Wassereintritt nasser Bereich hinten rechts oberhalb der Heckscheibe
Guten Tag in die Runde,
ich habe vor einpaar Tagen bei Auto sauber machen bemerkt, dass es aus der Dachverkleidung tropft.
Wenn ich vor dem Kofferraum stehe ist das die rechte Seite, oberhalb der Heckschreibe.
Frage:
Ist die Heckscheibe undicht? oder kann es an etwas anderem liegen?
Liebe Grüße
Waldemar
45 Antworten
Muß dann neu sein bis 2017 wo ich noch dabei war mußte nur gegen Aufpreis der Wasserkasten und deren Wasserabläufe und das Schiebe-/Ausstelldach die Führungsschienen gereinigt und gefettet werden.
Im Instandhaltung genau genommen ist es auch nicht aufgeführt.
Also in meinen Wartungszetteln beim :-) steht das drin. Der Laden ist aber insolvent gegangen und umfirmiert bleibt natürlich Herr der Ringe, aber lles anders. Muss ich also beim nächsten Mal drauf hinweisen.
Ich habe mich am Freitag bei meinem früheren Arbeitsplatz erkundigt.
Die Abläufe vom Schiebedach werden bei der Inspektion nur geprüft ob sie frei sind.
Das reingen ist dann kostenpflichtig.
Ähnliche Themen
Hallo in die Runde,
kurze Info zum Zwischenstand:
Ich bin mit dem A8 in die Werkstatt gefahren und habe diesen für 3 Stunden stehen lassen, die Abläufe wurden geprüft und gereinigt, sei wohl alles dicht. Nach dem abholen bin ich direkt in die Waschstraße .......Wassereinbruch an der selben Stelle. : (, so ein Mist.
Ich, direkt zur Werkstatt zurück, die haben vor meinen Augen die Wasserabläufe geprüft, Wasser über das Schiebedach eingelassen und kam regulär vorne und hinten Radkasten raus, keine Verstopfung.
Ich würde am wochenede die Innenverkleidung sorgfältig abnehmen und von oben Wasser eingiesen und schauen wo das Wasser herkommt.
Parallen hat der Meister direkt mit Audi gesprochen, es sei wohl kein Problem bekannt welches auf eine undichte Heckscheibe hinweist.
PS: Mit Familie Unterwegs gewesen, Bildschirme sind ausgefallen, vlt. Sicherung? Prüfe ich.
Wäre ein Wechsel der Dachscheibe also überflüssig? Bei mir ist in der Waschstraße sehr viel Wasser aus der Mitte (Beleuchtungsbereich) eingetreten, Fahrer A Säule (über dem Kopf) Alcantara Naht Bereich und im Beifahrerbereich (Fußraum) unter Fußmatte.
Es ist sehr viel Wasser eingetreten. Meine Innenraumbeleuchtung flackerte über mehrere Stunden und ging nicht aus. Heute ist alles trocken und geht wieder
Liegt es also an verstopften Abwasserleitungen?
Habe Solardach.
@SWAN schrieb am 24. Februar 2022 um 11:27:28 Uhr:
....und eh ichs vergesse: Meiner ist von 06/09 und hat wegen der Schilderung oben /nass feucht hinten rechts) die Heckscheibe raus und neu eingedichtet bekommen, daß letzte was ich auf Kulanz bekommen habe vor ein paar Jahren....
Die Sch...mit den Wasserabläuifen vom Schiebedach hab ich 2 x gehabt.
Einmal musst das komplette Schiebedach neu (da hatte ich noch Werksgarantie / 5 Jahre, ganz knapp noch erwischt, weil ich schon knapp 100.000 km hatte - klappte aber noch :-) - sonst 2.600.- €
Also Wasser hatte ich insgesamt über 12 Jahre 3 x aber immer sofort erledigt, nie länger nass oder feucht :-) aber ich hab jedes Mal im Strahl gek....
Mein 4.2 TDI läuft halt zu gut und in lang ein genialer Reisewagen für schnelle Fahrt bei jedem Wetter.....
Ob die Abläufe dicht sind kann man mit eingebauter Dachverkleidung nicht sehen.
Ich hatte mal einen Q5 in arbeit der hatte das gleiche pobl. wie du.
Das Wasser tropfte ins Fz. dort wo der Schlauch am Schiebedach aufgesteckt ist.
Die Reserveradmulde stand voll Wasser.
Ich hatte dann den hinteren Glasdeckel (Panoramadach) ausgebaut und gesehen das sich vor dem Wasserablauf eine menge Schmutz gesammelt hat.
Die Schläuche von den Wasserabläufen waren nicht verstopft.
Nach dem ich den Schmutz entfernt hatte tropfte es nicht mehr ins Fahrzeug.
Wenn das Wasser vorn reinkommt kann es auch der Motor des Windabweisers sein, der nicht mehr dicht ist. Da hilft nur ein Austausch.
Kommt hinten Wasser runter, kann es durchaus die Heckscheibe sein... dazu gab es seitens Audi für einige A8 D3 eine Werkstattaktion... es war aber nicht jeder A8 betroffen.
Über die Forensuche findet man zu beidem passende Threads.
Schmutz vor den Abläufen sieht man am D3 bei geöffnetem Schiebedach sofort... die Ablauföffnungen kann man ohne Probleme in allen 4 Ecken sehen. Eine Werkstatt die sowas beim Prüfen der Schläuche nicht sehen würde...
Hi, das Wasser kommt von vorne, also vorne oben ist gemeint. Beleuchtung Bereich. Habe sogar ein Video gemacht. Da kam aber extrem viel rein.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 8. März 2022 um 16:37:40 Uhr:
Wenn das Wasser vorn reinkommt kann es auch der Motor des Windabweisers sein, der nicht mehr dicht ist. Da hilft nur ein Austausch.
Kommt hinten Wasser runter, kann es durchaus die Heckscheibe sein... dazu gab es seitens Audi für einige A8 D3 eine Werkstattaktion... es war aber nicht jeder A8 betroffen.Über die Forensuche findet man zu beidem passende Threads.
Schmutz vor den Abläufen sieht man am D3 bei geöffnetem Schiebedach sofort... die Ablauföffnungen kann man ohne Probleme in allen 4 Ecken sehen. Eine Werkstatt die sowas beim Prüfen der Schläuche nicht sehen würde...
Wenn es die Heckscheibe wäre würde das Wasser nicht oben vom Himmel runter tropfen.
Die Dachabschlußleiste ist ja schnell ausgebaut dann kann er ja sehen von wo das Wasser ungefähr kommt.
Wenn das Wasser vorn bei der Beleuchtung reinkommt, dann ist das der Motor vom Windabweiser. Wenn dieser an der Achse undicht wird, dringt dort Wasser ein. Das ist eine typische Schwachstelle vom D3.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 8. März 2022 um 17:06:55 Uhr:
Wenn es die Heckscheibe wäre würde das Wasser nicht oben vom Himmel runter tropfen.
Er schrieb nur "oberhalb der Heckscheibe", dass kann daher auch die obere Verklebung der Heckscheibe sein. Am A8 its dort ein kleiner Spalt, wo sich Wasser sammeln kann. Innen sieht es dann so aus, als würde es an der hinteren Dachverkleidung oder C-Säulenverkleidung runter laufen.
Hier im Thread haben 2 Schreiber ein Problem mit Indoor-Dusche. Einer vorn (-> Motor vom Windabweiser) und einer hinten.
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 8. März 2022 um 17:06:55 Uhr:
Die Dachabschlußleiste ist ja schnell ausgebaut dann kann er ja sehen von wo das Wasser ungefähr kommt.
Welche Dachabschlussleiste?
Edit:
Zur Heckscheibe hier mal schauen und bei Audi fragen, ob der A8 betroffen ist und das noch nicht erledigt wurde. Natürlich nur für den Schreiber interessant wo es hinten reinläuft.
https://www.motor-talk.de/.../...nen-zur-heckscheibe-t3033972.html?...
Ach innen meinst du. Hatte aussen im Sinn. (Dachleiste -> Dach -> aussen).
Wäre einen Versuch wert, zumindest um das sich hinten zeigende Wasser etwas eingrenzen zu können.
Hallo in die Runde,
damit ich das besser verstehen kann, die Wasserablaufbahn, ist das im Grunde ein Röhrchen wodurch das Wasser abgeführt wird? Wenn es so ist, dann könnte es doch sein daas die Verbindungsstelle zwischen 2 Röhrchen nicht richtig dicht ist oder?
Ich prüfe erst mit Wasser von außen, auf die vermeidlich undichte Stelle, innere Verkleidung ab und schaue ob da Wasser durchkommt.
Die Abschlußleiste hinten am Himmel wird nur durch Klipse gehalten.
Die Verkleidung nach unten abziehen. Dann fährst du in die Waschanlage und schaust wo das Wasser herkommt.
Zitat:
damit ich das besser verstehen kann, die Wasserablaufbahn, ist das im Grunde ein Röhrchen wodurch das Wasser abgeführt wird?
Da gibt es kein Röhrchen dazwischen.
Der Wasserablauf ist ein Kunststoffschlauch und der geht vom Schiebedachablauf bis hinter der Radhausschale und ist nur ein Bauteil.