Wasserflecken auf Windschutzscheibe

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben. Habe einen gebrauchten Golf vor ein paar Wochen erstanden.

Problem: Auf der Windschutzscheibe gibt es bei Regen NACH dem Wischen mit den Scheibenwischern so eine Art Wasserflecken, als wenn die Scheibe mit irgendwas imprägniert ist... so bringt der Scheibenwischer jedenfalls überhaupt gar nix, denn die Sicht ist nicht besser, als wenn man sie nicht benutzt.

Ist die Scheibe trocken, ist alles in Ordnung: Super Sicht!

Habe heute schon probiert die Scheibe mit Spülmittel und Schwamm (auch rauhe Seite) und anschließendes Trockenwischen mit einem Geschirrhandtuch zu reinigen... leider ohne Erfolg.

Was kann da auf der Scheibe sein und wie bekomme ich das weg, so dass ich einwandfreie Sicht bei Regen habe??

Gruß, Denis

19 Antworten

Ich kann Euch nur so ein Glass-Polish empfehlen, siehe den link auf der Seite vorher.
Habe auch sowas von "Turtle-Wax", scheint ein ähnliches Produkt zu sein und - es hilft tatsächlich.

"Poliere" die Frontscheibe alle halbe Jahre, die Schlieren und Flecken sind weg !

Damit kann man übrigens die Scheiben auch innen saubermachen.

So, ich hab letzte Woche diese Nanotec-Scheibenversiegelung ausprobiert. Erst mit dem mitgelieferten Vorreiniger die Scheiben gereinigt und dann die Flügelampulle auf und auf das Glas aufgetragen.

Heute war ich mitn Auto unterwegs und wie es der Zufall will, find es an zu regnen.
Und wass sol ich sagen? Absolut geil, wie die Tropfen bei Fahrtwind nach oben weglaufen 😉
Und diese Flecken sind auch nicht mehr da 😉 😉

Das Zeug ist zwar nicht billig, aber es wirkt (2 Ampullen+Vorreinigung+Reinigungstuch so 30 EUR).

Endlich wieder freie Sicht!

unerwünschter Scheibenbelag

Alles was nicht auf die Scheibe gehört und mit herkömmlichen Mitteln schwer zu entfernen ist. Probiers mal mit einem feinen Schleifmittel (Schleifpaste) und einem Exenterschleifer. Wir entfernen damit Sprühnebel etc.

Auf diversen Bildern sind vermutlich die Reste von billiger Glasbeschichtung zu sehen (LIDLPRODUKT etc.) welches nicht optimal verabeitet ist.

Zu Ombrello im allegemeinen: In unserem Hause verkaufen wir sehr viel von diesem Produkt, und auch auf dem AIRPORT München fahren die Enteisungsfahrzeuge und Flugzeugschlepper damit rum.

Das wichtigste bei Ombrello ist die Verarbeitung! Es gibt grundsätzlich zwei Linien. Die erste, die Endverbraucherlinie gibt es bei diversen Händlern und auch bei E-Bay. Die zweite, weitaus bessere ist die professionelle Linie für verarbeitende Betriebe. Dort wird Ombrello ganz anders aufgetragen als mit Erstgenanntem. Ergebnis ist auch ein anders. AMG SL 55 und diverse andere Fahrzeuge fahren bereits seit zwei Jahren mit der Erstbeschichtung.

Ein weiterer Aspekt ist die bessere Sicht, trifft auf den Airport München zu. Nur aus dem Grund der besseren Reinigung der Scheiben wurde und wird dies dort gemacht. Blödsinn ist die Aussage "ohne Scheibenwischer" das ist nur ein Nebeneffekt, weil man diesen halt nicht so oft gebraucht als bei einer unversiegelten Scheibe.

Wenn Ihr Eure Frauen bei Putzareiten entlasten wollt dann fragt nach wo Ombrello im Haushalt nützlich verwendet werden kann, Ihr werdet staunen?!

gruß

Karl

Wenn's garnicht weggehen sollte, die Scheibe mit Silikonentferner nochmals behandeln und auch die Wischerblätter nicht vergessen! Sollte helfen...

Ähnliche Themen

Das mit dem Silikonentferner hab ich ja auch schon benutzt, aber hat nur gehlaten, bis der erste Wassertropfen auf die Scheibe kam. Nachdem die Tropfen weggetrocknet waren, waren die Flecken wieder auf der Scheibe. 🙁

Aber seitdem ich dieses Ombrella-Zeug drauf hab, ist die Scheibe wie neu. Solltet ihr Probleme mit der Scheibe haben, dann macht dieses Zeug drauf. Wirkt echt! Hatte dieses Mittel schonmal auf meinem GII auf den Scheiben.
Ich hab auch irgendwie das Gefühl, die Scheibe wird nichtmehr so dreckig..naja, vielleicht auch nur Einbildung?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen