Wassereintritt im Fußraum des Beifahrers / an der Beifahrertür
Hallo zusammen,
ich hab leider leichten Eintritt von Regelwasser. Es sammelt sich mit der Zeit im Beifahrer-Fußraum, wie in in eine Art Becken. Gott sei Dank ist es mir rechtzeitig aufgefallen.
Ich habe zuerst darauf getippt, dass ich das Beifahrerfenster vergessen habe zu schließen. Heute nacht hat es ja wieder geregnet und das Übel entlarvte sich. Es kommt hinter dieser "Mittelstück-Verblendung" hervor.
Montag gehts zu VW. Garantie besteht zum Glück.
Hat jemand Erfahrungen. Ist das bekannt. Ich lese nur immer Wassserprobleme mit dem Pano-Dach. Das habe ich zwar auch, aber da ist alles trocken (abgetastet). Was kann das sein?
Anbei noch ein paar Bilder. Die blauen Punkte zeigen den Fluß des Wassers.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich hatte ein ganz ähnliches Problem. Wassereintritt an der A-Säule bei nagelneuem B8 Ende letzten Jahres. Bei der Demontage der Innenverkleidungen wurde ein abgeknickter Ablaufschlauch des Panoramadaches vorne rechts entdeckt. Offenbar Montagefehler vom Werk.
26 Antworten
Weiß denn jemand wie man diesen Wasserablauf vorne unterhalb der Windschutzscheibe geöffnet bekommt? Da ist ja diese Plastikabdeckung vor..
Guten Morgen zusammen! Gemäß folgender Beschreibung kann man bei den Abläufen vom Panoramadach, welche das Wasser abführen, folgende Ventile demontieren. Anschließend soll ein besser Ablauf garantieret und die Gefahr einer Verstopfung miniminiert werden.
Weiß jemand ob die auf dem zweiten Bild erkennende "Kappe" dieses Ventil ist? Grüße
Zitat:
@Groot209 schrieb am 18. Juli 2021 um 10:12:26 Uhr:
Guten Morgen zusammen! Gemäß folgender Beschreibung kann man bei den Abläufen vom Panoramadach, welche das Wasser abführen, folgende Ventile demontieren. Anschließend soll ein besser Ablauf garantieret und die Gefahr einer Verstopfung miniminiert werden.
Weiß jemand ob die auf dem zweiten Bild erkennende "Kappe" dieses Ventil ist? Grüße
Schau mal hier https://www.motor-talk.de/.../...fschlaeuche-stopfen-t6730299.html?...
Da gibt es ein Bild im Eingebauten Zustand der Stopfen!
Danke!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt leider schon das 2. mal Wassereintritt im Fussraum auf der Beifahrerseite. Das Wasser sammelt sich immer hinter dem Beifahrersitz weil dort der tiefste Punkt ist. Kommen tut das Wasser allerdings aus der A-Säule im unteren Bereich im Fussraum. Das Auto war letztes Jahr schon beim :-) und jetzt wieder Wassereintritt. Ich könnte brechen. dazu kommt noch, dass die Platine des Digitaltachos defekt ist und getauscht werden muss. Kulanzantrag wurde gestellt aber VW soll abgelehnt haben.
So langsam habe ich den Spaß am Auto verloren.
VW Passat Alltrack Bj 2016 mit Panorama
Hat jemand eine Idee wo das Wasser her kommen könnte? Inspektion war gerade erst letzte Woche…
Zitat:
@r1schuetze schrieb am 21. Februar 2022 um 16:50:42 Uhr:
...mit PanoramaHat jemand eine Idee wo das Wasser her kommen könnte?
Über Deiner Frage ist schon die Antwort 😉
Irgendwelche Ablaufschläuche sind verstopft, von der Tülle an der Dachrinne abgerutscht, die Tülle ist eingerissen, die Dichtung zum Dach hin ist völlig undicht und lässt zu viel Wasser durch (Marderschaden usw)...
Das sind die Standardstellen des Wassereinbruchs
Dann läuft es außerhalb des Schlauches in die A-Säule und sucht sich dann seinen eigenen Weg nach unten
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 21. Februar 2022 um 17:37:54 Uhr:
Zitat:
@r1schuetze schrieb am 21. Februar 2022 um 16:50:42 Uhr:
...mit PanoramaHat jemand eine Idee wo das Wasser her kommen könnte?
Über Deiner Frage ist schon die Antwort 😉
Irgendwelche Ablaufschläuche sind verstopft, von der Tülle an der Dachrinne abgerutscht, die Tülle ist eingerissen, die Dichtung zum Dach hin ist völlig undicht und lässt zu viel Wasser durch (Marderschaden usw)...
Das sind die Standardstellen des Wassereinbruchs
Dann läuft es außerhalb des Schlauches in die A-Säule und sucht sich dann seinen eigenen Weg nach unten
Leider ist die A-Säule komplett trocken und der Ablauf nicht verstopft oder irgendwelche Dichtungen eingerissen oder von der Tülle gerutscht.
Hier noch mal ein paar Bilder von heute
Bild 5 & 6 sollte ein versuch sein die A-Säule nach oben hin zu Fotografieren.
Die Schläuche vorne münden in den Wasserkasten. Vielleicht ist da ja das Problem.
Wenn Du schreibst, das Wasser tropft aus der A-Säule, kann sie ja nicht komplett trocken sein. Irgendwann muss das Wasser da erst mal reingekommen sein.
Wurde mal die Frontscheibe gewechselt?
Evtl ist da beim Einkleben was undicht zurück geblieben.
Jetzt hat es mich auch erwischt -.-
Als ich gestern Abend los gefahren bin tropft es auf einmal auf mein Knie... Die Verkleidung der A-Säule war oben komplett nass und das Wasser lief runter. Zu Hause angekommen habe ich mir alles in Ruhe angeschaut, Fazit:
Fahrerseits: vom vorderen Montagepunkt des Haltegriffs bis zu A-Säule alles nass
Beifahrerseite: selbiges Bild
Panoramadach: Windabweiser klatsch-nass
Jetzt meine Frage an die Profis: ich habe letzte Woche eine neue Windschutzscheibe bekommen (bei VW), muss man für den Aus- und Einbau der Scheibe an die Ablaufschläuche ran?
Habe auch Wassereintritt bei der A-Säule Beifahrer ohne Panoramadach. Bei mir wurde im März 2022 die Windschutzscheibe von VW getauscht. Am Montag steht deshalb das Auto wieder bei VW. Es löst sich anscheinend der Kleber der Windschutzscheibe an der A-Säule. Zum Glück sind noch keine 2 Jahre vergangen und wird auf
Garantie erledigt.