Wassereinbruch seit ca. 1 1/2 Jahren ohne Erfolg

VW Touran 1 (1T)

Moin,

wer kann mir bei meinem Problem weiterhelfen. Kurze Schilderung des Problems:
Seit ca. 1 1/2 Jahren habe ich ein Wassereinbruch in meinm VW Touran 1.6 FSI Bj. 2003. Aufgefallen zum ersten Mal als die hintere Beifahrer Stauraumklappe mit Wasser voll war. Bis dato habe ich ca. 70-80l Wasser dort rausgeholt. Um dem Wasser auf die Spur zu kommen, habe ich erstmal alles ausgebaut. Bodenteppiche, mußte ich wegschmeißen, weil diese schon Schimmel angesetzt hatten, Beifahrersitz und alle hinteren Sitze ausgebaut.
Das Wasser läuft in Innenraum wo der A-Holm Beifahrer Seite aufhört, siehe Bild mit roten Pfeil.
Wann läuft Wasser rein:
1. Wenn es regnet = ja
2. Wenn ich fahre = ja
3. Wenn das Auto steht und es regnet = Ja
4. Wenn ich fahre und es nicht regnet = nein
5. Wenn es nicht regnet, aber morgens aufgrund Feuchtigkeit das Auto von aussen Nass ist = ja
6. Wenn ich nicht fahre, und es nicht regnete = nein
7. In der Waschanlage = nein
8. Beim Abspritzen mit Hochdruckreiniger oder Gartenschlauch = nein
9. Beim Abspritzen mit Pril- bzw. Regentonnenwasser = nein

Was habe ich bis dato unternommen:
- Alle Abläufe gereinigt (Wasser läuft einwandfrei ab)
- Dachreling kontrolliert (trocken)
- neuer Unterbodenschutz
- Ablauflöcher Schweller gereinigt
- Frontscheibe gewechselt
- ich habe kein Schiebedach
- Gummidichtung hinter Seitenverkleidung der Beifahrertür neu abgedichtet
- Radhausschale ausgebaut und Kotflügel neu abgedichtet
- Fensterdichtung kontrolliert
- Auto in der Waschanlage getestet
- Auto mit Hochdruckreiniger und Gartenschlauch abgespritzt
- Auto mit Prilwasser und Regentonnenwasser bearbeitet
- Auto mit Video Boroskopiert und nichts gefunden

Jetzt nach den ganzen Aktionen bin ich mit meinem Latein am Ende und stelle nun die obligatorische Frage:
WER KANN MIR JETZT NOCH HELFEN??????

Danke jetzt schon für eure Ratschläge

Bild-pfeil
Staufach
Img-2655
+1
62 Antworten

Moin Thomas,
passt leider nicht zur Fehlerbeschreibung, meine Tür habe ich auch schon abgedichtet, die war auch undicht...aber das Wasser läuft dann nicht im A-Holm runter sondern ein Stück weiter hinten...trotzdem danke für dein Tipp und eine schöne Weihnachtszeit dir..
MFG

Hallo,

schon mal die Türdichtung der Beifahrertür oder die Folie inerhalb der Beifahrertür gewechselt???

Gruß, Thomas

Moin,
das klingt ja ganz genau wie beim mir, ich glaube mittlerweile das VW das Problem versucht zu vertuschen.. ich habe da auf meine Privat E-Mail Adresse ein paar Bilder vom Touran bekommen (von jemandem über Motor-Talk hier) mit ausgebauter Frontscheibe wo das Problem der Undichtigkeit genau zu erkennen ist. Diese Fehlerbeschreibung ist genau mit meiner identisch...wenn du möchtest gib mir deine E-Mail Adresse und ich sende dir die Bilder zu. Ich gehe noch ein Schritt weiter , wenn du willst schicke ich dir auch gerne kostenlos welche von meine super Fluoreszenzenden Seewasserfärbetabletten zu. Die steckt du oberhalb der Frontscheibe in die Ritze und ich wette das es dann kurze Zeit später im A-Holm neon-grün leuchtet.....überlegs dir...aufjedenfall sind die Bilder der absolute Hit wie man Pfusch beim Autobau macht (meine persönliche Meinung)...

MFG billy

Zitat:

Original geschrieben von pchuhn


Hallo Billy,

vielen lieben Dank für Deine Antwort. Ist so ein Auto nicht ein böser Fluch, zumal wir ja beide nicht mehr mit Garantie oder Kulanz rechnen können?
Unser Aquarium steht auch mal wieder in der Werkstatt. Diesmal wird der Kotflügel abgebaut und nochmal alles auf undichte Schweißnähte untersucht. Mit einem Endoskop wurde auch schon fleißig gesucht - bislang ohne Erfolg. Ein VW-Mitarbeiter aus einer anderen Werkstatt hat uns noch geraten, den Abflußschlauch der Klimaanlage mal zu checken, ob er abgeknickt oder abgesprungen ist, daß haben wir gerade prüfen lassen - war es auch nicht. Paßt auch nicht so richtig mit Austritt aus der A-Säule.
Der VW Händler vor Ort (der unser Vertrauen nicht mehr hat!) wollte auch nicht so recht mit einem Tip rüberrücken. Er hat uns dann widerwillig auch etwas erzählt von der Frontscheibe oben in der Ecke auf der Beifahrerseite, aber auch nicht so richtig genau.Wir hatten auch schon überlegt, die Scheibe wechseln zu lassen. Aber der gute Mann in unserer Werkstatt ist sich 100%-ig sicher, daß die dicht ist. Sie haben es mit von innen gegedrücken, Druckluft und Ultraschall untersucht. Aber vielleicht ist es ja nicht die Scheibe sondern eine Nahtstelle im Blech daneben. Ich glaube, daß ich davon im Netz auch schon etwas gelesen habe. Ach ja, es war auch hier bei Motor-Talk, der Beitrag von topcgi - die haben erst 2 Bleche verklebt, bevor die Scheibe eingesetzt wurde ...
Na wir warten mal gespannt auf Deinen Bericht.
Es gäbe für uns kein schöneres Weihnachtsgeschenk als endlich wieder ein dichtes Auto. Sollten wir Erfolg haben, melden wir uns umgehend.
Bis dahin, liebe Grüße und ebenfalls eine schöne Weihnachtszeit ...

Frontscheibe!

Hallo zusammen,
Jetz ist es auch bei meinem Touri soweit. Der Beifahrerfussraum ist bei dem Wetter vollgelaufen. Ich beginne also mit der Suche. Der Wagen ist von 10/2003 also nach 8 Jahren und 138tkm.
Wo kann ich die einschlägigen Bilder mit dem flurizierenden Tabletten und den Blechdeteil bekommen?
Grüsse
Harri

Ähnliche Themen

Moin Zusammen,
endlich nach fast 1 1/2 Jahren ist mein Auto wieder trocken....
Fehler:

Loch in der Schweißnaht zwischen Dachübergang und A-Holm.....

das ist ein absoluter Witz das Auto....nur Ärger mit der Karre...

EIN DANKESCHÖN AN VOLKSWAGEN für dieses Super Familienauto....

mehr Werkstatt als Familie....

so Auto trocken...jetzt kann ich mich wieder um den NOX-Sensor (drittes Mal defekt),

den Impulsgeber und den Zündspulen kümmern...,mal schauen was als nächstes kommt....

alles Gute und ein DANK AN ALLE DIE MICH HIER UNTERSTÜTZT HABEN und viel Erfolg

für alle die immer noch mit Wasser kämpfen......

Hallo liebe Community!

Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber für mich ein brand aktuelles Thema.

Kann mir bitte jemand, die von Billy erwähnten Bilder mit dem "Konstruktionsfehler" der Frontscheibe zukommen lassen?

Bei mir ist ebenfalls der Beifahrerfussraum voll Wasser. Habe systematisch alles untersucht und der Wassereintritt ist definitiv an der oberen Ecke der Windschutzscheibe - wie bei Billy damals!
Möchte sicherstellen, dass der Fehler nicht noch einmal "eingebaut" wird.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße

Hallo liebe Community

Leider habe ich jetzt auch das gleiche Problem mit meinem Touren, Baujahr 2003.

Könnte mir jemand ein paar Bilder zukommen lassen, die mir bei der Suche und Fehlerbehebung weiterhelfen können?

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

Original geschrieben von CrossTouranMF


Hallo liebe Community!

Der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt, aber für mich ein brand aktuelles Thema.

Kann mir bitte jemand, die von Billy erwähnten Bilder mit dem "Konstruktionsfehler" der Frontscheibe zukommen lassen?

Bei mir ist ebenfalls der Beifahrerfussraum voll Wasser. Habe systematisch alles untersucht und der Wassereintritt ist definitiv an der oberen Ecke der Windschutzscheibe - wie bei Billy damals!
Möchte sicherstellen, dass der Fehler nicht noch einmal "eingebaut" wird.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße

Gib mir mal deine E-Mail Adresse dann sende ich dir entsprechende Bilder zu....Gruß Billy

Hallo Billy

hier meine E-mail Adresse:
leonhardb.danner@hotmail.de

Vielen Dank Gruss Leonhard

Hallo Danny Divito 2

Hier im Beitrag würde ich die E - Mail - Adresse sofort wieder löschen , wer weiß wer diese nun so alles " abfischt " 😉 😰

Geh mal auf das Profil - Bild von User - Billy 99 , dann auf den User Namen , dann Nachricht anklicken ...
( So kann man eigentlich jedem User eine Nachricht zukommen lassen ... )

Dort kannst du dann deine persölnliche Nachricht mit deiner E - Mail an ihn schicken .

... rechts unten ist der Knopf - " Bleistift " um deinen Beitrag zu bearbeiten .
Das geht ca. bis 2 Stunden nach erstellen des Beitrages .

Gruß
Hermy

wie versprochen zugeschickt, aber du solltest hier wirklich deine E-Mail löschen wie mein Vorredner dir schon geraten hat....viel Erfolg

Gruß Billy

... E - Mail Adresse löschen = gestern war noch die Chance & Zeit vorhanden 🙄

Heute geht's wohl nicht mehr 😠

... außer man drückt auf die " Klingel " und bittet nachträglich einen Moderator dieses für einen zu erledigen .

Gruß
Hermy

Habe ebenfalls Wasser im hinterem Staufach des Touran entdeckt.
TÜV wollte Fahrgestellnummer überprüfen und stellte Feuchtigkeit fest.
Habe Teppiche angehoben damit diese trocknen.
Windschutzscheibe wurde gewechselt aber schon vor einem Jahr. Seitdem ist die Frontscheibe im Winter von innen zugefroren.
Wer hat einen Tipp?
Gruß
hpbraems

Tja, Sachen gibts...echt mist.
Da müsste man mal endlich die Task-Force aus Wolfsburg komen lassen!

Tja, mir wurde über dieses Portal geholfen. Dafür nochmals Danke.
Der Wassereinbruch ging sehr wahrscheinlich von der Windschutzscheibe aus. Diese habe ich auf der Beifahrer-Seite, nachdem ich den Windabweiser demontiert habe, nochmals mit speziellen Dichtmasse aus dem Autofachmarkt nachgedichtet. Ergebnis passt kein Wasser mehr im Innenraum. Wo genau die Unrichtigkeit war ist nur Spekulation. Nach dem Motto Ergebnis zählt.
Gruß hpbraems

Deine Antwort
Ähnliche Themen