Wassereinbruch - Reserveradmulde
Hallo Leute ich hab leider auch seit einer gewissen Zeit Wasser in der Reserveradmulde. Ich bin mittlerweile soweit, dass es den Anschein hat, dass das Wasser auf der gegenüberliegenden Seite der Zwangsentlüftung rechts eintritt. (Anbei ein Video bei dem ich das Handy während der Fahrt hinten rein gestellt habe)
https://youtube.com/shorts/wRF8PP9eahw?si=ni2PFkd2D5BY9b2y
Ich hab mittlerweile glaub ich alle Foren durchforstet und werd einfach nicht schlüssig.
Vorallem tritt das Problem nicht bei regen direkt auf, vielmehr siehts so aus als würde sich das Wasser bei der Fahrt „reinziehen"
Hab mich jetzt nochmal in den Kofferraum gelegt während mein Vater das Auto von oben bis unten inklusive geöffnetem tankdeckel abgesprüht hat. Es tritt nirgendwo Wasser ein und alles bleibt trocken.
Lediglich während der Fahrt scheint sich das Wasser an der im Video gezeigten Stelle ins Auto zu „ziehen“.
Bin langsam echt mit meinem Latein am Ende.
Rückleuchten, Zwangsentlüftungen, Kofferraumdichtungen, drittes Bremslicht dicht.
35 Antworten
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 17. November 2024 um 16:42:28 Uhr:
Ich hatte mal beim Golf das gleiche Problem, die ganze Reserveradmulde voll Wasser.Habe dann auch in dem Bereich gesucht und nichts gefunden.
Dann hat sich heraus gestellt , dass das Wasser oben an der Heckklappe an der Kabeldurchführung rein lief.
Hi in dem Video bei YouTube sieht man wo das Wasser Augenschein reinläuft. Die Kabeldurchführungen sind dicht 🙁
Servus, ich klinke mich mal ein da ich ein ähnliches Problem habe.
Letztes Jahr im Oktober hatte ich plötzlich immer stark beschlagene Scheiben. Bin mal auf die Suche gegangen und wurde im Kofferraum fündig. Die ganze Reserveradmulde war komplett durchgenässt. Ich habe den gesamten Kofferraum zerlegt konnte aber nicht herrausfinden woher das Wasser kam. Auch mit einem Hochdruckreiniger konnte man es nicht reproduzieren. Ich hatte zuerst die Zwangsbelüftung im Verdacht, allerdings war dort alles drumherum trocken. Ich habe die Stopfen, Dichtung und Rückleuchten kontrolliert, aber auch hier nichts auffäliges. Bin knapp nen ganzen Monat mit nacktem Kofferraum herumgefahren. Das Auto stand bei Regen, Wind und Wetter. Bin durch Starkregen gefahren und habe es mehrere male mit einem Hochdruckreiniger abgestrahlt. Aber kein erneuter Wassereintritt. Unter dem Steuergerät rechts beim Bordwerkzeug habe ich dann einen Stopfen gefunden, der ziemlich lose war. Diesen habe ich eingeklebt und alles wieder zusammen gebaut.
Aber nö, es kommt immer wieder vor dass mein Kofferraum feucht ist. Dabei kann man aber nicht klar sagen, zu welcher Situation es passiert da es völlig Sporadisch vorkommt.
Heute war es wieder im Kofferraum feucht. Diesesmal habe ich aber einen Anhaltspunkt woher das Wasser kommt. Es scheint zwischen Karrosserie und der Kunststoffabdeckung (Ladekante) zu fließen. Allerdings weiß ich nicht genau wie es passiert. Entweder es drückt sich an der Dichtung vorbei ODER es kommt über die Heckklappe durch das Kofferraumschloss.
Jemand einen Anhaltspunkt ?
Was, wenn das Wasser beim Fahren einfach nur nach hinten schwappt und die Abdeckung nass macht? Die schaut auf den Bildern nur unten feucht aus!?
Ich würde alles mal perfekt trocknen und ALLES mit Küchenrolle auskleiden und mal fahren und kärchern.
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 21. November 2024 um 08:22:50 Uhr:
Was, wenn das Wasser beim Fahren einfach nur nach hinten schwappt und die Abdeckung nass macht? Die schaut auf den Bildern nur unten feucht aus!?Ich würde alles mal perfekt trocknen und ALLES mit Küchenrolle auskleiden und mal fahren und kärchern.
Ne, also es muss richtung Ladekante kommen, da es aktuell nur zwischen Ladekante und Subwoofer nass ist.
Habt ihr das Problem gefunden? Suche auch schon seit 3 Jahren
Schade. Ich hatte die komplette Verkleidung hinten ausgebaut. Dann stand natürlich Wasser. Bei mir ist es aufjedenfall so das dass Wasser von unten kommt und beim fahren. Hatte schon alles neu versiegelt ohne Erfolg. Jetzt wollte ich einfach mal die Zwangsentlüftingsklappen austauschen auch wenn ich da keine Beschädigungen sehe aber für das Modell ist im Internet nichts zu finden (fahre die Limo Version). Sonst würde ich nochmal das ausprobieren was ich im Internet gesehen habe weil bin echt am verzweifeln da es dann im Winter unfahrbar ist: https://youtu.be/G5hizNnQeGI?si=bTqM1tXTMHdaCkyo
Allerdings beseitigt die Lösung aus dem Video ja auch nur die Symptome indem das Wasser (schneller) abfließt, die Ursache liegt ja woanders. Wobei das natürlich auch schon eine Verbesserung darstellt.
Merkwürdig, dass davon nur bestimmte Fahrzeuge betroffen sind...
Hätte den jemand eine Ahnung wo man diese Zwangsentlüftungsklappen herbekommt oder nennen die sich anders ? Mir fällt jetzt nur die Werkstatt/ Autohaus ein wo man bestellen kann weil im Internet ist einfach nichts.
War den schonmal jemand mit dem Problem in der Werkstatt ? Weil ich überlege echt ob es überhaupt Sinn macht das die das Problem überhaupt finden. Und man nicht irgendwie auf gut Glück Teile austauscht und es im Endeffekt nichts bringt außer eine hohe Rechnung
Geiz ist hier falscher Ansatz. Wenn es dir zu viel ist, 50€ für 2 Gitter zu investieren, bohre 2 Löcher in den Kofferraum und gut ist
Habe bei meinem wiederkehrenden Wassereinbruch auch nicht mehr weiter gesucht. Ich warte bis es wärme ist und die Tage wieder länger werden. Ich werde zuerst die Heckklappenabdeckung runter nehmen und gucken ob da etwas offensichtilich ist. Wenn nicht werde ich auf Verdacht mal die Kofferraumdichrung tauschen.
Zitat:
@Tom1977 schrieb am 30. Dezember 2024 um 16:08:38 Uhr:
Geiz ist hier falscher Ansatz. Wenn es dir zu viel ist, 50€ für 2 Gitter zu investieren, bohre 2 Löcher in den Kofferraum und gut ist
Ich finde die Gitter leider absolut nirgends zu bestellen sonst würde ich die mal austauschen wollen nächste Woche
Da gibt es 2 Optionen. Du rufst beim Audi Händler an,lässt dir den Ersatzteiledienst geben und bestellst sie dir anhand deiner VIN. Zweite Option ist, dass du in den bekannten Online Katalogen blätterst (z. B. Neminga) und suchst dir dann anhand der Teilenummer den Online Händler. Siehe Bild, die Nummer kann man finden.
Zitat:
@tomlausd123 schrieb am 17. November 2024 um 16:04:44 Uhr:
Zitat:
@The-Brad schrieb am 17. November 2024 um 12:25:53 Uhr:
Mir fehlt es in deinem Video etwas an der räumlichen Orientierung wo du dich im Kofferraum befindest. Die Zwangsentlüftungen kannst du links und rechts ja hinter den Seitenverkleidungen sehen, ebenso die anderen Kabeldurchführungen fürs PDC, Totwinkelasssistent usw. daher würde ich mir da die Ecken noch mal genauer ansehen.Anbei nochmal ein Foto. Auf der rechten Seite die Entlüftungen und links hinten der Spalt, durch den das Wasser kommt. Die Gummi stopfen/Kabeldurchführungen hab ich bereits neu abgedichtet….
Hast du schon eine Lösung zu dem Problem gefunden? Ich hatte Ende 2023 genau das selbe Problem und war am verzweifeln. Das Wasser kam genau wie bei dir aus rechten Seite durch das Blech. Ich hatte danach ein Jahr Ruhe, als die Dichtung des Scheibenwischers hinten getauscht wurde. Vielleicht kommt das Wasser von der Heckklappe, läuft durch die Kabeldurchführung und kommt unten wieder raus?
Hast du nach dem Waschen bei geöffneter Heckklappe vielleicht die Möglichkeit einen Wassertropfen zu sehen, der die Scheibe lang runterläuft? Mir ist das aufgefallen, da durch das Wasser die Rückfahrkamera ausgefallen ist.
Eine weitere Option wäre die Verkleidung am Tank. Es gab einen Nutzer, welcher nur Wassereintritt auf der rechten Seite hatte. Hier wurde vom Werk aus die Verkleidung um den Tank nicht richtig eingesetzt was zur Folge hatte, dass die Dichtung gequetscht wurde und somit Wasser eintrat.