Wassereinbruch

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

mein Corsa C 1.0 (Bj. 2001) macht mal wieder Probleme.
Wenn es länger geregnet hat, ergisst sich beim Anfahren ein guter halber Liter Wasser über meine Füße...
Das Wasser läuft unter dem Ablagefach (über dem Griff von der Motorhaube) ins Auto rein.

War schon beim Händler und der meinte, das liegt dadran, dass die Gummidichtung der Fahrertür als Dachrinne dienen sollte, aber das die bei mir zu eng anliegt wenn die Tür geschlossen ist.
Wenn ich aber den Lauf der Dichtung verfolge, ist es nicht möglich, dass das Wasser von dort zum "Austrittsort" laufen kann.
Der FOH meinte, er könne mir eine neue Dichtung einziehen, will aber 100 EUR dafür.

Was meint ihr, woher das Wasser kommen könnte.
Sind da irgendwelche Abflüsse verstopft?
Wenn ja, wie komme ich an die Abflüsse dran?

LG
chrisse123

89 Antworten

Habe genau das selbe Problem. Auch ich bekomme immer eine schöne Ladung Wasser beim fahren in die Schuhe. Aber nur wenn es geregnet hat. Wenn man Literweise Wasser auf die Fahrerseite der Winschutzscheibe laufen lässt verspürt er leider keine Lust zum Wasserlassen im Innenraum. Habe auch schon das ganze Laub rausgepopelt nur leider ohne Erfolg. Ich werde mal eurem Tipp mit der Dichtung am Wochenende nachgehen.

jetzt ist ja schon einige zeit vergangen. gibts was neues?^^
ich habe leider auch wassereinbruch im fußraum auf der fahrerseite. gestern standen wir 2 stunden vor dem auto und haben es mit dem gartenschlauch attakiert und ncihts gesehen wo es reinkommt... mein teppich und alles was so dazugehört liegt seit 3 tage unterm carport zum trocknen, weil eine riesige pfütze sich mittlerweile gebildet hatte -.-
wir hatten die vermutung dass es von dem verstärkerkabel hineinläuft, was mein freund mal verlegt hatte. aber wenn ihr hier von undichten scheiben und dichtungen schreibt, glaube ich ja fast, dass ich daas nächte mal doch wieder gummistiefel anziehen sollte wenn ich ins auto steige -.-
also wenn ihr mittlerweile irgendwelche erkenntnisse habt, wär ich echt dankbar um infos.
das mit der scheibe werd ich mal beobachten, bei dem super sommer dieses jahr sollte es ja nicht all zu lange dauern..

danke schon mal für eure hilfe
Dschyna

Fast immer ist es die Dichtung vom BCM die nach einigen Jahren undicht wird.

oh man.... hab schon gganz schlechtes gewissen weil mein freund da immer wieder ran muss. na dann drücken wa mal die daumen >.<

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dschyna


oh man.... hab schon gganz schlechtes gewissen weil mein freund da immer wieder ran muss. na dann drücken wa mal die daumen >.<

Wenn du aus narben nrw kommmst koennte ich es dir machen.......hab sogar noch Material gehe nicht in die Werkstatt 70-90$

Meistens ists die BCM-Dichtung, wie schon mehrfach gesagt. Die sollte aber mit relativ geringem Aufwand (und zu unspektakulären Preisen) zu reparieren sein.

Gibt allerdings noch ne andere Möglichkeit, womit ich schon das Vergnügen hatte :-S
Die Dichtung vom Bremskraftverstärker kann auch schon mal undicht sein. Ergebnis: Der gesamte Fahrerfußraum läuft voll.
Das Wasser läuft am Bremspedal runter.
Bei mir war das so krass, dass ich selbst im Fußraum des Rücksitzes noch 2-Fingerbreit das Wasser stehen hatte. (Also insgesamt mehrere Liter)
Nach ewiger Sucherei (ungefähr ein Monat.....) endlich gefunden. Die Dichtung kostet n Appel un n Ei, Aufwendig war nur die Sucherei.

Das Schwierigste ist dann den Wagen wieder trocken zukriegen. Bei mir wurde der komplett nackig gemacht und ich hab die verbliebene Dämmung unter den Pedalen (die kann man nicht so ohne weiteres Entfernen) mehrere Tage lang mit nem Heizlüfter bearbeitet.
Jetzt ist glücklicherweise wieder alles dicht und trocken.

Bei mir wars übrigens auch so, dass nur Wasser reinlief, wenns geregnet hat. Solang man nur von oben mit nem Schlauch drüber spült, war der Dicht.
Ich glaub das Wasser kommt von unten rein.

Ich hoffe ich konnte Helfen. Ist wirklich ne elendige Sache...
Dex

Hatte auch das Problem!
Ende Des Liedes , ich habe denn Deckel ausgebaut. Dann alte Dichtung raus tesamoll rein und dann mit Versiegelung wieder eingekleben! Schrauben rein und fertig!
Zwegs wieder lösen gab es bisher nie Problem, etwas kräftig druck aufbauen und ab ist der Deckel wieder. Das habe ich bisher schon 3 mal gemacht (zwegs verlegen von Kabeln)! Ich kann das nur empfehlen da der Kostenpunkt sehr niedrig ist ! Und bisher kam nie weider Wasser ins Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Polakmaster


Wenn du aus narben nrw kommmst koennte ich es dir machen.......hab sogar noch Material gehe nicht in die Werkstatt 70-90$

nee leider nciht. bin aus berlin. Ich glaube Werkstatt wäre beinahe noch teurer...

aber mein freund kriegt das schon hin, bin ich mir sicher. Auf jeden fall danke für die ganzen Tips. werden wir direkt die Tage mal ausprobieren.

Hallo zusammen, ich habe auch einen wassereinbruch vorne links, also fahrerseite. Es war nie viel und ich habe die fehlersuch immer vor mir her geschoben. Bis heute. Heute regnet es schon den ganzen Tag und der wagen stand von 6 bis um 14uhr vor der firma. Beim losfahren an einer anhöhe merke ich wie es unten im fussraum (fahrerseite ) plätschert, ich dacht ich sehe nicht richtig. Ein richtiger wasserstrall beim beschleunigen. Hab es soger mit meinem handy aufgenommen. Ich kann es garnicht richtig beschreiben woher es kommt. Ihr müsst es einfach sehen. Da sammelt sich wasser und wenn mann kräftig genug beschläunigt dann kommt es da richtig rausgeschossen. Kann ich hier irgendwo ein video hochladen??

Grüsse Seba

Zitat:

Original geschrieben von seba0079


Hallo zusammen, ich habe auch einen wassereinbruch vorne links, also fahrerseite. Es war nie viel und ich habe die fehlersuch immer vor mir her geschoben. Bis heute. Heute regnet es schon den ganzen Tag und der wagen stand von 6 bis um 14uhr vor der firma. Beim losfahren an einer anhöhe merke ich wie es unten im fussraum (fahrerseite ) plätschert, ich dacht ich sehe nicht richtig. Ein richtiger wasserstrall beim beschleunigen. Hab es soger mit meinem handy aufgenommen. Ich kann es garnicht richtig beschreiben woher es kommt. Ihr müsst es einfach sehen. Da sammelt sich wasser und wenn mann kräftig genug beschläunigt dann kommt es da richtig rausgeschossen. Kann ich hier irgendwo ein video hochladen??

Grüsse Seba

am besten youtube, oder?

Zitat:

Original geschrieben von metalla



Zitat:

Original geschrieben von seba0079


Hallo zusammen, ich habe auch einen wassereinbruch vorne links, also fahrerseite. Es war nie viel und ich habe die fehlersuch immer vor mir her geschoben. Bis heute. Heute regnet es schon den ganzen Tag und der wagen stand von 6 bis um 14uhr vor der firma. Beim losfahren an einer anhöhe merke ich wie es unten im fussraum (fahrerseite ) plätschert, ich dacht ich sehe nicht richtig. Ein richtiger wasserstrall beim beschleunigen. Hab es soger mit meinem handy aufgenommen. Ich kann es garnicht richtig beschreiben woher es kommt. Ihr müsst es einfach sehen. Da sammelt sich wasser und wenn mann kräftig genug beschleunigt dann kommt es da richtig rausgeschossen. Kann ich hier irgendwo ein video hochladen??

Grüsse Seba

am besten youtube, oder?

hab mal ein screenshot vom video gemacht

und hier noch das video, ich glaube es ist schon höchste eisenbahn.
http://www.youtube.com/watch?v=-quiqiV_CCE

Hab' ich hier schon mal geschrieben.. 😉 ! Ist die Naht vom Sicherungskasten !! Das war bei meinem alten Corsa Sport auch der Fall, da kam das genau an derselben Stelle rausgeschossen.... mit ein bisschen Spezialkleber kann man die Naht wieder dicht kriegen. Bei mir hat das zumindest funktioniert 🙂

Bei mir genau das selbe. Dichtung vom BCM Deckel ist bei mir beim rausnehmen mächtig am bröseln gewesen. War beim FOH und die waren der Meinung , man sollte den ganzen Deckel austauschen. Naja habe mir den dann gekauft(40 Euros), drauf geschraubt und Thema erledigt.

LG

was meint ihr reicht da sanitär silikon? ich werd mir das mal morgen anschauen. wünsche euch eine gute nacht

Habe mir heute den BCM angeschaut, ist echt ein scheiß an die hintere Schraube zu kommen. Naja die dichtung war förmlich zerfressen, siehe Bild die Linke seite. Hab das ganze durch Tesamoll ersätz ich hoffe es ist jetzt alles wieder dicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen