Wasserkastenabdeckung

VW Passat B5/3BG

Hallo an alle hier im Board,

ich bin 60 Jahre alt und fahre einen Passat Limousine 3BG Gj. 12,01.
Seit Tagen habe ich im linken Fußraum Wasser wie in einer Badeanstalt.
Heute habe ich die Beifahrertüren mit einem Wasserschlauch abgespritzt aber da scheint alles OK zu sein.
Da ich heute auch restfeuchte im Handschuhfach festgestellt habe, habe ich die Wasserkastenabdeckung und den Pollenfilter ausgebaut. Der Schacht unter dem Pollenfilter sieht sauber aus, ich nehme an das bei einem defekten Pollenfilterrahmen Wasserspuren im Schacht zu sehen wären.
Da ich nicht aufgepasst habe wie die Wasserkastenabdeckung eingebaut war habe ich folgende Frage, oben befindet sich das Laubfanggitter darunter direkt eine zweite dünne Abdeckung.
Kommt die WKA zwischen dem Laubfanggitter und der unteren Abdeckung? Oder wird die WKA unter dem Laubfanggitter UND unter der unteren Abdeckung geschoben? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

MFG fragemal

30 Antworten

Hallo Harry,

wie lange soll ich da saugen?
Die Seitenverkleidung ist vorn und hinten weg der Teppich angehoben so weit es ging und Zeitungspapier saugt nun massenhaft Wasser unter den Teppich vorn und hinten raus.
Leider bekomme ich hier in Duisburg am Wochenende keinen neuen Pollenfilterrahmen. Ich werde auf jeden fall erst mal einen neuen Rahmen besorgen. Wie ich gelesen habe sind die auch manchmal gebrochen, erst wenn ich Ersatz habe baue ich den Rahmen aus. Und wenn nach dem Wechsel des Rahmens immer noch Wasser kommt geht es unter dem HSF weiter da es ja auch von der Klima kommen kann.
Gestern war die Zeitung hinter nur noch feucht und heute aber wieder richtig nass, ob wohl kein Regen war.

L.G. Friedhelm

Hallo Hausmeister,

richtig erkannt, ich hatte vergangenes Jahr schon mal Wasser hinten und vorne, es war aber alles nach 2 Tagen wieder trocken.
War das Regenwasser vom Pollenfilter oder von der Klima.

Diesmal muss auch das HSF nass gewesen sein. Ich werde den Pollenfilterrahmen auf jeden Fall wechseln und einkleben um den als Fehlerquelle für die Zukunft auszuschließen und den Ablaufschlauch der Klima möchte ich auch mal sehen.
Wie ich gelesen habe soll der ohne Dichtungen eingebaut sein.

L.G. Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01


Vermutlich weil Friedhelm erstmal Ursachenforschung betreiben möchte (was ja auch Sinn macht).

Greetz HM

Ursachenforschung ist natürlich auch wichtig. Sinn macht es aber, das Wasser möglichst schnell aus dem Innenraum zu bekommen! Clever wäre es, das Fahrzeug vorn anzuheben, oder irgendwie bergauf hinzustellen, dann läuft die Suppe automatisch nach hinten, und lässt sich so besser aufsaugen.😉

Zitat:

Original geschrieben von fragemal


Hallo Harry,

wie lange soll ich da saugen?

Wenn das Auto richtig steht, nur für 50 Cent an der Tankstelle.

Zitat:

Original geschrieben von fragemal


Gestern war die Zeitung hinter nur noch feucht und heute aber wieder richtig nass, ob wohl kein Regen war. .......

Dann bist Du in der Zwischenzeit sicher etwas gefahren, oder hast leicht bergauf geparkt, und dadurch lief das restliche von vorn nach hinten.

Hallo Harry,

da hast du recht, leider habe ich vor 10 Jahren Auffahrampen, Industrie Wagenheber usw. alles was ich nach 30 Jahren Auto selbst Reparatur angesammelt hatte verschenkt.
Hatte den Wagen gestern mit den Vorderrädern auf dem Bürgersteig stehen, weil hier keine Berge sind, aber 30 Euro kosten kann, in Duisburg sind die knallhart.
Wenn gestern das Wasser von vorne nach hinten gelaufen ist und wenn es aber aus der Klima kommt müsste es ja heute wieder vorne stehen da ich heute fahren musste natürlich mit Klima.
Einzel schritte habe ich hier nicht erwähnt wie Wasser saugen usw.

L.G. Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von Harry-NRW


Sinn macht es aber, das Wasser möglichst schnell aus dem Innenraum zu bekommen!

Da der Passat kein Dampfer ist, der zu sinken droht würde es IMHO mehr Sinn machen die Ursache zu finden als ihn erstmal trocken zu legen. Was bringt es dir, wenn du das Auto hinten trocken legst und vorne läuft dir die Karre im gleichen Augenblick wieder voll? Das ist ja wie der Versuch einen Bach leer zu trinken... Wenn du die Ursache gefunden hast, dann kannst du dich an das Trockenlegen machen... was natürlich nicht heißt, dass man, wie Friedhelm es schon getan hat, zur Schadensbegrenzung (elektrische Anschlüsse Sitzairbag, wenn z.B. Wasser auf der Fahrerseite -->KSG u.s.w. ) das Wasser "grob" mit Zeitungspapier bindet.

Greetz HM

Sinken wird ein Passat sicher nicht, dafür reicht die Wassermenge und die Umgebung wohl nicht aus. Allerdings ist der Fußraum eines Passats nicht dafür ausgelegt, dort tagelang zentimeterhoch das Wasser stehen zu lassen! Das Trockenlegen muß auch nicht bei strömendem Regen oder während eines Hagelschauers erfolgen, so daß die "Karre" sicher nicht im gleichen Augenblick wieder vollläuft, während man hinten den Fußraum trockenlegt!😁

Stimmt. Trotzdem sollte IMHO die Ursachenforschung und die daraus resultierende Fehlerbehebung an erster Stelle stehen.

Bei einem Wasserrohrbruch stellst du doch auch erstmal das Wasser ab und fängst nicht vorher schon an zu feudeln?! 😉

Greetz HM

Hallo Harry,

die Sorge habe ich nicht, die Dichtung geht nicht von jetzt auf gleich so kaputt das der wagen voll läuft. Ein Regentag macht da nicht viel aus, denn das Wasser sammelt sich langsam an, bis man es dann durch Zufall merkt. Da es von ende April bis letzte Woche fast jeden Tag in Duisburg geregnet hat, wenn man dann die Stunden der Niederschlagsmenge hochrechnet wo über 20 Liter Stunde fielen und das mit der Wassermenge im Auto teilt kamen bei jedem Regenguss Wassermengen durch die ich jetzt vernachlässigen kann. Einige cm3 Wasser von einer Stunde Starkregen würde da jetzt auch nichts viel ändern.
Wenn ich unter die Matten greife fühle ich noch restfeuchte.
Warum hätte ich das Wochenende mit nichts tun verbringen sollen, wenn ich erst morgen eine Dichtung oder Silikon für den Rahmen kaufen kann. Und wer sagt denn das es die Rahmendichtung 100%tig ist, keiner. Und wie ich oben schon erwähnte habe ich nach einer Stunde fahrt heute mit Klima das Gefühl das vorne der Boden wieder nasser ist.
Also Morgen Dichtung/Rahmen kaufen, eine Stunde mit Klima fahren den Boden vorne auf neues Wasser prüfen und dann erst die Pollenfilterdichtung erneuern und wenn der Boden morgen wieder nasser ist dann wird erst der Schlauch der Klima abgedichtet.

L.G. Friedhelm

Hallo,

ich war heute bei dem VW Händler meines Vertrauens, was ich jetzt schon sagen kann VW Wolfsburg wird ein Teil der Kosten übernehmen, bei meinen vorarbeiten kein Wunder. Der VW Händler hat in meinem Beisein sofort und KOSTENLOS den Klima Ablaufschlauch von oben bis unten kontrolliert, da brauche ich nicht mehr dran. Posten erledigt dicht.
Tipp vom Kfz-Meister, Türen noch mal mit Hochdruck abspritzen, sofort 10 Minuten fahren. (über 80)
Dann nachsehen ob der Unterdruck Restwasser aus den Türen saugt, sollte man aber besser bei Starkregen machen dann braucht man nicht mit Hochdruck abspritzen.
Den Pollenfilterrahmen bekomme ich morgen erst mal für 15 Euro da ich den selbst einbauen will. Teilkostenerstattung, wenn mein Auto wieder dicht ist.
Tipp 2 vom Kfz Meister, den Windfang bei unter 20° Außentemperatur bitte mit einem Fön gleichmäßig anwärmen dann bricht der auch nicht und geht leicht ab.
Warum die Dichtungen am PF-Rahmen immer undicht werden liegt auf der Hand (unterschiedliche Materialdehnung) aber Wolfsburg streitet das ab weil sonst eine Rückrufaktion gestartet werden müsste was natürlich teuer wäre.

L.G. Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von Hausmeister01


.....Bei einem Wasserrohrbruch stellst du doch auch erstmal das Wasser ab und fängst nicht vorher schon an zu feudeln?! 😉

Greetz HM

Fast richtig! Nach deiner Methode würde man das Wasser erst mal laufen lassen, und gucken, wo das Rohr kaputt ist!? Feudeln kann man später immer noch, wenn die ganze Bude unter Wasser steht!😁😁

Aber jeder so, wie er es für richtig hält!😉

Zitat:

Original geschrieben von fragemal


Hallo,

ich war heute bei dem VW Händler meines Vertrauens, .....
Den Pollenfilterrahmen bekomme ich morgen erst mal für 15 Euro da ich den selbst einbauen will.

L.G. Friedhelm

Da ist der Händler deines Vertrauens aber spendabel.😁 Laut ETKA kostet das Teil 12,06 incl. MwSt!

Falls eine neue Dichtung für den Ansaugstutzen dabei ist. habe ich nicht gesagt, dann hat der Händler dir warhaftig drei Euro geschenkt!😉

Hi
ich suche eine Wasserkastenabdeckung für meinen Passat 3b.
wo bekommt man sowas?in der fachwerkstatt ist nicht bekannt das es sowas gibt.

Was verstehst Du denn unter "Fachwerkstatt"? Jeder VW-Händler sollte das Teil bestellen können.

Zitat:

Original geschrieben von marcel13041983


Hi
ich suche eine Wasserkastenabdeckung für meinen Passat 3b.

 Moin marcel, guckst du

hier

...

Greetz HM

Deine Antwort