Wasserheizung
Moin,
hat von euch schonmal jemand an einem Typ1 eine Wasser geführte Heizung eingebaut?
Da bei mir die Heizleistung nicht so der Wahnsinn ist und ich ein bisschen mit den Abgasen im innenraum zu kämpfen hatte, habe ich mich gefragt ob man das Problem nicht umgehen kann. Mein Ansatz wäre, Gebläse mit Wärmetauscher aus T3 oder Polo vorne im Kofferraum. Kupferspirale um die J-Rohre und Rohrleitung als Ringleitung mit einer kleinen Pumpe betreiben. Ich weiss nur nicht ob das Wasser evtl so heiss wird, dass es kocht oder etwa nicht heiss genug wird. Ich habe keinen schimmer wie heiss die J-Rohre werden.
26 Antworten
ich glaube der Aufwand wäre arg übertrieben
Es gibt im BMW E30 Cabrio eine elektrische Heizung/Lüfter für die Heckscheibe, die der ein oder andere wohl schonmal im Käfer verbaut hat. Allerdings muss dann auch die Elektrik dazu angepasst werden.
Bei mir ist aber die normale Heizung ganz zufriedenstellend.
Wasser käme mir nicht in den Käfer!
Gruß Michael
warum nicht. Probier das doch mal aus, wenn es nicht zu viel Aufwand ist. Schläuche nach vorn legen (bei mir liegen halt schon welche für das Öl).
Kochen wird das Wasser nicht. Hätte eher die Bedenken, dass es nicht heiß genug wird, um die Hitze dann wieder in einem Gebläse vorn abzugeben...
Du müsstes die Kupferspirale aber auch so ummanteln wie die jetzigen Wärmetauscher hinten, sonst kühlen die im Fahrtwind zu arg ab.
Ich wär‘ froh wenn die Heizklappen besser abdichten würde, ich hab im Sommer leider zu oft trotzdem ein warmes Lüftchen um die Füsse...
Ich kann mich bei meiner originalen Heizung nicht beklagen. Schon nach ca. 10min. Ist es bei mir im Käfer warm ..... fast schon zu warm.
Tausche einfach mal die Wärmetauscher aus und dann müsste alles gut sein. Wartung ist das a und o. Die Mechanik muss man dann jedes Jahr Ölen, damit diese nicht gestammelt etc.
außerdem kannst du die Heizbirnen von außen mit Ofenfarbe streichen damit sie länger leben.
Schönen Abend
VWaircooled
Edit
Nach dem Kaltstart
Naja, es kann ja kaum effektiver sein, als dass die Waermetauscher direkt die Innenraumluft erhitzen.
Bei dem, was Du vor hast wird ja erst mal die J-Rohre die Rohre erhitzen, --> die Rohre ehitzen das Wasser, -->das Wasser muss nach vorne gepumpt werden, --> dort erhitzt das Wasser den Waermetauscher -->und dann die Luft fuer den Innenraum.
Irgendwie muss das ja zwangslaeufig viel weniger effektiv sein als der direkte weg.
Kann es sein, dass du die billigen Reprowaermetauscher bei Dir verbaut hast? Mit den originalten wird es mollig warm im Innenraum, bis dahin, dass man sich die Fuesse verbrennt...
Moin Janpeter,
du liegst richtig. Sind Repros ohne Kern. Dass das ganze natürlich über Umwege und mit verlusten zu tun hat ist mir auch klar. Ich wollte nur einen Weg finden, Abgase, Mike Sanders und Fluid Film aus der warmen Luft zu eliminieren 😁
Zitat:
@VW71H schrieb am 31. Oktober 2017 um 16:52:15 Uhr:
warum nicht. Probier das doch mal aus, wenn es nicht zu viel Aufwand ist. Schläuche nach vorn legen (bei mir liegen halt schon welche für das Öl).
Kochen wird das Wasser nicht. Hätte eher die Bedenken, dass es nicht heiß genug wird, um die Hitze dann wieder in einem Gebläse vorn abzugeben...
Du müsstes die Kupferspirale aber auch so ummanteln wie die jetzigen Wärmetauscher hinten, sonst kühlen die im Fahrtwind zu arg ab.
wie wäre es denn, sich am Öl zu bedienen? 🙄
Hier ist ein ganzes Auspuff Heizungsset mit viel Glück kannst dunes günstig ersteigern und dann den Rest weiterverkaufen
https://rover.ebay.com/.../0?...
Und noch ein Link
Hier sind die Heizbirnen mit Alugerippe
https://rover.ebay.com/.../0?...
Ich persönlich habe Tuning Heizbirnen mit mehr durchlass verbaut (38mm Durchmesser) und die heizen sehr gut.
Zitat:
@Ingo.Mutscher schrieb am 1. November 2017 um 08:11:47 Uhr:
......... Abgase, Mike Sanders und Fluid Film aus der warmen Luft zu eliminieren 😁
wie kommt das alles in die warme luft? 😕
Wahrscheinlich ist ihm dieses Zeug in die Heizung geraten. Ich habe auch Holraumversiegelung in allen erdenklichen ecken und rieche nix.
abgas kann ja nur von defekten wätmetauschern kommen!
=> lebensgefahr für alle im auto!
da musst du unbedingt ran!
sonst leist man von dir und deinen beifahreren 2 mal in der zeitung.
einmal ganz vorne und dann nochmal ganz hinten. 🙄
das andere ist wohl gut gemeint und ohne nutzen für den werterhalt
an falscher stelle angewand worden.
Ach Murkspitter, ist alles nicht so dramatisch. Bevor einem auch nur schlecht wird, kratzt es ganz schön im Hals, bin oft genug mit defekten WT rumgefahren seinerzeit, und nein, verrückt war ich schon vorher.
Der Käfer zieht halt immer gern ein bissl was rein von den Motor- und Abgasgerüchen. Kenne Leute, die den Kopf in mein Auto stecken, nur um mal wieder den typischen Käfergeruch zu spüren.
Und Fluidfilm muss rein, überall, viel, und es kriecht dann weiter. Da kannste nicht sagen "ohne Nutzen". Eher schon "viel hilft viel". Wäre ein Wunder, wenn es nicht in der Heizung landet.
Ich finde die Ausgangsfrage ziemlich interessant, aber andersherum gestellt: Wieso plagen sich alle wassergekühlten Autos damit, nach dem Kaltstart im Winter die wertvolle Motorwärme aus dem Kühlsystem in den Innenraum zu pusten, statt mit einem Wärmetauscher am Abgaskrümmer nicht nur die Passagiere, sondern auch die Maschine schneller auf Temperatur zu bringen? Oder gibt's das irgendwo? Kenne mich nicht so aus mit dem modernen Zeug.
Grüße,
Michael
Ne, da gibts Zuheizer (elektrisch betrieben), die das Wasser aufheizen, damits dir schneller warm wird 😉
Fluidfilm kenn ich nur vom namen her.
aber egal was; in das innere des warmluftkanals
kommt bei mir nix rein.!
und wieviel muss man in den schweller pumpen
damit es durch die falzung ins innere des kanals kriecht?