Wassereintritt nasser Bereich hinten rechts oberhalb der Heckscheibe
Guten Tag in die Runde,
ich habe vor einpaar Tagen bei Auto sauber machen bemerkt, dass es aus der Dachverkleidung tropft.
Wenn ich vor dem Kofferraum stehe ist das die rechte Seite, oberhalb der Heckschreibe.
Frage:
Ist die Heckscheibe undicht? oder kann es an etwas anderem liegen?
Liebe Grüße
Waldemar
45 Antworten
Ich hatte alle Wassereinbrüche - immer sofort erledigt - innerhalb von Stunden und hatte schon vor Jahren ein neues Glasdach bekommen und hinten die Hechschiebe getauscht und alle Wasserabläufe gemacht....Boah...
Langversion Bj. 06/09 mit ziemlich allem
So, kurzer Bericht.
Wasser von außen an die undichte Stelle gegossen, innen die Verkleidung demontiert, siehe da.
Die Heckscheibe ist undicht.
Werde sie Scheibe neu abdichten lassen.
YEP! Da gab es 'ne Rückrufaktion, aber das wird wohl kaum noch funktionieren. Ist aber andererseits ein baulicher/konstruktiver Mangel und da gelten andere Verjährungsfristen.
Schlimm genug, daß man sich mit so einem Sch.... überhaupt beschäftigen muss bei einer Sau teuren Luxus Limo, Top Model vom Herrn der Ringe "Vorsprung durch Technik" .... wir wissens wohl inzwischen alle besser.
Welchen Vorsprung meinen die eigentlich?
Wohl nur eher den Geldbeutel Ihrer Aktionäre, als denen der Fahrer, die noch als letzte Bastion im guten Glauben als fleißige deutsche Arbeiter und ehrliche Steuerzahler an "Made in Germany" geglaubt haben....Tendenz abnehmend. Was ein Glück das wir "Made in Germany" usw. jetzt nicht im Krieg beweisen müssen. Da würden wir wohl ganz alt aussehen.......
Die TPI habe ich auf Seite 2 gepostet.
Aber hey, manch einer glaubte mir nicht, dass es die Heckscheibe sein kann.
Ähnliche Themen
Ich habs ja selber kaum geglaubt, aber wenigstens auf Kulanz noch kostenlos ausgebaut und neu eingedichtet bekommen, aber natürlich auch nur im Rahmen einer großen Wartung und Mietwagen und den ganzen Zirkus.........
Über kurz oder lang erwischt es wohl fast jeden mit der Heckscheibe.
FL2 bei mir gab es keine Kulanz da schon die Verbesserung vorgenommen wurde.
Haha undicht war sie trotzdem…..
Ich habe meinen gerade komplett auseinander, da er neu lackiert wird und zwar komplett..
Da ich als Wochenend-Fahrer und Pflegeverrückter den Wagen selten mehrere Tage zusammenhängend im Freien stehen lasse bei schlechtem Wetter habe ich zwar dasselbe Problem, allerdings nur ganz selten.
Jetzt nach Ausbau der Heckscheibe habe ich gesehen das diese an mehreren Stellen gar nicht sauber verklebt ist, eine Stelle ist sogar im oberen Bereich ziemlich mittig und es fehlt ein großes Stück Kleber und natürlich wie bei allen unten rechts.
Ich werde das natürlich beim Zusammenbau berichtigen und freue mich auf das Ergebnis.
Also wenn, dann Scheibe raus und komplett neu und dann auch durchgängig und ringsrum kleben ;-)
Das Problem sitzt tief.........
Ich hab mal in Sindelfingen in der S Klasse Produktion zu gesehen, wie ein Kuka Roboter eine Frontscheibe Scheibe gegriffen und gedreht hat ,während eine Arbeiterin den Kleber bzw. die Silokonspritze - wie aus dem Baumarkt - geführt hat, bzw. auch die am Roboterarm und diesen geführt hat und so versucht hat, den Kleber möglichst gleichmäßig aufzubringen, wobei Sie aber nur den Roboterarm geführt hat, während die Masse computergesteuert hervor quoll. Blöder geht's gar nicht mehr. Eine für mich extrem unglückliche Mischung aus Roboter und zum Primitiv - Bandarbeiter / Einzeller degradierten Menschen, der die primitivsten Roboterarbeiten machen musste, die wohl nur zu teuer zu programmieren ist/war...
So was kann nicht gut gehen. Alles auf einer Taktstrasse und nicht langsam. Wenn die mal pinkeln muss, steht das Band still...oder die Scheibe ist hinterher ganz gewiß undicht. So 'ne 200 tsd. € Karre wird dort an einem Tag zusammen geklebt von Robotern. Die Arbeiter sind nur Hilfsarbeiter und Aufsicht der Roboter.
Weiter vorn haben dann alleine Roboter das Armaturenbrett eingesetzt geschickte Millimeterarbeit rasend schnell rein geknallt. Nix Handwerksarbeit Made in Germany
Die arme Frau alleine in einer riesen Halle mit dem blindesten Job aller Zeiten zwischen lauter Robotern. die die eigentliche und hochwertige Arbeit in Super schnell machten 24/7, muss sich da ziemlich blöd und kurz vor doof und nutzlos vorkommen...Da passieren dann natürlich auch genau solche Fehler, wenn mal wieder 0,556789 Cent pro Auto gespart werden sollen - mehr Profit -, um dann später als versicherter Schaden zu 100% Rückruf mit 1.000.- € beim Händler rauszuballern, dem das dann gekürzt wird, wegen Einsparungsmaßnahmen als friß oder stirb Spanne..
Das ist heute Made in Germany und blinder Automatismus, der so aber nicht mehr funktioniert, nur um die Aktionäre happy zu machen und dem Vorstandsvorsitzenden 25.000.0000 € p.a. + 15.0000.000 Prämie in die Kasse zu spielen, das Gehalt von 1.800 Fabrikarbeiterinnen, die im Schichtbetrieb mit Dumpfarbeiten für Blöde ungelernte verschlisssen werden, oder keinen anderen Job mehr finden.
Dann pisst es natürlich hinterher bei uns - den Kunden - rein.....es regnet rein, in eine 130.000.- € Luxus - Karre, die zu 50% aus Marketingkosten besteht, wovon man sich 10 Chinesen Auto's kaufen könnte, in die es nicht rein regnet und aber genau so lange halten - nämlich nicht mehr lang genug für die Kohle, für die man sich früher ein Haus kaufen konnte.
Da sollte man sich doch als Autobauer, der eine so breite Spur fährt, dann doch eigentlich schämen, was aber ja auch nicht passiert, sondern die Arbeiterin gefeuert wird, die wir dann als Steuerzahler als alleinerziehende Mutter und Alkohilkerin aus Verzweiflung am Leben, dann 20 Jahre lang mit Arbeitslosengeld bzw. Hartz IV bezahlen müssen, weil nun auch Ihr letzter demütigender Job in der Nachtschicht und an Weihnachten von einem Roboter übernommen wurde..
Nur alleine wegen der drei heftigen Leckagen, die ich in 12 Jahren bisher hatte, als Werksdientswagen mit Garantie bzw. vom SPD - Landtag Hannover über den :-) online fast wie neu gekauft, NP 130.000.- € eine ex Regierungs - Super Luxus - Limo der Sozi's, mit fast allem drum und dran in lang, in die es aber alleine dreimal rein geregnet hat, werde ich daher kein Auto vom Herr der Ringe oder von der Regierung nach einem Jahr abgelegt nun nicht mehr kaufen.
Ein Auto für 130.000.- €, in das es dreimal rein geregnet hat, an völlig unterschiedlichen Stellen voneinander unabhängig, aber alle wegen konstruktiver / baulicher Mängel, kann ich nicht gebrauchen und fühle mich auch als halbwegs mündiger Kunde eines angeblichen Spitzenproduktes für so viel Geld, kplt. vera... erst Recht mit den Werbesprüchen "Vorsprung durch Technik" der ja in Wirklichkeit ein Rückschritt ist und Arbeitsplätze abbaut, aber den Profit pro Auto massiv erhöht, der dann in Werbung und Marketing gesteckt wird, anstatt mit qualifizierten Facharbeitern ein anständige Auto's zu bauen, die halten und denen ein guter Ruf voarusgeht.Da barucht man dann gar nicht viel Werbung und Marketing, denn es witrd immer die Qualität zählen = das Preis - leistungsverhältnis und keine Werbesprüche, die nicht stimmen.
Wieso 130Tsd Auto?
Für den Hersteller geht es um Produktionskosten von ca. 20-25Tsd €
und nicht um das was der Kunde bezahlt möchte -->
Vor den Hintergrund sind die Sparaktionen nachvollziehbar...
Stimmt ist ja nicht die Karitas, oder das Rote Kreuz.....
Nur Made in Germany und Vorsprung durch Technik und alles geil gemacht geht dann halt eben nicht mit > 110.000.- € Roh Ertrag. Dann halt nur für 100.000.- € und 30.000.- € Produktionskosten.
Eine Rolex kostet aber in der Herstellung auch nur ein paar Euro. So ist die Welt......nur darf man den Bogen nicht überspannen und das tut man wenn es 3 x an verschiedenen Stellen und Ursachen rein regnet....
Na ja,
aber wenn jeder Kleinkram gleich zum Rückruf führt
übersteigen die Kosten schon fast die Herstellung,
da überrascht es nicht wenn man sich mit der Kulanz schwer tut.
So lange es sich nur um "ärgerliche Kleinigkeiten" handelt würde ich
bei unserem Dickschiff (>10 Jahre) den Ball etwas flacher halten...
Wenn alles pitsche nass ist, weil es rein regnet und die Elektronic ruiniert, sind das keine Kleinigkeiten, sondern normal bezahlt rund 5.000.- € ++++++++++++++++
Aber egal, jeder wie er meint...
Seit Frühjahr 2019 hab ich ein deutlich schnelleres Sommerauto, in das es nicht rein regnet und die Motorverkleidung unten abfällt nach 14 Ölwechseln für 650.- € Pappe und den inzwischen regendichten A8 fahr ich nur noch als Winterauto. Kriegt man eh nix mehr für und ein jähes Ende auf'm Hinterhof als Bastelbude der früheren BMW 3er Fan Gemeinde und Obst und Gemüse Transport hat er ja auch nicht verdient.
Nur die Marke verspricht mehr als Sie hält und ich habe bei dem meinen eigenen Wartungsplan mit ca. doppelten Wartungskosten von daher verkaufe ich den ja auch nicht, weil er dadurch rund das doppelt bis dreifche laufen kann.
Guten Tag in die Runde,
ich habe das Problem gefunden, die Dichtungsebene der Scheibe ist undicht!
Ich lasse die Scheibe über die Versicherung neu eindichten, sollte diese zu brechen, werde ich eine neue Scheibe eingesetzt bekommen.
LG
Wowa
Die Versicherung zahlt aber kein neues Eindichten..... nur mal so am Rande.
(Ja, ich weiss, die Scheibe ist auf wundersame Weise sowieso gebrochen)
.........Steinschlag von hinten ;-) Kommt davon wenn man so schnell rückwärts fährt :-) aber dann ein TK Schaden....