Wassereinbruch/Wassereintritt
Als ich vorhin eine runtergefallene Euromünze unter dem Fahrersitz suchte,habe ich festgestellt,dass darunter der komplette Teppich klatschnass ist.Morgen rufe ich mal in der Werkstatt an.
Hat noch jemand das Problem an seinem Roadster gehabt?Ich habe mich schon die ganze Zeit gewundert,warum die Scheiben immer so stark beschlagen.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marko4714 schrieb am 24. Februar 2016 um 23:48:45 Uhr:
Wenn man sein Auto pflegt, passiert soetwas erst garnicht. Egal wo ich mit meinem TT stand, nie unter irgendwelchen Bäumen etc.! Selbst bei meinem damaligen Z4 hatte ich nie Probleme mit den Ablaufkänälen. Und das ist eigentlich eine Seuche bei dem Auto gewesen.
Aber das ist nur meine Erfahrung.
Bei nem Neuwagen mit falsch oder nicht ordnungsgemäß verschweissten Blechfalzen redest du von mangelnder Pflege?? Sorry FAIL
248 Antworten
bei mir war es ja auch kein Ablaufschlauch, sondern eine Dichtung und nicht richtig verschweiste Bleche
Meiner wird nur im Kofferraum nass...die regnen den ein und am nächsten Tag schwimmt die Batterie...und keiner weiss wo es herkommt. Morgen kommt en Audi Techniker...
Also meiner ist nach einer Woche wieder aus der Werkstatt da.
Sie haben den kompletten Teppich getauscht und die Gummidichtung zwischen vorderer Scheibe und hinterer Scheibe.
Zusätzlich haben die noch was an der Haubenverriegelung gemacht und softwaretechnisch was am MMI gemacht. Meiner Meinung nach ist der Gammel Geruch jetzt in die Lüftung übergegangen und im Dynamic Modus verhält sich das Auto nicht mehr wie vorher. Bin mittlerweile auch total unzufrieden...
Ich hatte ein Glück auch noch keine Probleme damit. Das Thema wird jetzt wohl auch schon behoben sein, oder? Denn ich hatte im Sommer einen Anruf vom Händler bekommen, dass Sie eine Änderung am Verdeckkasten durchführen müssen. Es ging genau um das geschilderte Problem und es wurden angeblich zwei Ventile im Ablauf ausgebaut. Seitdem empfinde ich das es aber auch lauter im Fahrzeug geworden ist. Die Straßengeräusche dringen jetzt mehr über den Verdeckkasten in den Innenraum.
Zitat:
@Remove_befor_flight schrieb am 10. November 2016 um 07:48:29 Uhr:
Ich hatte ein Glück auch noch keine Probleme damit. Das Thema wird jetzt wohl auch schon behoben sein, oder? Denn ich hatte im Sommer einen Anruf vom Händler bekommen, dass Sie eine Änderung am Verdeckkasten durchführen müssen. Es ging genau um das geschilderte Problem und es wurden angeblich zwei Ventile im Ablauf ausgebaut. Seitdem empfinde ich das es aber auch lauter im Fahrzeug geworden ist. Die Straßengeräusche dringen jetzt mehr über den Verdeckkasten in den Innenraum.
Das wurde bei mir im April gemacht,da gab es eine Aktion bei dem Roadster.So weit ich weiß,wurden da im Verdeckkasten irgendwelche Ventile in den Wasserablaufkästen oder wie das heißt,getauscht.Plus an der Motorhaubenentriegelung irgendein Zapfen eingebaut.
Ich habe aber auch heute früh mal den TT durchgeschaut ,ob irgendwo was feucht ist,das Auto steht die Tage viel im Regen,bei uns hier am Untermain ist richtig was runtergekommen.
Ist aber alles trocken.
Zitat:
@Remove_befor_flight schrieb am 10. November 2016 um 07:48:29 Uhr:
Ich hatte ein Glück auch noch keine Probleme damit. Das Thema wird jetzt wohl auch schon behoben sein, oder? Denn ich hatte im Sommer einen Anruf vom Händler bekommen, dass Sie eine Änderung am Verdeckkasten durchführen müssen. Es ging genau um das geschilderte Problem und es wurden angeblich zwei Ventile im Ablauf ausgebaut. Seitdem empfinde ich das es aber auch lauter im Fahrzeug geworden ist. Die Straßengeräusche dringen jetzt mehr über den Verdeckkasten in den Innenraum.
Genau wie bei mir. Seit dem die Flatterventile raus sind, ist der Straßenlärm im Auto lauter geworden. Hast du etwas dagegen unternommen?
Nach einer langen Auseinandersetzung mit der Audi AG wurden bei mir die Flatterventile wieder eingebaut. Und siehe da, die Abrollgeräusche sind wieder verschwunden und im Wageninneren ist es auch wieder so leise wie früher. Es lag also doch an den ausgebauten Flatterventile. Anbei habe ich Fotos von diesem Ablaufschlauch und dem Flatterventil beigefügt. Das Flatterventil ist dieser "Mund" der als Steg in den Schlauch hineingeht und nach 2 cm den Schlauch umschließt. Das Wasser kommt also nur durch diesen Mund und dort gab es wohl auch diese Verstopfungen durch Laub. Reißt man aber diesen Mund (Flatterventil) raus, kann der Schall ungehindert in den Wagen dringen. Nach den ganzen Stress und Ärger in den letzten Monaten deswegen habe ich aber keine gute Meinung mehr zum Audi TT. Schade das Audi mit der "Reiß heraus" Methode solche Probleme löst, anstatt sich mehr Gedanken zu machen. Alle anderen hier können sich nun entscheiden wie ihr mit diesem Problem Flatterventile umgeht.
Zitat:
@roadst schrieb am 18. September 2017 um 11:00:07 Uhr:
Nach einer langen Auseinandersetzung mit der Audi AG wurden bei mir die Flatterventile wieder eingebaut. Und siehe da, die Abrollgeräusche sind wieder verschwunden und im Wageninneren ist es auch wieder so leise wie früher. Es lag also doch an den ausgebauten Flatterventile. Anbei habe ich Fotos von diesem Ablaufschlauch und dem Flatterventil beigefügt. Das Flatterventil ist dieser "Mund" der als Steg in den Schlauch hineingeht und nach 2 cm den Schlauch umschließt. Das Wasser kommt also nur durch diesen Mund und dort gab es wohl auch diese Verstopfungen durch Laub. Reißt man aber diesen Mund (Flatterventil) raus, kann der Schall ungehindert in den Wagen dringen. Nach den ganzen Stress und Ärger in den letzten Monaten deswegen habe ich aber keine gute Meinung mehr zum Audi TT. Schade das Audi mit der "Reiß heraus" Methode solche Probleme löst, anstatt sich mehr Gedanken zu machen. Alle anderen hier können sich nun entscheiden wie ihr mit diesem Problem Flatterventile umgeht.
Hallo
hast Du zufällig die Teilenummer ?
Möchte die Ventile auch wieder einbauen
DANKE !!!
Hatte ich auch nach einem extremen Starkregen. Gluckerte richtig schön, Innenraum klatschnaß. Waren die Ablaufschläuche im Verdeckkasten
Zitat:
@mapspanien schrieb am 20. September 2017 um 14:18:02 Uhr:
Hatte ich auch nach einem extremen Starkregen. Gluckerte richtig schön, Innenraum klatschnaß. Waren die Ablaufschläuche im Verdeckkasten
Na ja, bei Starkregen sollte man das Verdeck dann aber schon schließen. Da helfen sonst auch die Ablaufschläuche nicht mehr 😛