Wassereinbruch nach Betätigung vom Heckwischer!!!!'

Audi A6 C6/4F

Hallo alle zusammen,

ich habe gerade den Heckwischer betätigt (Wasser spritzen) dann platzte der Schlauch Wasser tritt ein, und ging über das ganze System hinten (DVD , Navigation und Co) übernimmt Audi da was ?

Bj: 2007
letzet Inspektion bei 76.000km im März 2011

Danke

Gruß

Denis

41 Antworten

@leon sry für OT, aber passt grade - wieviel hatte dein preisgünstiger Zwonuller denn runter? Habe gerade einen sechsjährigen 2.0TDI mit 105Tkm für 13,5T€ im Visier - was meinste, passt das?!

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von carzl


@leon sry für OT, aber passt grade - wieviel hatte dein preisgünstiger Zwonuller denn runter? Habe gerade einen sechsjährigen 2.0TDI mit 105Tkm für 13,5T€ im Visier - was meinste, passt das?!

Danke 🙂

Der hatte bereits 140 TKM runter. Das war im Mai 2010. Da haben wir den für 15.700€ geschossen. War jetzt kein herausragender Zustand, passte aber. Mittlerweile haben wir 165 TKM drauf stehen. Vor 2 TKM war was mit den Spannrollen des Zahnriemens im Argen, aber kein großer Kostenaufwand. Das haben die wohl alle bei ca. 150 TKM laut dem 🙂 ... Darauf musst du dich einstellen, aber das ist jetzt kein Problem. Bei 120 TKM kommt dann noch der Zahnriemen, nicht vergessen! Deswegen war ich froh, dass unser das schon gemacht hatte.

Aber grundsätzlich sind die im Preis wieder ein bisschen gestiegen, im Vergleich zu Anfang 2010. Ich denke wenn der eine vernünftige Ausstattung hat und in gutem Zustand ist, dann ist der Preis in Ordnung, hast du einen Link?

Du warst doch der, der sich zwischen Passat 1.6 TDI als Dienstwagen und einem eigenen A6 entscheiden musste oder? 🙂

Gruß Leon

Ja genau Leon, der bin ich 😉 Du merkst schon, Vorentscheidung ist gefallen... Schick Dir gleich mal ne PN.
So nun wieder BtT...

Hallo,

habe seit heute das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen.
Der freundliche hat erst einen Termin am 13.03.12. Dabei soll dann eine Modifizierung am Heckwischer, die noch offen ist, durchgeführt werden. Von einer Kulanz der Infotainment-Elektronik war noch nicht die Rede.

Werde weiter berichten.
LG
JetJos

Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hallo

Habe den beschriebenen Wasserschaden seit vergangenen Donnerstag (23.12.). Wasser steht auf dem bose-Verstärker (tropft von der D-Säulenverkleidung runter) und läuft von da weiter in die darunterliegenden Geräte. Das ganze MMI inkl. Bedieneinheit in der Mittelkonsole war dunkel und ich hatte zeitweise ein starkes Knacken in den Lautsprechern.
Die Feldaktion wurde an meinem A6 bisher noch nicht durchgeführt.

Am Dienstag darauf (27.12.) war ich beim Freundlichen, der hat gleich einen Kulanzantrag auf Ersatzt der Infotainment-Elektronik im Gepäckraum aufgrund "Folgeschaden der undichten Wischwasserleitung zur Heckscheibe" gestellt.

Heute schon habe ich die Bestätigung bekommen, dass die gesamten Kosten für die Instandsetzung des Wasserschadens (mir ist z. B. auch Wasser in die Heckklappenverkleidung gelaufen), den Tausch der kompletten Infotainment-Elektronik (bose-Verstärker, Radioeinheit, Navi-Rechner) und für einen Tag Ersatzwagen von Audi übernommen werden.

Ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen, wie glücklich ich darüber bin.

Es lohnt sich also, beim Freundlichen vorzusprechen.

Kurzinfo zu meinem A6: Bj. 05/2005, 95.000 km, ausnahmslos alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.

Grüsse
plgr65

Ähnliche Themen

Könnte mal jemand, bei dem die Aktion bereist durchgeführt wurde, die linke hintere Abdeckung des Heckklappenscharniers abnehmen und evtl. ein gutes Foto vom Schlauch machen?

Bei mir ist die Aktion nicht im Serviceheft. Wenn ich bei mir den Schlauch anschaue, dann ist dieser mit dem schwarzen Stoffband umwickelt, sodass man vom Schlauch selber nichts sehen kann. Der Schlauch scheint mir verhältnismäßig steif zu sein. Er geht direkt entlang dem Scharnier unter das Dach und macht dann einen 180°-Bogen nach links, um dort dann mit einer Halterung am Rahmen (D-Säule) befestigt zu sein. Von dort geht er weiter nach unten Richtung Geräteträger. Auf der sichtbaren Länge scheint er nicht unterbrochen zu sein, d.h. dort scheint kein neues Stück nachträglich eingebaut zu sein.

Interessant wäre zu wissen, wie der nachgerüstete Schlauch ist. Ist dieser ebenfalls komplett mit Stoffisolierband umwickelt? Ist er eher steif oder flexibel? Ist nach dem Abnehmen der Scharnierabdeckung irgendwo eine Muffe sichtbar, die vom alten auf den neuen Schlauch verbindet?

Die Abdeckung des Scharniers kann man sehr leicht abnehmen. Steht man hinter dem Dicken befinden sich rechts an der Abdeckung zwei kleine Nasen, die die Abdeckung auf dem Scharnier arretieren. Wenn man von rechts die Abdeckung genau an den Nasen abzieht vom Scharnier kann man die Abdekcung dann leicht nach unten schieben und dann nach hinten abziehen.

Wurde bei uns gemacht, weiß nur nicht, wo dieser Schlauch gewechselt wurde, wenn ihr mir das sagt und es kein großes Ding ist, dann mache ich euch das Foto!

Gruß Leon

Ich habe jetze nicht die Abdeckung runter aber ich war dabei als des gemacht wurde, und bei mir ist des ein extrem Flexibeler Silikonschlauch ohne Ummantelung.
Der Originale war umwickelt mit so nem Stoff.

der geht bei mir über alles an der Fläche wo die Klappe bewegt wird und wurde mit so Schlauchmuffen oder wie man das nennt( bitte verbessert mich sons ) wieder zusammen gesteckt.

Hoffe konnte ein wenig helfen.

Danke, das hilft denke ich schon weiter.

Wenn die Aktion ausgeführt wurde, dann sollte ein großzügiges Stück des alten Schlauches entfernt worden sein und zwar bis deutlich nach und vor dem eigentlichen Scharnier.

Anbei ein Bild. An den Stellen A wird der alte Schlauch abgetrennt. Wenn man die Scharnierabdeckung abnimmt kann man Richtung Dach ziemlich genau bis zum rechten Punkt B schauen, wo der Schlauch dann an der Karosse befestigt ist. Die Schnittstelle kann man ohne weitere Teile zu demontieren nicht sehen. In Richtung Heckklappe kann man den Schlauch praktisch nur am Scharnier sehen, die Schnittstelle A an der Heckklappe kann man ebenfalls nicht sehen.

Wenn der neue Schlauch aber ohne Ummantelung und flexibel ist, dann ist bei mir die Aktion definitiv noch nicht gemacht. Also muss ich bei der nächsten Inspektion den Freundlichen dazu mal interviewen.

Danke!

Heckwischerschlauch

Hallo,
sorry komme erst jetzt leider zum Berichten:

bei mir wurde das Steuergerät und der Booster ersetzt (Mat. ca. 1165€).
Die Reparatur dauerte 5 Tage.
Nach anfänglichen Kulanzübernahmeproblemen seitens der Werkstatt und Audi, wurden die Kosten für den Mietwagen und die Reparatur letztendlich vollständig auf Kulanz übernommen.

LG
JetJos

Zitat:

Original geschrieben von JetJos


Hallo,

habe seit heute das gleiche Problem mit den gleichen Symptomen.
Der freundliche hat erst einen Termin am 13.03.12. Dabei soll dann eine Modifizierung am Heckwischer, die noch offen ist, durchgeführt werden. Von einer Kulanz der Infotainment-Elektronik war noch nicht die Rede.

Werde weiter berichten.
LG
JetJos

Zitat:

Original geschrieben von JetJos



Zitat:

Original geschrieben von plgr65


Hallo

Habe den beschriebenen Wasserschaden seit vergangenen Donnerstag (23.12.). Wasser steht auf dem bose-Verstärker (tropft von der D-Säulenverkleidung runter) und läuft von da weiter in die darunterliegenden Geräte. Das ganze MMI inkl. Bedieneinheit in der Mittelkonsole war dunkel und ich hatte zeitweise ein starkes Knacken in den Lautsprechern.
Die Feldaktion wurde an meinem A6 bisher noch nicht durchgeführt.

Am Dienstag darauf (27.12.) war ich beim Freundlichen, der hat gleich einen Kulanzantrag auf Ersatzt der Infotainment-Elektronik im Gepäckraum aufgrund "Folgeschaden der undichten Wischwasserleitung zur Heckscheibe" gestellt.

Heute schon habe ich die Bestätigung bekommen, dass die gesamten Kosten für die Instandsetzung des Wasserschadens (mir ist z. B. auch Wasser in die Heckklappenverkleidung gelaufen), den Tausch der kompletten Infotainment-Elektronik (bose-Verstärker, Radioeinheit, Navi-Rechner) und für einen Tag Ersatzwagen von Audi übernommen werden.

Ich kann gar nicht zum Ausdruck bringen, wie glücklich ich darüber bin.

Es lohnt sich also, beim Freundlichen vorzusprechen.

Kurzinfo zu meinem A6: Bj. 05/2005, 95.000 km, ausnahmslos alle Inspektionen und Reparaturen bei Audi durchgeführt.

Grüsse
plgr65

Ich hänge mir hier auch nochmal an. In meinem Service-Heft steht nichts, also weiß ich auch nicht ob der Schlauch bei mir schon getauscht wurde.
Wenn ich zur Werkstatt fahre: Tauscht mir der Händler den Schlauch einfach als "Vorsorge" kostenfrei oder wie läuft das ab?

Zitat:

@jschma schrieb am 22. Juni 2015 um 09:42:24 Uhr:


Ich hänge mir hier auch nochmal an. In meinem Service-Heft steht nichts, also weiß ich auch nicht ob der Schlauch bei mir schon getauscht wurde.
Wenn ich zur Werkstatt fahre: Tauscht mir der Händler den Schlauch einfach als "Vorsorge" kostenfrei oder wie läuft das ab?

Er wird nachsehen über die FIN ob es bei Dir schon gemacht wurde oder reinfassen und fühlen... dann wird er Dir einen Termin anbieten falss es noch nicht gemacht wurde.

Das sollte kostenfrei geschehen....

mfg Senti

Der Tausch ist kostenlos, das bekommt der Händler vom Audi bezahlt. Du kannst links hinten die Plastikabdeckung vom Scharnier abnehmen. Wenn dann ein geriffelter Plastikschlauch zum Vorschein kommt, dann ist es nochn icht repariert. Wenn es ein flexibler Gummischlauch ist, dann sollte de Reparatur schon durchgeführt worden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen