Wassereinbruch im hinteren Dachbereich
Hallo zusammen. Da ich mit der Such funktion nur andere Treffer erzielte, frag ich einfach mal in die Runde:
Ist das Problem von Wassereintritt nach starkem Regen im hinteren Dachbereich bekannt? Könnte von der Position her durch die Dachantenne gelangen. Der Touran ist von 2014 und ohne Panoramadach. Vielen Dank schon mal!
18 Antworten
Wenn eine Dachantenne vorhanden ist könnte die undicht sein ebenso eine vorhandene Dachreling.
Ja, ist beides vorhanden. Bin ehrlich gesagt nicht so versiert um das Ding mal eben schnell und vor allem beschädigungsfrei zu zerlegen. Deswegen die Frage nach gängigen und bekannten Problemen diesbezüglich. Eigentlich erschreckend, das Teil hat keine 50tsd km runter, ist knapp 6 Jahre alt und jetzt schon undicht...
Ich sehe gerade es ist ja erst dein 2ter Beitrag, Herzlich willkommen bei MT. Da werden sich bestimmt noch welche zu Wort melden.
Danke für den Willkommensgruß! Ich freu mich auf konstruktiven Austausch. Nebst dem Touran gibt es noch mehrere Kfz bei uns, der Touran ist das jüngste Gefährt... Umso ärgerlicher, dass es nass rein geht. Hab nen Bus aus 73, wenn der mal im Regen steht bleibt innen alles trocken... ????
Ähnliche Themen
Hallöle,
neben den genannten Stellen fällt mir noch die Durchführung der Welle des Scheibenwischermotors ein. Wenn das Problem auch unabhängig vom Regen auftreten würde, könnten es auch die Schlauchdurchführung der Scheibenwaschanlage sein, die tröpfelt. Wo hast du das Wasser gefunden, in der Reserveradmulde oder war der Teppich darüber nass? Wenn es wirklich intensiv über die Antenne rein läuft, müsste man wohl auch was am Dachhimmel sehen. Beim 1T3 könnte man einfach die hintere Leuchte ausklinken und schauen ob da was raus suppt. Im Zweifelsfall könntest Du dich auch in den Kofferraum setzen und das Auto von Außen mit einem Gartenschlauch o.ä. beregnen lassen, um zu schauen wo es her kommt.
Gruß Daniel
Danke für den Tipp. Mir fiel nach Starkregen beim Anfahren auf, dass sich ein "Schwall" Wasser in den Kofferraum ergoss. Stockfleck ist auch vorhanden, zwischen der Leuchte und dem Endes des Dachhimmels zur Kofferraumklappe hin.
Ich könnte mir noch eine undichte Stelle am Scheibenwaschschlauch vorstellen, weiß aber nicht ob der Touran damit Probleme hat.
Von der Lokalisierung her könnte die Antenne passen. Ich habe mal die Antenne getauscht, weil ich die Funktion für die Fernbedienungen der Standheizung nachgerüstet habe. Das ist ein ganz schönes Gefummel aber an sich nicht kompliziert. Wenn man die hintere Abschlussleiste und die Verkleidungen der D-Säule abrastet, kann man den Dachhimmel vorsichtig nach unten biegen, nicht zu sehr sonst gibt's Knicke. Ich weiß nicht genau wie es beim 1T3 ist, beim 1T2 sind die Verkleidungsteile nur gerastet und man bekommt Sie ohne Werkzeug relativ einfach ab und auch spurlos wieder dran. Man könnte vor dem Tausch der Antenne mal schauen ob sie nicht einfach nur locker ist. Die hat eine zentrale Befestigung in der das Kabel geführt ist mit Aussengewinde und Überwurfmutter. Wenn ich mich recht erinnere gibt es eine äußere Dichtlippe und ein Mossgummi Dichtung um die Befestigung herum. Wenn die nicht ordentlich angedrückt werden, könnte es schon rein sickern. Ist die Antenne richtig fest oder lässt sie sich bewegen?
Beim 5 Sitzer wird das so sein, beim 7 Sitzer muß dann doch noch etwas geschraubt werden. Die Befestigung der Sicherheitsgurte muss abgebaut werden.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 15. Juni 2020 um 20:50:20 Uhr:
Beim 5 Sitzer wird das so sein, beim 7 Sitzer muß dann doch noch etwas geschraubt werden. Die Befestigung der Sicherheitsgurte muss abgebaut werden.
Das ist tatsächlich nicht notwendig (ich habe nen 7-Sitzer), die Schnallen sind zwar durch die D-Säulen Verkleidung durchgeführt, die Gurthalterung ist aber direkt an die D-Säule geschraubt, so dass es reicht die Gurte einfach ein Stück raus zu ziehen. Dann kann die Verkleidungen am Gurt hängen bleiben, man muss sie ja nicht komplett abnehmen. Aber das ist ja hier nicht das Thema 😉.
Okidoki, vielen Dank schon mal. Na dann werd ich mein Glück mal probieren und versuch den Himmel in Richtung Antenne zu lösen.
Guten Morgen,
Dann ist vielleicht die Dichtung beschädigt oder umgeknickt. Wenn du die Antennenverschraubung sehen kannst würde es wohl Sinn machen zu schauen ob dort tatsächlich Wasser rein läuft, bevor du eine Neue einbaust. Vielleicht reicht es da schon durch den Schlitz der hinteren Leuchte zu gucken. Andererseits kommen bei der Stelle nicht so viele andere Ursachen in Frage, sofern die Dachhaut als solches nicht defekt ist. Wegen der Schläuche für die Scheibenwaschanlage könnte man nochmal schauen, funktioniert das Sprühen auf die Heckscheibe?
Gruß Daniel
Du hattest geschrieben, dass du kein Pano Dach hast, aber hast du vielleicht ein "normales" Schiebedach? Wenn da die hinteren Abläufe verstopft sind, würde das Wasser in der Auffangrinne irgendwann überlaufen oder rausschwappen. Nur so eine Idee😉