wasserflecken im autositz entfernen

BMW 3er E36

habe alle hausmittel probiert, nichts hat geholfen. wer gibt DEN tip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


ääähmmm.....wasserflecken.......hehehe😁

Das was du meinst, geht nach einer gewissen einwirkzeit nicht mehr raus.

Hab es zumindest nur bei 40°C Pflegeleicht versucht ...und auch mit Teppichschaum.

Das kommt davon wenn sich der beste Kumpel das Auto ausleiht um ein Mädel nach Hause zufahren.
Als ich den ''Wasserfleck'' entdeckt habe und ihn fragte was das ist, war seine Antwort: Er habe mit dem Mädel Bratwurst gegessen und die Wurst hat gekleckert.

'' Ja nee iss klar, die Wurst hat gekleckert'' - - Eindeutig zweideutig - - 😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Wenn es Stoffsitze sind den Bezug abziehen und in die Waschmaschine stecken. Dauert zwar ein wenig macht aber porentief rein.

danke, es sind stoffsitze, aber nicht abziehbar.

Zitat:

Original geschrieben von bingo71411


danke, es sind stoffsitze, aber nicht abziehbar.

Das ist schon mit etwas Arbeit verbunden🙄

Und logischerweise kannst du die nicht soo einfach abziehen,dazu muss das Ding zerlegt werden.

Hatte das damals auch bei meiner Stoffausstattung gemacht😉

Zitat:

Original geschrieben von bingo71411


danke, es sind stoffsitze, aber nicht abziehbar.

Massiv-Stoff? 😕

Ähnliche Themen

Da gibts von Vanity so eine pinkfarbene Sprühflasche für Teppichfleckenentfernung. Das ist super. Macht keine Ränder und ist überall zu bekommen.

Habe gerade den Dachhimmel komplett damit gereinigt. Und ist perfekt geworden.

Bei DM oder Schlecker.

Gruß
Bisonpower

ääähmmm.....wasserflecken.......hehehe😁

Zitat:

Original geschrieben von Bisonpower


Da gibts von Vanity so eine pinkfarbene Sprühflasche für Teppichfleckenentfernung. Das ist super. Macht keine Ränder und ist überall zu bekommen.

Meinst Du Vanish? 😉

Zitat:

Original geschrieben von bingo71411


danke, es sind stoffsitze, aber nicht abziehbar.

Alle Sitze sind abziehbar. Alle 10 Jahre kann man sich die Mühe machen und fährt dann wieder mit sauberer Innenausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von bigruderod


ääähmmm.....wasserflecken.......hehehe😁

Das was du meinst, geht nach einer gewissen einwirkzeit nicht mehr raus.

Hab es zumindest nur bei 40°C Pflegeleicht versucht ...und auch mit Teppichschaum.

Das kommt davon wenn sich der beste Kumpel das Auto ausleiht um ein Mädel nach Hause zufahren.
Als ich den ''Wasserfleck'' entdeckt habe und ihn fragte was das ist, war seine Antwort: Er habe mit dem Mädel Bratwurst gegessen und die Wurst hat gekleckert.

'' Ja nee iss klar, die Wurst hat gekleckert'' - - Eindeutig zweideutig - - 😁

Zitat:

'' Ja nee iss klar, die Wurst hat gekleckert'' - - Eindeutig zweideutig - - 😁

Ja, sehr 😉 Aber.......gut dass du kein Alcantara hast 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


Alle Sitze sind abziehbar. Alle 10 Jahre kann man sich die Mühe machen und fährt dann wieder mit sauberer Innenausstattung.

Oder man fährt zum nächsten Baumarkt und leiht sich da nen Naßstaubsauger aus,damit bekommt man sowas auch raus. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von Gastesa


Alle Sitze sind abziehbar. Alle 10 Jahre kann man sich die Mühe machen und fährt dann wieder mit sauberer Innenausstattung.
Oder man fährt zum nächsten Baumarkt und leiht sich da nen Naßstaubsauger aus,damit bekommt man sowas auch raus. 🙂

Greetz

Cap

Dann fehlt aber der Weichspülereffekt 😁

Duftbaum?

Ich brauch keinen "Duft" im Auto,das soll neutral riechen,also garnicht.Aber das mag ja jeder anders. 😉

Greetz

Cap

Nach 10 Jahren sind die Sitze (zumindest Fahrer- und häufig auch Beifahrersitz) zu Duftbäumen mutiert. Also neutral würde ich den Geruch nicht nennen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen