Wassereinbruch
Ich muss hier mal ganz schnell meinen Unmut loswerden! 😠
Gerade hatte ich einen Termin bei meinem FFH wegen meiner knackenden Lordosestütze. Wärend der Fahrersitz zerlegt wurde, ist mir eingefallen, dass im Kofferraum immer noch die Einstiegszierleisten liegen. Ich hol also den Karton raus, um zu fragen, ob sie die noch einbauen können.
Was soll ich sagen, der Karton war auf der Unterseite komplett durchgeweicht. Erst dachte ich an Kondenswasser aber auch der Teppich im Kofferraum samt dem darunter liegenden Flies waren durchgeweicht und sogar in der Ersatzradmulde stand Wasser! Niemand konnte sich erklären, wo das Wasser her kam.
Ich habe jetzt einen neuen Termin bekommen, an dem festgestellt weden soll, wie das Wasser ins Auto kommt. Bis dahin fahre ich alte Zeitungen im Kofferraum spazieren und versuche, mich wieder ein bisschen abzuregen.
...
Beste Antwort im Thema
Wassereintritt in Neufahrzeug-Rücktritt berechtigt
07.09.09 – Kommt es bei einem Neufahrzeug aufgrund einer undichten Stelle in der Karosserie zu einem Wassereintritt in den Innenraum, so liegt ein erheblicher Mangel vor, der den Käufer zum Rücktritt berechtigt. Der ADAC berichtete jetzt über ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe am 14. Mai 2009 (Az. 4 U 148/07, ADAJUR, Dok.Nr. 84199).
Im vorliegenden Fall trat fünf Monate nach Erwerb eines neuen VW Golf Wasser in dessen Kofferraum ein. Das Autohaus untersuchte das Fahrzeug, stellte aber keinen Mangel fest. Kurze Zeit später trat wiederum Wasser ins Fahrzeuginnere ein. Der Käufer forderte erneut eine Reparatur. Das Autohaus dichtete die Stelle ab, jedoch sickerte weiter Wasser durch die Heckklappe in den Innenraum. Der Käufer erklärte daraufhin den Rücktritt vom Kaufvertrag.
Das Landgericht Waldshut-Tiengen hatte in der Vorinstanz zu klären, ob es sich bei dem Wassereintritt um einen erheblichen Schaden handelt. Das Autohaus argumentierte, dass die Reparaturkosten nur rund 300 Euro betragen würden und es sich daher um einen geringfügigen Schaden handelt. Das Landgericht sah dagege einen erheblichen Schaden als gegeben. Nicht allein die Höhe der Reparaturkosten, sondern auch mögliche Folgeschäden müssen nach diesem Urteil beachtet werden. Ein Wassereintritt kann zu Korrosionsschäden führen, wodurch die Lebensdauer des Fahrzeugs verringert wird.
Um von einem Vertrag zurücktreten zu können, müssen zusätzlich ausreichend viele Nachbesserungsversuche stattgefunden haben. Nach Meinung des Autohauses waren die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben. Das Autohaus legte deshalb gegen die Entscheidung des Landgerichts Berufung ein. Das OLG Karlsruhe bestätigte die Entscheidung des Landgerichts auch in diesem Punkt. Das reine Überprüfen eines Fahrzeugs stellt bereits einen Nachbesserungsversuch dar, so die Richter. Der Rücktritt vom Kaufvertrag war daher rechtens. (ampnet/Sm)
Quelle- Auto-Presse
179 Antworten
Vielen Dank für die Tipps. Hatte mich gestern noch mit einem Eimer Wasser an die Suche gemacht. Die überlappenden Bleche am Heckklappenscharnier hatte ich letzte Woche schon abgedichtet, das war es nicht. Hatte dann gestern die Stelle ausgemacht, mechanic74 hat die auch erwähnt (siehe Bilder). Das Wasser kommt über die Karosserie unterhalb des Rücklichtes und dann über die schwarze Box in den Innenraum, dort tritt sie dann aus. Muss nächste Woche mal die Stossstange abbauen, hoffe das geht ohne Hebebühne. Kann man die Zwangsbelüftung reinigen oder muss man da ein neues Teil kaufen?
Vielen Dank
Gruß Frank
Guten Morgen, gestern hatte ich die Heckschürze unten. Das einzige was mir auffiel sind auf jeder Seite 3 Löcher die mit schwarzem Klebeband abgeklebt sind und nicht mehr dicht aussahen, habe das ersetzt. Die Zwangsbelüftung hatte ich auch unten und der Schwamm war fast trocken. Sammelt sich in diesem Raum das Wasser was eindringt und verdunstet dann? Oder wie genau soll das funktionieren?
Heckschürze ist nach ca. 15 min. unten gewesen, das nächste Mal geht es schneller, da weiss man dann wo man hinlangen muss ;-)
Jetzt warte ich den nächsten Regen ab.
Gruß Frank
Guten Morgen,
bin neu im Forum, hallo zusammen-.
Habe ein ähnliches Problem wie @frank67de bei mir steht das Wasser hinten rechts.
Wollte jetzt auch mal nach der Zwangsentlüftung schauen, hat jemand eine kurze Info für mich, wie ich die Heckstoßstange abmontiere?
VG Patrick
Hallo, das hängt u.U. auch davon ab, was du alles am Auto hast (Parksensoren etc.). Ich kann es dir kurz von meinem Auto schildern (5 Türer 2009 ohne Parksensoren). Du demontierst nicht die Stoßstange sondern nur die Verkleidung (Heckschürze)
1. Decke hinlegen um die Heckschürze abzulegen
2. im hinteren Radlauf sind je 2 Plastikspreiznippel, die entfernen (Stift in der Mitte rausziehen)
3. Lampe der Nebelschlußleuchte rausnehmen (Bajonetverschluss) ggf. Parksensoren beachten???
4. hinter der Abdeckung im Radlauf sind je Seite noch eine Schraube drin, diese entfernen
5. unter die Heckschürze schauen (geht ohne Bühne), dort sind 2 Plastikspreiznippel, die entfernen
6. Kofferraum aufmachen und neben den Heckleuchten sind 2 Schrauben (Torx), die entfernen
7. die Heckschürze ist an der Verbindung zu Karosserie geklipst, vorsichtig lösen, dabei auf die kleine schwarze Nase unten achten, die nicht abbrechen (siehe Bild, so sieht es darunter aus)!
8. Heckschürze abnehmen und auf die Decke legen
Das wars bei mir, nachmachen geschieht auf eigenes Risiko ;-) Hat aber (beim ersten Mal) nur ca. 10-15min. gedauert. Wenn möglich einen Helfer dazu nehmen...
Wenn die Plastikspreiznippel schwer aufgehen etwas WD40 drauf, dann geht es leichter ;-)
Gruß Frank
Super @frank67de
Ich werde es mal versuchen.
Vermute aber auch inzwischen eher, dass es von oben kommt. Da es im Stand reinkommt. Gestern hat es heftig geregnet und das Auto wurde nicht bewegt. Jetzt steht eine Pfütze im Kofferraum.
Habe schon die Dichtungen an den Heckleuchten getauscht. Die Schweißnähte neben den Scharnieren am Kofferraumdeckel sehen eigtl gut aus - vielleicht ist es eine andere Schweißnaht.
Jemand noch Tipps?
VG Patrick
Zitat:
@moscowmule schrieb am 16. August 2017 um 08:55:00 Uhr:
Guten Morgen,bin neu im Forum, hallo zusammen-.
Habe ein ähnliches Problem wie @frank67de bei mir steht das Wasser hinten rechts.Wollte jetzt auch mal nach der Zwangsentlüftung schauen, hat jemand eine kurze Info für mich, wie ich die Heckstoßstange abmontiere?
VG Patrick
Ich nehme mal an das du einen Heckwischer hast und der Schlauch geht schon mal ab ohne das du es merkst.Dann sammelt sich das Wasser hinten bis es durch rostet😎
Hallo, würde man dann nicht riechen dass es Reinigungsflüssigkeit ist?
Also habe mal alles abmontiert an Verkleidung hinten rechts im Kofferraum.
Kann es auch sein, dass es durch die aufgenietete Kofferraumhalterung kommt? Weil wenn wir darauf gehalten haben mit dem Schlauch, kam es Schwall weise hinten raus.
Wäre das eine Möglichkeit?
Wollte es mal mit Sikaflex abdichten, gute Idee?
VG Patrick
Zitat:
@moscowmule schrieb am 16. August 2017 um 19:19:21 Uhr:
Also habe mal alles abmontiert an Verkleidung hinten rechts im Kofferraum.Kann es auch sein, dass es durch die aufgenietete Kofferraumhalterung kommt? Weil wenn wir darauf gehalten haben mit dem Schlauch, kam es Schwall weise hinten raus.
Wäre das eine Möglichkeit?
Wollte es mal mit Sikaflex abdichten, gute Idee?
VG Patrick
Ja wenn ich so die Bilder sehe,dann komt das Wasser wohl direkt hinter den auf genieteten Teil ins Auto...haste vergessen da alles ab zudichten?😉
Bisher hatte ich noch nichts abgedichtet, hatte früher scjonmal Wasser im Kofferraum. Aber immer nur wenig. Aber in letzter Zeit regnet es ja nur noch sintflutartig.
Dann werde ich an der Stelle mal mit Sikaflex nachhelfen.
Hallo, wieder Wasser drin, mir gehen langsam die Ideen aus. Alles bekannte abgedichtet, es ist nicht viel, immer eine kleine Pfütze. Werde mal die Scharniere alle provisorisch mit Dichtband ankleben um zu sehen ob es daher kommt.
Zitat:
@frank67de schrieb am 19. August 2017 um 13:02:59 Uhr:
Hallo, wieder Wasser drin, mir gehen langsam die Ideen aus. Alles bekannte abgedichtet, es ist nicht viel, immer eine kleine Pfütze. Werde mal die Scharniere alle provisorisch mit Dichtband ankleben um zu sehen ob es daher kommt.
und auch den Wasserschlauch vom Heckwischer kontrolliert???😕
Zitat:
@herby01011 schrieb am 19. August 2017 um 18:15:05 Uhr:
Zitat:
@frank67de schrieb am 19. August 2017 um 13:02:59 Uhr:
Hallo, wieder Wasser drin, mir gehen langsam die Ideen aus. Alles bekannte abgedichtet, es ist nicht viel, immer eine kleine Pfütze. Werde mal die Scharniere alle provisorisch mit Dichtband ankleben um zu sehen ob es daher kommt.und auch den Wasserschlauch vom Heckwischer kontrolliert???😕
Hallo, dass würde aber bedeuten dass es dann über die Tür und nicht über die Seite kommt. Außerdem müsste doch dann die Reinigungsflüssigkeit beim betätigen der Wischanlage auslaufen und die würde wieder riechen. Ich schaue trotzdem nach. Mal sehe, jetzt soll es eine Weile nicht regnen...
Danke, Gruß Frank
Zitat:
@frank67de schrieb am 20. August 2017 um 10:36:11 Uhr:
Zitat:
@herby01011 schrieb am 19. August 2017 um 18:15:05 Uhr:
und auch den Wasserschlauch vom Heckwischer kontrolliert???😕
Hallo, dass würde aber bedeuten dass es dann über die Tür und nicht über die Seite kommt. Außerdem müsste doch dann die Reinigungsflüssigkeit beim betätigen der Wischanlage auslaufen und die würde wieder riechen. Ich schaue trotzdem nach. Mal sehe, jetzt soll es eine Weile nicht regnen...
Danke, Gruß Frank
Kannste mal bitte ein Foto von hinten deines Autos machen??Bei dem Benz kam es sogar schon durch das Kofferraumschloss,nur die Menge,die du angibst,da meint man glatt,du hast keine Dichtung mehr drauf😁
Hallo,
Dichtung ist drauf. Habe mal im Bild die "Fließrichtung" des Wassers hinten links im Kofferraum markiert. Das oben ist ein Zellstofftuch, gehört da normalerweise nicht rein, die Klebebänder hat der Ford-Händler als Befestigung für die AHK ran gemacht.. Das Wasser kommt hinter dem Blech vor und ist letztendlich dann dort wo der Kreis ist. Habe gestern noch den Gummi der Dachreeling hinten gelöst und da drunter könnte es auch eine Undichtigkeit geben.
Gruß Frank