Wassereintritt Unterkante Heckklappe F11

BMW 5er

Hallo Forum,

noch ein Problem, was mich bei meinem neuen F11 beschäftigt, evtl. hat jemand gleiche Erfahrungen:

Nach Waschstraße oder Regenfahrt habe ich einen Wassereintritt an der Unterkante der inneren Heckklappenverkleidung, d. h. in dem Bereich wo die Taster für die elektr. Heckklappe sitzen.
Der Eintritt ist nicht unerheblich, da reicht einmal kurz Wischen nicht, ist richtig nass; nur eine Frage der Zeit, wann es bei den Tastern den ersten Kurzschluss gibt. Man sieht das Problem auch auf der Gegenseite, also auf dem silbernen Ladekantenschutz an hinteren Ende des Kofferraumbodens, da bilden sich auch immer schöne Wasserflecken.
Da der bereich innerhalb einer Dichtung liegt gehe ich davon aus, dass diese fehlerhaft ist oder die Klappe nicht richtig schließt bzw. nicht richtig eingestellt ist.

Können andere F11-Fahrer ähnliches beobachten?

Danke für Eure Meldungen.

Beste Antwort im Thema

Bei mir wurde das Problem nach dem 2. Wechsel der umlaufenden Heckklappendichtung beseitigt. Beim 2. Wechsel war lt. Aussage meines 🙂 ein Techniker aus München dabei und hat ihnen die Montage erklärt. Offensichtlich wurde die neue Dichtung Nr. 1 falsch eingebaut, muss wohl mit bestimmter Vorspannung montiert werden oder so ähnlich. Auf jeden Fall isses bei mir jetzt weg.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Ja, habe das gleiche Problem. Gestern durch die Wäsche. Im Bereich der Schalter ist die ganze Heckklappenverkleidung naß. 🙄

Hm, wohl von der Waschanlage bzw. dem Spritzwinkel der Düsen abhängig.
Darf natürlich trotzdem nicht sein.
Ich fahre regelmäßig beim Waschbär in die Waschstrasse und hatte bisher noch keine Probleme....

Vielleicht liegt es ja an der elektrischen Heckklappe.

Ich bin betroffen und habe die Elektrische. Wer noch?

Ich habe die elektrische HK und das Problem nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von muc72


Vielleicht liegt es ja an der elektrischen Heckklappe.

Ich bin betroffen und habe die Elektrische. Wer noch?

Hallo!

Ich hatte/habe das gleiche Problem. BMW-Werkstatt hat (versucht) dies zu beheben. Danach "sprang" die Heckklappe so auf, als würde ein enormer Druck bestehen. Da mich das mehr beunruhigte als der Wassereintritt, habe ich die "Reparatur" wieder rückgängig machen lassen. Nun dringt (zumindest bei Mr. Wash) häufig, aber nicht immer, an der Kante Wasser ein. Ich beseitige dieses dann kurz mit einem Lappen. Damit kann ich leben, zumindest so lange, bis die elektr. Heckklappenbetätigung nicht Schaden nimmt.

Schöne Weihnachten an alle...

Axel.

Hallo

Habe meinen Heute mit einen Hochdruckreiniger sauber gemacht, dabei intensiv die Heckklappe gereinigt.
Im Kofferraum war alles wunderbar trocken. Auch in Waschanlagen hatte ich noch keine Probleme. Habe auch die elektrische Heckklappe.

Doerki65

Besteht das Problem denn bei Euch auch bei Regen und Autobahnfahrten?

Habe ebenfalls die elektr. HK und war bisher immer bei ARAL oder Clean Car zur Wäsche. Habe dieses Problem noch nie gehabt. Vielleicht liegt es ja doch an der Einstellung und dem zu hohen Druck der Waschdüsen, dass somit der Abdichtgummi weggedrückt wird.

Waschdüsen und Hochdruckreiniger lassen das Problem sicherlich schneller auftreten, können jedoch nicht wirklich die Ursache sein; zumal das Problem offensichtlich zwar gehäuft jedoch längst nicht bei allen F11 auftritt. An der Waschstrasse liegt es jedenfalls nicht. Ich gehe seit Jahren mit den unterschiedlichsten, meistens eher älteren Fahrzeugen (auch BMW und Mini) in dieselbe TopWash-Strasse und hatte bisher nie Probleme gehabt.

Freunde von uns hatten das Problem leider noch viel gravierender. Sie haben letztendlich ihren 5er Familien-Touring letztes Jahr verkauft, da bei ihnen das Problem (wiederholt) auch bei schlechtem Wetter aufgetreten ist. Die resultierenden Probleme mit der im Heck untergebrachten Elektronik waren so massiv, dass es durch die Nässe sogar immer wieder zum Kurzschluss kam.

Die meisten Fahrzeuge dürften das Problem derzeit "nur" nach dem Besuch in einer Waschstrasse haben; allerdings stellt sich zwangsläufig die Frage, was mit den betroffenen Fahrzeugen in ein paar Jahren ist, denn auch die Heckklappen und Dichtungen werden nicht jünger, das Problem damit vermutlich nicht weniger.

Bei meinem Fahrzeug habe ich darüber hinaus auch übermässige Nässe vor/auf und hinter den Gummidichtungen im Motorraum bemerkt, wenngleich das Problem dort weniger ausgeprägt ist. Beides habe ich jetzt zum Service angemeldet.

(Meine Heckklappe ist auch elektrisch, aber die gibt es mitterweile serienmäßig)

Zitat:

Original geschrieben von med.mike


Waschdüsen und Hochdruckreiniger lassen das Problem sicherlich schneller auftreten, können jedoch nicht wirklich die Ursache sein; zumal das Problem offensichtlich zwar gehäuft jedoch längst nicht bei allen F11 auftritt. An der Waschstrasse liegt es jedenfalls nicht. Ich gehe seit Jahren mit den unterschiedlichsten, meistens eher älteren Fahrzeugen (auch BMW und Mini) in dieselbe TopWash-Strasse und hatte bisher nie Probleme gehabt.

Freunde von uns hatten das Problem leider noch viel gravierender. Sie haben letztendlich ihren 5er Familien-Touring letztes Jahr verkauft, da bei ihnen das Problem (wiederholt) auch bei schlechtem Wetter aufgetreten ist. Die resultierenden Probleme mit der im Heck untergebrachten Elektronik waren so massiv, dass es durch die Nässe sogar immer wieder zum Kurzschluss kam.

Die meisten Fahrzeuge dürften das Problem derzeit "nur" nach dem Besuch in einer Waschstrasse haben; allerdings stellt sich zwangsläufig die Frage, was mit den betroffenen Fahrzeugen in ein paar Jahren ist, denn auch die Heckklappen und Dichtungen werden nicht jünger, das Problem damit vermutlich nicht weniger.

Bei meinem Fahrzeug habe ich darüber hinaus auch übermässige Nässe vor/auf und hinter den Gummidichtungen im Motorraum bemerkt, wenngleich das Problem dort weniger ausgeprägt ist. Beides habe ich jetzt zum Service angemeldet.

(Meine Heckklappe ist auch elektrisch, aber die gibt es mitterweile serienmäßig)

Ja ich weiß, aber bei meinem Baujahr war sie es damals noch nicht. Kann man denn diesen Mangel auf einen bestimmten Produktionszeitraum beschränken oder sind da auch Fz der ersten Baureihen betroffen?

alles dicht, beim F10, F11 in Waschsaloons, mit dem Kärcher und beim fahrer sowieso...

weiters: " Freude am Fahren"!

Hallo...ich suche eine Anleitung, wie man die Verkleidung um die Heckklappe abbauen kann.
Für einen F11!
in der Sufu hab eich nix gefunden.

Danke

misterm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Heckklappe abbauen...wegen knarzen' überführt.]

Keiner einen Tipp oder Anleitung??? 😕

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Heckklappe abbauen...wegen knarzen' überführt.]

Wäre auch interessiert bei mir kracht es auch unglaublich z.B wenn man einen Kantstein herunterfährt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Heckklappe abbauen...wegen knarzen' überführt.]

Moin! Warte doch mal ab. Das ist ein Forum und keine 24/7 BMW Werkstatt. 😉

Erstmal die offensichtlichen Verkleidungsteile ab (beim Verbandkasten), Kofferraumleuchte ausbauen (Nasen sind sehr empfindlich), und die Abdeckung vom Haken der Heckklappe. Dann liegen nach Herausnahme des Warndreiecks und des Verbandkastens Schrauben frei, die zu entfernen sind. Und dann bleibt eigentlich nur noch die große Verkleidung, die man herauszieht. Da bei der Aktion sicherlich ein paar Clips kaputt gehen werden, würde ich schonmal 6 nachbestellen. Die Teilenummer findet man ganz gut bei Leebmann.

--- ABER BEVOR MAN SICH DAS ANTUT ---
Das Klappern kommt eher weniger vom Innenleben der Heckklappe, denn da ist unter anderem durch die Dämmung wenig Bewegungsspielraum. Vielmehr kann es sein, dass die Heckklappe selbst sich bewegt.

Bereits selbst erfolgreich gemacht:
Eventuell kommt es eher vom Schaben der Heckklappe an den verstellbaren Anstößen links und rechts. Um die "gleitfähiger" zu machen, so dass es da nicht mehr knackt, kann man einen Schnippsel Isolierklebeband aufkleben. Die Anstöße selbst kann man auch mit nem Torx Schraubendreher verstellen.

Bislang nur gelesen:
Vielleicht kommt das Geräusch auch von der "Haken- und Schlosskombination". Wenn der Haken durch Bewegung darin Spiel hat, können auch Geräusche entstehen. Die Neujustierung soll durch Lösen der Schrauben beim Haken (hinter der Abdeckung) und nicht so festes Anziehen gestartet werden. Dann lässt man die Heckklappe ins Schloss fallen und der Haken wurde dadurch scheinbar in die richtige Position gezogen. Anschließend noch den Haken wieder festziehen, Abdeckung drauf. Fertig.

Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Heckklappe abbauen...wegen knarzen' überführt.]

Also bei mir wurde das Knarzen auch von den beiden Anschlägen links und rechts an der Heckklappe ausgelöst. Ich hab beide ein wenig mehr nach innen gedreht und seitdem ist herrlich Ruhe. Sommer wie Winter...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Verkleidung Heckklappe abbauen...wegen knarzen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen