1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Wassereinbruch, Kofferraum unter Rücklicht?

Wassereinbruch, Kofferraum unter Rücklicht?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

in unserem Golf 6 habe ich jetzt erneut eine Pfütze im rechten Kofferraum entdeckt.
Scheibenwaschanlage und Gummis Heckklappe sind geprüft/erneuert worden (2018 nach erstem Wassereinbruch)
Dann meldetet sich vor 3 Wochen ein Defekt am rechten Blinker inkl. Wasserlache, hier neuer Rücklichthalter und Dichtung (alle Arbeiten in der Werkstatt).
Dachte das war es jetzt, aber jetzt 2 Wochen später wieder alles nass.

Nun habe ich bei leichtem Regen entdeckt, wo das Wasser austritt.
Es ist an einer Naht unter dem Blinker.
Siehe Bild, blaue Markierung

VW will den Wagen 2 Tage haben und Ursachenforschung betreiben, Stoßfänger abbauen, entfetten, abdichten, trocknen, versiegeln, erneut testen...
das wird gefühlt teuer.

Hat jemand eine Idee, woher das Wasser kommen kann, wie sieht es hinter der Naht aus?
Steht dort ggf schon etwas Wasser, alle 5 Sek kommt ein Tropfen, wie ein tropfender Wasserhahn?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo habe zwischenzeitlich den Rücklichtpart ausgebaut und die Dichtungen abgezogen. darunter war alle trocken.
Wasser muss somit vermutlich von weiter oben kommen und in die C Säule laufen.
Was mich wundert (siehe Bild) diese beiden schwarzen Silikon/Dichtungsstreifen auf der Leckstelle.
Es scheint beim Montageprozess eine Art Dichtung zu sein, die gerissen ist und dann in 2 Enden am Metal haftet (sehr fest).

Wenn du Schiebedach hast..., könnte sein das da im Heck auf der Seite der Wasserablaufschlauch rausgerutscht ist...oder das Rücklicht trotzdem irgendwo undicht ist. Mal Hecklappe aufmachen und Wasser über das Rücklicht gießen....

Gruß

Hallo,
Schiebedach habe ich nicht.
Dienstag lasse ich ihn untersuchen (freie Werkstatt).
Das Rücklicht kann es ehr nicht sein, zwischen der Stelle ( Blechnaht innen) wo das Wasser herauskommt und dem Rücklicht ist noch ein Blech.
Aber das schaue ich mir noch mal an.

Zitat:

@halbgar schrieb am 19. Januar 2019 um 08:34:01 Uhr:


Hallo habe zwischenzeitlich den Rücklichtpart ausgebaut und die Dichtungen abgezogen. darunter war alle trocken.
Wasser muss somit vermutlich von weiter oben kommen und in die C Säule laufen.
Was mich wundert (siehe Bild) diese beiden schwarzen Silikon/Dichtungsstreifen auf der Leckstelle.
Es scheint beim Montageprozess eine Art Dichtung zu sein, die gerissen ist und dann in 2 Enden am Metal haftet (sehr fest).

das ist Kleber mit dem zwei Blechteile verklebt wurden

Hallo,
danke für die Info.
Leider kommt da genau das Wasser durch.
Wenn es sauber verklebt wäre, würde das Wasser woanders hinlaufen?
Kann man die Naht reparieren?

interessant ist auch wo das Wasser her kommt. nicht das es einen defekt an einer dichtung oder tülle giebt.

wenn es wirklich eine unzureichende verklebung ist und Wasser normalerweise über diese stellen hinweg fliessen soll, dann würde ich das mit karosserieklber/ scheiben Kleber (z.b. würth klebt&dichtet) behandeln.

Hallo, Diensttag wird die Herkunft des Wassers erkundet, hoffe es wird etwas gefunden.
Denke nicht, das es dort entlangfliessen soll, ein stück höher im Blech sind ja sogar runde Ausschnitte.

Hatte ein ähnliches Problem. Bei mir war an zwei Stellen der Wischwasserschlauch defekt.
Einmal in der C-Säule, links vor dem Rücklicht Stecker. Das Wasser spritzte direkt auf den elektr. Stecker.
Und einmal direkt im Übergang (Gummimanschette) C-Säule und Kofferraumdeckel. Da ist es von oben auf das Rücklicht getropft und hat sich unten in der Reserveradmulde gesammelt.

Das der Schlauch an 2 Stellen defekt war, ist besonders fies.
Danke für den Tipp.
Der Wagen ist nun in der Werkstatt.

Hallo,

im Bereich hinter der Stoßstange wurden 3 Leckstellen entdeckt und abgedichtet.
Konnte auf den Bildern nicht genau erkennen was es genau war.
Werkstatt meinte aber, das es kein Unfallschaden etc sein kann.
Vermutung ist ein Produktionsfehler.
Test mit erneut 3 Eimern Wasser war erfolgreich.
Mal sehen, wie es beim nächsten Regen aussieht, die nächsten Tage bleibt es kalt, sonnig und trocken, schade *g*.

Die Entlüftungsklappen bzw. deren Verklebung, hinter den Heckschürzen werden schon mal undicht, dann läuft das Regenwasser aber re.oder li. auf den Kofferaumboden und in die Reseveradmulde. Das Wasser kann dann aber nie oben aus der Lampengegend harauslaufen wie du geschildert hast

die Klappen sollen getestet worden sein, diese sind wohl Dicht.
So ganz traue ich dem Braten auch noch nicht, ich vermute auch Wasser von Oben.

ich fahr heuet durch die Waschstraße, noch ist das Thema aktuell und ich kann die Werkstatt motivieren.

Bei unserem 6er hatten wir auch Wasser im Kofferraum. Wir hatten auch zunächst die Vermutung, dass es über die Rücklichter kommt. Das Wasser kam aber letztendlich über die Heckklappe.
Grund war der rausgerutschte Ablaufschlauch vom Heckklappengriiff (VW-Logo, bei uns mit Rückfahrkamera). Wenn dann das Fahrzeug mit Neigung stand, ist das Wasser entweder nach rechts oder links durch die Heckklappe gelaufen und hat sich dann im Kofferraum angesammelt. Wenn der Schlauch verstopft ist, sieht es vermutlich ähnlich aus.
Der Ablaufschlauch sitzt mittig an der Unterkante der Heckklappe.
Einfach mal einen Eimer Wasser auf das VW-Logo hinten gießen und beobachten.
Wäre zumindest einen Versuch wert.

Zitat:

@halbgar schrieb am 23. Januar 2019 um 10:56:29 Uhr:


die Klappen sollen getestet worden sein, diese sind wohl Dicht.
So ganz traue ich dem Braten auch noch nicht, ich vermute auch Wasser von Oben.

ich fahr heuet durch die Waschstraße, noch ist das Thema aktuell und ich kann die Werkstatt motivieren.

wasser in der gießkanne mit lebensmitelfarbe einfärben wäre mein plan 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen