Wassereinbruch
Ich muss hier mal ganz schnell meinen Unmut loswerden! 😠
Gerade hatte ich einen Termin bei meinem FFH wegen meiner knackenden Lordosestütze. Wärend der Fahrersitz zerlegt wurde, ist mir eingefallen, dass im Kofferraum immer noch die Einstiegszierleisten liegen. Ich hol also den Karton raus, um zu fragen, ob sie die noch einbauen können.
Was soll ich sagen, der Karton war auf der Unterseite komplett durchgeweicht. Erst dachte ich an Kondenswasser aber auch der Teppich im Kofferraum samt dem darunter liegenden Flies waren durchgeweicht und sogar in der Ersatzradmulde stand Wasser! Niemand konnte sich erklären, wo das Wasser her kam.
Ich habe jetzt einen neuen Termin bekommen, an dem festgestellt weden soll, wie das Wasser ins Auto kommt. Bis dahin fahre ich alte Zeitungen im Kofferraum spazieren und versuche, mich wieder ein bisschen abzuregen.
...
Beste Antwort im Thema
Wassereintritt in Neufahrzeug-Rücktritt berechtigt
07.09.09 – Kommt es bei einem Neufahrzeug aufgrund einer undichten Stelle in der Karosserie zu einem Wassereintritt in den Innenraum, so liegt ein erheblicher Mangel vor, der den Käufer zum Rücktritt berechtigt. Der ADAC berichtete jetzt über ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Karlsruhe am 14. Mai 2009 (Az. 4 U 148/07, ADAJUR, Dok.Nr. 84199).
Im vorliegenden Fall trat fünf Monate nach Erwerb eines neuen VW Golf Wasser in dessen Kofferraum ein. Das Autohaus untersuchte das Fahrzeug, stellte aber keinen Mangel fest. Kurze Zeit später trat wiederum Wasser ins Fahrzeuginnere ein. Der Käufer forderte erneut eine Reparatur. Das Autohaus dichtete die Stelle ab, jedoch sickerte weiter Wasser durch die Heckklappe in den Innenraum. Der Käufer erklärte daraufhin den Rücktritt vom Kaufvertrag.
Das Landgericht Waldshut-Tiengen hatte in der Vorinstanz zu klären, ob es sich bei dem Wassereintritt um einen erheblichen Schaden handelt. Das Autohaus argumentierte, dass die Reparaturkosten nur rund 300 Euro betragen würden und es sich daher um einen geringfügigen Schaden handelt. Das Landgericht sah dagege einen erheblichen Schaden als gegeben. Nicht allein die Höhe der Reparaturkosten, sondern auch mögliche Folgeschäden müssen nach diesem Urteil beachtet werden. Ein Wassereintritt kann zu Korrosionsschäden führen, wodurch die Lebensdauer des Fahrzeugs verringert wird.
Um von einem Vertrag zurücktreten zu können, müssen zusätzlich ausreichend viele Nachbesserungsversuche stattgefunden haben. Nach Meinung des Autohauses waren die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben. Das Autohaus legte deshalb gegen die Entscheidung des Landgerichts Berufung ein. Das OLG Karlsruhe bestätigte die Entscheidung des Landgerichts auch in diesem Punkt. Das reine Überprüfen eines Fahrzeugs stellt bereits einen Nachbesserungsversuch dar, so die Richter. Der Rücktritt vom Kaufvertrag war daher rechtens. (ampnet/Sm)
Quelle- Auto-Presse
179 Antworten
Könnte es an der Dichtung vom Rücklicht reinlaufen?
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 21. August 2017 um 13:53:35 Uhr:
Könnte es an der Dichtung vom Rücklicht reinlaufen?
könnte schon,doch der TE sprach von einem Wasserschwall😉
Zitat:
@frank67de schrieb am 21. August 2017 um 12:29:35 Uhr:
Hallo,Dichtung ist drauf. Habe mal im Bild die "Fließrichtung" des Wassers hinten links im Kofferraum markiert. Das oben ist ein Zellstofftuch, gehört da normalerweise nicht rein, die Klebebänder hat der Ford-Händler als Befestigung für die AHK ran gemacht.. Das Wasser kommt hinter dem Blech vor und ist letztendlich dann dort wo der Kreis ist. Habe gestern noch den Gummi der Dachreeling hinten gelöst und da drunter könnte es auch eine Undichtigkeit geben.
Gruß Frank
Ja dann haste wohl den Übeltäter,also Dichtungen beobachten und ein andere schüttet Wasser über das Autoheck😁
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 21. August 2017 um 13:53:35 Uhr:
Könnte es an der Dichtung vom Rücklicht reinlaufen?
Hallo,
danke für den Tipp, aber das habe ich schon abgedichtet, da kommt es nicht her.
Gruß Frank
Zitat:
@herby01011 schrieb am 21. August 2017 um 14:32:41 Uhr:
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 21. August 2017 um 13:53:35 Uhr:
Könnte es an der Dichtung vom Rücklicht reinlaufen?könnte schon,doch der TE sprach von einem Wasserschwall😉
Hallo,
nein bei mir ist es immer nur so eine kleine Pfütze hinten links, so als würde es tropfen-weise beim Regen reinkommen.
Gruß Frank
Hallo,
so wie es aussieht ist erst einmal Ruhe. War gestern in der Waschanlage und die letzten Tage hatte es geregnet, kein Wasser mehr drin. Hatte die schwarze Verkleidung am Dach abgemacht und da war ein kleines Loch in der Verspachtelung. Das abgedichtet und seitdem war nichts mehr. Behalte das ein paar Tage noch im Auge, dann kann ich endlich wieder alle Verkleidungen im Kofferraum montieren.
Gruß Frank
Ich habe das gleiche Problem, es läuft irgendwo Wasser rein, es muss aber Links sowie rechts reinlaufen, da es an beiden Seiten nass ist!
Ich habe gestern die kofferraumverkleidung abgebaut und ich konnte nichts feststellen :-/
Zitat:
@BmwCabby schrieb am 21. Dezember 2017 um 07:44:42 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem, es läuft irgendwo Wasser rein, es muss aber Links sowie rechts reinlaufen, da es an beiden Seiten nass ist!Ich habe gestern die kofferraumverkleidung abgebaut und ich konnte nichts feststellen :-/
Genau das gleiche Problem habe ich auch.
In der Ersatzradmulde stand das Wasser zu 1/4 drin.
Ich habe beide Rückleuchten ausgebaut und die Dichtungen gereinigt und Eingefettet.
Ich glaube aber bringen wird das nix.
Vielleicht sollte ich mal den FFH befragen.
Dachte du hättest dein Montagsauto schon gegen einen Focus getauscht?!
Nein, die Antriebswelle konnte nochmal zusammengepfuscht werden.
Im Moment scheint er wieder zu laufen
Mal abwarten
Leckt jetzt nur noch ein wenig aus dem simmerring.
Am Sonntag kommt bei den Autodoktoren ein Fiesta mit Wassereinbruch.
Evtl. gibt's da Tipps.
Gibt ja n paar Ecken neben der Dichtnaht oben, wo was reinlaufen kann.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:11:09 Uhr:
Am Sonntag kommt bei den Autodoktoren ein Fiesta mit Wassereinbruch.
Evtl. gibt's da Tipps.
Gibt ja n paar Ecken neben der Dichtnaht oben, wo was reinlaufen kann.
Auf VOX oder?
Ja Automobil 17:00 Uhr
Ich war heute in der Werkstatt, es ist nicht ersichtlich wo das Wasser rein kommt.
Solange Du wie die im TV keinen hingepfuschten Heckschaden hast, geht's ja noch.
Würde innen mal alles verkleidungsmäßige im Kofferraum wegbauen dann reinsitzen und jemand duscht draussen das Auto ab.
Normal solltest was sehen, wenns nicht nur Tröpfchen sind, die ab und an reinkommen.