Wassereintritt im Fußraum und eventuell Kofferraum.
Morje!
Ich habe schonmal hier gelesen, dass jemand im Fußraum Feuchtigkeit hatte.
Leider konnte ich mit verschiedenen Variationen nichts im Suchmodus finden.
Mir ist zuletzt beim Aussaugen im Beifahrer-Fußraum Feuchtigkeit aufgefallen. Wenn Unterdruck verursacht wurde, konnte man direkt Wasserperlen sehen.
Daraufhin direkt zum FOH und einen Termin vereinbart.
Der Karosserie-Meister meinte schon, dass der Teppich usw alles ausgebaut wird.
Hat jemand schon erfahrung damit gemacht?
Hab eigentlich nicht wirklich bock, dass die mir den halben oder ganzen Innenraum auseinander bauen.
Denk irgendwie, dass danach doch nichts mehr so gut hält und irgendwie zusammengebastelt wird.
60 Antworten
Wassereintritt im Beifahrer Fußraum, .... hatte ich auch.
Habe im Motorraum die Schürtze zum Wasserkasten entfernt, dann die links + rechts aussen seitlich liegende Wasser-Ausflusslöcher gesäubert, das mittig ganz unten liegende Ablaufventil überprüft und dann die Fuge zw Karroserieblech und Innenraumfilter Lufteinlass mit Klebeband sauber zugeklebt ( siehe Bild). Seither ist Ruhe, heisst kein Wassereintrtt in den Beifahrer Fussraum mehr.
Tja, da war ich wohl in dem Beitrag vom 10 Jan 2017 zu optimistisch.
===} Leider hab ich heute doch wieder Wasser im Fussraum gefunden. !! {====
Scheint das Zukleben der Fuge ist KEINE Lösung gewesen.
(P.S. ich hab versucht meinen Beitrag vom 10Jjan 2017 wieder zu löschen, habs aber nicht hinbekommen, mag sein es geht ja grundsätzlich nicht)
Bei meinem alten Astra H war die Dichtung am Lautsprecher in der Tür nicht richtig montiert. Da hatte ich auch lange Probleme mit Feuchtigkeit auf der Beifahrerseite. Eventuell mal in diese Richtung orientieren ...
Ich melde mich auch mal als Betroffener. Folgendes ist voraus gegangen: Kurz vor Silvester war das Auto innen komplett feucht, sprich die Scheiben waren von innen beschlagen. Beim Putzen habe ich dann bemerkt dass die Fußmatte hinten links nass war. Das habe ich alles schön getrocknet und seither keine Probleme mehr gehabt.
Nun hat es die letzte Nacht geregnet. Ich steige heute morgen ein und der Fahrerfußraum ist komplett nass. Man sieht richtig das Wasser auf der Fußmatte stehen. Hinten ist aber alles trocken, ebenso im Beifahrerraum. Was kann das sein?
Edit: Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass im September letzten Jahres eine neue Frontscheibe rein gekommen ist. Aber wenns an der liegt, warum ist es dann jetzt erst nass geworden?
Ich soll heute auf jeden Fall zu Carglass gehen. Die werden sich der Sache annehmen, sofern es an der Frontscheibe liegt.
Ähnliche Themen
Also die Scheibe ist dicht. Der Wasserablauf auf der Fahrerseite war verstopft und da hat sich das Wasser selbst einen Weg gesucht.
Kann ich da was bei Opel geltend machen? Jetzt muss ich schauen, wie ich die Karre wieder trocken bekomme.
Von einem Privatmann kann man nicht erwarten, dass in regelmäßigen Abständen die Wasserabläufe sauber gemacht warden. Dazu müssen nämlich die Wischerarme ab und die Abdeckung.
Bei meinem 14 Jahre alten Astra G hatte ich andere Probleme, aber keins mit Wasser 🙂
Die Wasserabläufe werden sich ja nicht durch "normalen Straßendreck" zugesetzt haben.
Parkst wahrscheinlich öfter unter Bäumen?
Einfach öfter mal den Dreck von der "Kante" sammeln bei geöffneter Motorhaube. Dann sollte es auch keine Probleme geben.
Wenn da diese Gummis in den Ablauflöchern drinn sind, mach die raus. Sind bei manchen Astras verbaut, setzen sich schnell zu und machen nur Ärger.
Ok danke für die Info. Wo sind diese Gummis verbaut?
Ich parke zwar draußen, aber nicht unter Bäumen (direkt am Haus). Auf der Arbeit steht das Auto unter einem Dach.
Die Gummis sind direkt in den Ablauflöchern verbaut. Keine Ahnung, warum die bei manchen vorhanden sind und bei anderen nicht...
Jetzt hatte ich soweit die Feuchtigkeit draußen und voller Erwartungen meinen Astra mal wieder gewaschen. Und was musste ich beim Einsteigen sehen: An der Fußstütze war Wasser heruntergelaufen und der Teppich war wieder naß.
Habe einen Termin beim FOH gemacht auf den nächsten Montag. Es reicht mir jetzt langsam....
So bin zurück vom FOH und was war? Es ist definitiv die Scheibe. Unten links hat es bei der Dichtheitsprüfung Blasen geschlagen. Ich habe die Fotos ausgedruckt bekommen. Also kein Opel-Problem, sondern wahrscheinlich zu wenig Scheibenkleber verwendet.
Morgen gehts dann ein zweites Mal zu Carglass. Der Wahnsinn geht weiter....ich befürchte schon, dass die wieder sagen, alles ist ok.
Ich weiß schon, warum ich meinen Steinschlag im Sichtbereich selber repariert habe. So richtig Vertrauen gebe ich den vollmundigen Werbeversprechen garantiert nicht... 😉
Nach dem letzten Starkregen am Dienstag hatte ich auch das zweifelhafte Vergnügen, dass es aus der linken Serviceklappe am Heck getropft ist.
Direkt zum Händler gefahren und für gestern einen Termin bekommen. Auto morgens gegen 8 Uhr auf den Hof gestellt und mit einem Leihwagen wieder nach Hause. Knapp 5 Std später dann der Anruf, dass der Wagen fertig sei.
Wasser kam über die 3. Bremsleuchte und die Dichtung des Heckwischers rein. Beides getauscht bzw repariert und jetzt sollte alles dicht sein.
Erster kleiner Test in einer Waschbox mit Hochdruckreiniger scheint das zu bestätigen. Warten wir mal den nächsten Regenguss ab.