Wassereinbruch, Teppich + Dämmstoff klitsch nass und Rost Innen
Hallo Freunde, wie ihr am Titel schon gelesen habt, erlebte ich einen Wassereinbruch bei meinem Auto. Der Wassereinbruch ist jedoch schon fast 2 Monate her. Das Auto hatte hinter der Fahrersitz eine ordentliche Pfütze, sofort als ich dies gesehen habe, habe ich das provisorisch mit Handtüchern aufgesaugt. Ich habe das Auto in der letzten Zeit täglich genutzt und konnte es nur einmal bei einer Werkstatt abgeben das dabei geschaut wird, ich bin nämlich ein absoluter Neuling was das angeht und es ist mein erstes Auto, benötige es hauptsächlich für die Fahrten zum Arbeitsplatz.
Bei der Werkstatt wurden nur Schiebedachabläufe kontrolliert und gespült da angeblich verstopft gewesen. Habe den Teppich oberflächlich mehrmals an verschiedenen Tagen mit einem Nass-Trocken-Sauger abgesaugt und viel Wasser rausgesaugt. Aktuell benötige ich das Auto nicht mehr täglich, habe leider Garage und auch keine Steckdose zur Verfügung um das Auto zu trocknen, bin in letzter Zeit mit eingeschaltener Klima gefahren hat aber auch nicht viel gebracht, denn als ich vor kurzem die Einstiegsleisten und die Rücksitzbank rausgebaut habe, habe ich den Teppich umgeklappt und gesehen das es noch komplett Nass ist.
Ich habe nochmals bei der Werkstatt nachgefragt und mir wurde gesagt das es ein Haufen Arbeit für die wäre den Teppich komplett auszubauen, der Stundenlohn wäre bei 75€, wobei der Herr am Telefon nicht gesagt hat wie viel das ungefähr alles zusammen kostet. Habe ein wenig im Internet recherchiert und habe mir darauf einen Werkzeugkasten für das Auto gekauft, um selber den Teppich auszubauen.
Als ich den Fahrersitz abgeschraubt hab um vorne unter dem Teppich zu schauen musste ich feststellen, dass es richtig Nass ist und der Teppich sich komplett mit Wasser vollgesaugt hat, sowie dieses grüne Schaumstoff, vermute es ist eine Art Dämmung? Aufjedenfall musste ich unter der Dämmung feststellen das sich schon Rost gebildet hat um die verschlossenen Stopfen.
Habe es bisschen abgetrocknet und Tücher reingelegt. Wüsste leider keine Möglichkeit das Auto zu richtig zu trocknen, hatte jetzt entweder den gedanken den Teppich komplett auszubauen und an der Luft zu trocknen und den Innenraum auch mal richtig. Bin mir aber nicht sicher ob ich dies doch der Werkstatt zu überlassen? Hatte mir ebenfalls überlegt dann den Wagen zur Werkstatt zu fahren und den Rost beseitigen zu lassen. Im Internet dazu spezifisch finde ich nichts, nur das man eine alte Socke mit Reis füllen soll und dann im Wagen liegen lassen soll... ja toll bringt mir nichts wenn sich der Teppich und Schaumstoff voll mit Wasser gesaugt hat.
Ich bitte um Rat, hat wer eine Idee was die beste Entscheidung in meinem Fall wäre und ich auch am besten finanziell rauskomme?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Moin, was auch beliebt ist: die Dichtung am Schiebedach wird irgendwann alt und undicht.
Die Abläufe sind nur für ein paar Tropfen ausgelegt, nicht für Wassermassen.
Wenn die Kassette keine Risse zeigt, und auch sonst nichts zu finden ist, wäre das die nächste Option.
Die Dichtung selber ist ziemlich teuer für ein Stück Gummi, also ca. 45,- EUR. Hat aber bei mir das Problem wirkungsvoll beseitigt