhaupt wieder so halten wie es mal gehalten hat?

Das einklippsen auf den letzten 20cm ist somit so gut wie unmöglich weil die Lippe völlig locker ist und nie und nimmer den nötigen gegenhalt liefert um mit größerem Kraftaufwand die Wasserkastenabdeckung darin zu fixieren.

Unterhalten mit Hölzchen , gefalteter Pappe und und und ich hab alles versucht. Wenn ich es zumindest schaffen würde die Abdeckung einzuklippsen wäre ich in der Lage dann diese Lippe unten an den Scheibenrand durch die Steifigkeit der Wasserkastenabdeckung " einzuführen" Bin nach 2 Stunden schon beinahe weinend in Fötus stellung neben dem Auto gelegen.

Deine Antwort